Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kunststoffblätter

Kunststoffblätter 26 Jan 2006 16:35 #13223

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich habe auch mal die Plasticcover von Rico ausprobiert und fand sie nicht so super. Bei meinem hat sich schon nach kurze Zeit die Beschichtung teilweise abgelöst. Das fand ich nicht so toll, habe dann nochmal ein 2tes gekauft, bei dem das aber auch passiert ist.

Seitdem spiele ich, wenn Kunststoff, dann komplett Kunststoff. Entweder Fibracell (meistens) oder Bari. Die Fibracell Reeds sehen auf den ersten Blick auch aus wie normale Holzreeds. Da sieht man optisch so gut wie keinen Unterschied. Sie halten allerdings ewig. Ich spiele manche von ihnen schon über 1 Jahr und sie funktionieren immer noch. Sie sind halt vom Klang her ganz anders. Eher fetzig, lauter und "schriller" Wobei schrill nicht der ganz richtige Ausdruck ist. Der Ton der entsteht ist nicht so breit und farbenfroh, wie bei einem Holzreed.

In der Band fällt das allerdings weniger auf. Daher spiele ich sie dort sehr gerne, sie sind durchsetzungsfähiger und "zickenfrei". Du machst sie drauf und spielst. Ich hatte noch kein Fibracell oder Bariblatt das jemals gequitsch hat.

In der Kirche passen sie vom Sound her z.B. gar nicht. Da sind sie einfach zu durchdringend. Zumindest bei meinem Sax. In der Kirche muss ich z.B. auch einen anderen Bogen nehmen. Mein Schuchtbogen ist da zu breit und brazzig.

Kirche: Vollsilberbogen und 2,5 Alexander Reeds. Wunderbarer warmer, dunkeler, tragender Klang.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 27 Jan 2006 08:42 #13277

  • saxpeter
  • saxpeters Avatar
Ich spiele schon lange ausschließlich Fibracell. Ich habe sie auf jedem Sax und auch jedem Mundstück. Egal ob es das Alt meiner Tochter, das Sopran vom Verein oder mein Tenor ist. Ich teile nicht die Ansicht, das es eine bestimmte Soundrichtung vorgibt. Ich kann den Sound durch Ansatzveränderungen oder was auch immer in mehrere Richtungen ändern. Ich habe allerdings einen alten DDR - SaxLehrer, der schnallt sich drauf was kommt und spielt. Und egal was drauf ist, ich wollt ich wärs. Davon ausgehend bin ich halt der Meinung, das der Sound der gewünscht ist, schon rauskommen kann. Es ist außerordentlich praktisch mit den Fibracell, ich suche keine anderen Blättchen.

Gruß Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 27 Jan 2006 11:15 #13296

  • saxolina
  • saxolinas Avatar
sax-mo schrieb:
Plasticovers gibt´s einzeln auch bei Thomann zu bestellen.
Ich zahle für meine Plasticovers ca. 2,50 EUR / Stück (Stärke 3, Alt).

Das stimmt schon, nur hat Thomann einen Mindestbestellwert von 25 ¤ - da müsste ich ja auf Anhieb 10 Blätter nehmen - und das, wo sie doch angeblich soooo lange halten!

Saxolina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 27 Jan 2006 11:58 #13298

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
naja - wie saxpeter schon sagte - es gibt Saxophonisten, denen kannst du alles vor den Hals halten und es klingt einfach immer saugut.

Aber davon können wir Durchschnittssaxer ja nich ausgehen. Ich habe auf meinem YTS62 die Rico Plasticcover sowie die Fibracell ausprobiert - und ich muss sagen, an ein gutes Rohrholzreed kommt der Sound einfach nicht ran. Es fehlt die Wärme und meiner Ansicht nach auch die Dynamik des Sounds.

Da ich ausschließlich als Solist spiele, habe ich den ganze Plastickram in die Ecke verbannt.

Aber wer weiß, vielleicht werde ich ja noch mal so gut, dass bei mir irgendwann auch mal Kunststoff-Reeds vernünftig klingen - wer weiß :-P 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Kunststoffblätter 27 Jan 2006 21:45 #13339

  • sunnysax
  • sunnysaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
Also die Plasticover gibt es einzeln auch in jedem gut sortierten Musikgeschäft zu kaufen. Wenn sie nicht am Lager sind, dann können sie auch bestellt werden (einfach mal reden mit den Jungs und Mädels). Natürlich passen die Plastics nicht zu jedem, so wie bei mir z.B. die "Glotin"-(Holz)blätter nicht passen, weil ich damit nicht zurechtkomme. Das heißt nicht dass die Blätter schlecht sind - keinesfalls, aber ich komme damit einfach nicht klar. - Zum Glück haben wir viele Blätter zur Auswahl, so ist für jeden was dabei und so klingt auch jedes Sax einfach anders. Was beim einen gut klingt, muss bei mir nicht auch so gut klingen. Equipment hin oder her - der Ansatz und die Begeisterung am Spielen macht den Sound aus!
Up2Date Bigband - Immer gut drauf!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 27 Jan 2006 23:48 #13353

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Da ich ausschließlich als Solist spiele
Erzähl doch mal, Musikus12 - Fußgängerzone, Bühne, oder was treibst Du als Solist so?

<!-- editby -->

<em>editiert von: Z-Mann, 27.01.2006, 23:50 Uhr</em><!-- end editby -->
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 31 Jan 2006 22:29 #13846

  • CharlieMariano
  • CharlieMarianos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 88
Hallo,
ich habe schon viele Blättchen ausprobiert, und war mit Hemke und auch mit Jazz Select ganz zufrieden.
Beim KuK-Treffen in Bonn hatte ich nun die Möglichkeit, über Mos ein Fibracell anzuspielen - und ich bin begeistert! Nicht nur, dass das Anfeuchten nicht mehr nötig ist, der Sound ist richtig klasse, sonor in den Tiefen, klar in den Höhen! Kein irgendwie "künstlicher Sound", sondern viel Herz und Wärme... Könnte mir z.Zt. keinen schöneren Klang vorstellen!
Ein Leben ohne Kuchen ist möglich. Aber sinnlos!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 31 Jan 2006 23:49 #13854

  • Hens
  • Henss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 157
@ alle,

ich hab bei meinem Fibracell so komische ablösungen, wie Glasfasern, deshalb hab ichs nach ein paar Spielstunden wieder in die Schublade befördert, hat da jemand ähnliche erfahrung mitgemacht, und was kann man tun?
das einzig wahre Mass ist für mich die Breite des Grinsens....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 01 Feb 2006 08:21 #13884

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi Z-Mann
Erzähl doch mal, Musikus12 - Fußgängerzone, Bühne, oder was treibst Du als Solist so?

... ich bin in erster Linie Tastenquäler. Gelernt habe ich an der E-Orgel, später dann auf Keyboard umgestiegen, weil die Waschbretter sich einfacher transportieren lassen als eine 2-manualige Wersi-Orgel. Hinzu kommt noch der Gesang. Meine Klientel sind private Familienfeiern, Vereins- und Firmenfeste.

Seit etwa 3 Monaten kommt das Sax mit auf die Bühne und ich freue mich sehr darüber, wie super das Instrument bei den Leuten ankommt - mit so viel positiver Resonanz habe ich nicht gerechnet.

Naja, und da das Sax eben nur etwa 10 - 20 % am Abend eingesetzt wird (leider - schnieff), trocknet das Blatt natürlich immer total aus. Und mit ´nem trockenen Blatt ist es in den unteren und oberen Registern schon etwas schwierig.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 01 Feb 2006 12:22 #13915

  • doc
  • docs Avatar
Hmmm... Nachdem ich inzwischen verschiedenen Streß mit sich vollsaugenden und dabei schlappmachenden Blättchen bekomme (oder ist es nur mein Ansatz) überleg ich nach "plastischer Chirurgie" für Sopran und Klarinette, also die kleinen, steifen, Formate.

mos, spielst Du auch auf der Kanonenkugel Fibracell? welche Stärke? Zu dumm, daß ich die Dinger nicht ausprobieren konnte...

Was wäre wohl ein geeignetes Plasticover-Pendant zum Vandoren-Standard-2 bzw. 2,5?

Nach wochenlangem Hartansatz-Training ist mir jedenfalls das Tenor-2,5-Plasticover definitiv zu weich (dabei sagt man doch: Lieber 1/2 zurück).

hat sich überhaupt schon mal jemand (offtopic?) Plastik auf eine Klarinette geschnallt? (amtliches B45-MPC)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
805 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
561 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
476 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 66 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang