Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Kunststoffblätter

Kunststoffblätter 24 Nov 2005 19:46 #7794

  • Réference54
  • Réference54s Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 180
Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich Plastik-
cover Reeds spielen soll, werd's auch auf jeden
Fall mal ausprobieren, weil Holzblätter halt schon sehr zickig sein können ... Grade jetzt im
Winter : Niemals Saxkoffer mit Blättern im Auto
liegen lassen, oder so. Viele Blätter geben da
den Geist auf, oder verändern sich einfach irgend
wie, werden härter, leichter, einfach unberechenbarer. Und das stört mich schon gewaltig, allerdings frag ich mich, ob ich allgemein mit dem Feelings auf dem Syntetikteil zurecht komme ...
<BR><BR>A good quartet is like a good conversation <BR>among friends, interacting to each other's idea's<BR><BR>            -- Stan Getz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 24 Nov 2005 21:33 #7800

  • doc
  • docs Avatar
Oh, Danke für die Warnung.
Plasticover sind dann so "instant"-spielbar und robust wie Fibracells? Und wo liegen die preislich? Hab da nix finden können...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 24 Nov 2005 22:00 #7805

  • rbur
  • rburs Avatar
die kosten etwa doppelt so viel wie die Royal
http://www.sander-saxophon.de/zubehoer/rico.htm[url]
ich spiele gerne Fibracell, vor allem in Situationen, wo immer mal längere Pausen während des Auftritts sind, weil man sie nicht nassmachen muss.
Der Klang ist etwas greller.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 24 Nov 2005 22:22 #7809

  • doc
  • docs Avatar
Muß man die Plasticover denn vorher naß machen? Steh irgendwie auf der Leitung heute abend...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Kunststoffblätter 25 Nov 2005 00:26 #7815

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
hier legere-deutschland.de/Main_1.html

kann man einen vergleich eines kunststoffblattes mit 2 holzblättern mit ein und demselben jatzstück selber ( ! ) anhören .

8-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 25.11.2005, 00:27 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 25 Nov 2005 14:19 #7859

  • Réference54
  • Réference54s Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 180
rbur schrieb:
vor allem in Situationen, wo immer mal längere Pausen während des Auftritts sind, weil man sie nicht nassmachen muss.

Gutes Argument, das stört mich auch immer.

@Doc : Ne, nich wirklich.
<BR><BR>A good quartet is like a good conversation <BR>among friends, interacting to each other's idea's<BR><BR>            -- Stan Getz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 25 Jan 2006 22:49 #13164

  • sunnysax
  • sunnysaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
Auf die Frage Holz- oder Kunststoffblatt muss wohl jeder seine eigene Antwort finden. Ich selbst spiele seit ca. 7 Jahren die Plasticover von Rico und möchte das Blatt nie mehr missen. Das Holz, das mit Kunststoff überzogen ist stellt für mich die beste Alternative zu den herkömmlichen Holzblättern dar. Ich habe in meinen ca. 15 Jahren Tenor-Saxophonspiel viele Holzblätter versucht und, mal abgesehen von den großen Qualitätsunterschieden bei Holzblättern, das Problem, dass die Holzblätter den Mund austrocknen, was an Solostellen schon kräftig in die Hose gehen kann.
Ich habe die Rico Plasticover mal einfach so zum Spaß getestet und bin dabei geblieben. Warum? Die Kunststoffblätter können ohne großen Aufwand aufgezogen werden und ich kann mich auch bei Auftritten, wenn ich nach längerer Pause wieder zu spielen beginnen muss, 100 % darauf verlassen dass der erste Ton stimmt ohne vorher verstohlen auf der Bühne irgendwie in das Sax zu pusten. Die Plasticover haben mich noch nie (!) im Stich gelassen und deshalb schwör ich drauf.
Up2Date Bigband - Immer gut drauf!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 26 Jan 2006 08:29 #13183

  • saxolina
  • saxolinas Avatar
Da kriegt man ja richtig Lust, die Plastikdinger auch mal auszuprobieren...
Wie ist das mit der Blattstärke? Verhält die sich so wie bei den Holzblättern?
Ich würde mich, denke ich, für das Plasticover-Blatt entscheiden (ist ja auch Holz mit drin :-) ). Wäre ein 2,5er da angebracht (Meyer N. Y. M7M)?

Wo kann man die Dinger einzeln bestellen?

Plastische Grüße,
Saxolina
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 26 Jan 2006 09:58 #13186

  • SaxMo
  • SaxMos Avatar
Plasticovers gibt´s einzeln auch bei Thomann zu bestellen http://www.thomann.de/smb_suche.html?SUBJECT=KOMFORTSUCHE&PAGE=1&SEITE=1&MAINPAGE=1&SUCHBEGRIFF=Plasticover
Ich zahle für meine Plasticovers ca. 2,50 EUR / Stück (Stärke 3, Alt).

Ich versuch zwischendurch auch immer mal wieder unbeschichtete - aber nee, ich bleib wohl bei den Plastis.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kunststoffblätter 26 Jan 2006 10:09 #13187

  • doc
  • docs Avatar
Jo, das Plasticover-Testblatt hat sich für mein Tenor bewährt, weil ich das inzwischen viel seltener spiele. "Aufschnallen und go!"

Nur das Gefühl an der Zungenspitze, das ist für mich immer noch ... eigenartig. Irgendwei nicht Holz und auch nicht richtig Plastik (weil rauh).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
806 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
562 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
476 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 26 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang