Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Querflöte als Zweitinstrument

Querflöte als Zweitinstrument 11 Dez 2006 01:07 #28301

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Hab noch vergessen: Ein feines Instrument macht die Unterschiede zwischen gut und schlecht deutlicher! Der Schüler kann so schneller lernen was richtig und was falsch ist.

Habe nach Jahrzehnten (kann man schon sagen) eine sehr feine Vollsilberflöte. Dieses Instrument zeigt mir erst, wie grob ich noch bin. Fühl mich wie ein Anfänger, weil sie so viele neuen Nouancen aufzeigt, die ich vorher nicht kannte.

<!-- editby -->

<em>editiert von: WildeHilde26, 11.12.2006, 01:12 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 09 Jan 2007 00:43 #29741

  • Dr.T
  • Dr.Ts Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 208
Vielleicht ist noch zu erwähnen, dass der in der Band vielleicht ganz nützliche "fliegende" Wechsel von Sax zur Flöte nicht so ganz einfach ist, selbst wenn man schon länger spielt und kontinuierlich übt auf der Flöte -- Klarinette u.a. sind da vielleicht nicht ganz so heikel und außerdem kann man mit der Querflöte in der gleichen Band in der man noch unverstärkt Saxophon spielt nicht so recht mithalten und umgekehrt.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 09 Jan 2007 21:32 #29779

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
trotz aller Panikmache hier, möchte ich schon lange mal mein Glück mit der Flöte versuchen.
Klar, jeder Musiker hat so nen bissl den "mein Instrument ist das schwerste" Drang.
Bei den Saxophonisten ists ja auch so:
Im ersten Jahr total euphorisch, Ui da kommen leicht Töne raus und nach 4-5 Jahren kommt dann "mein D'' klingt dumpf, mein Low A spricht schlecht an... usw.." Dinge die den meisten garnicht auffallen :-D


Ich habe zwei konkrete Fragen:

1.) Was kostet der "worst case", also eine GÜ bei einer Flöte in etwa?

2. )Gibt eine Page wie saxpics.com auch für Flöten?

Wenn ich den Zustand eines Instrumentes beurteilen könnte, würde ich den Kleinanzeigenmarkt absuchen, aber so schauts schon eher mäßig aus. Dementsprechend bin ich eigentlich auf der Suche nach einem eBay Schnäppi :)

Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 11 Jan 2007 00:01 #29871

  • Dr.T
  • Dr.Ts Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 208
Ach ich würde jetzt keine Panik machen, die Lernkurve und der Übaufwand ist glaube ich sehr unterschiedlich. Ich mußte mal für eine Theaterstück schnell noch das Ding mitbedienen (also ich bin auch nur Spaßmusiker und mehr oder weniger Autodidakt) und nach vier Wochen war das schon so O.k., dass ich die Flötistin vertreten konnte und bis heute kann ich auch nach monatelangen Abstinenz noch alle Töne bis hoch cis spielen und mit der Schwiegermutter dies und das. Wer eher Jazz spielt kann sich auch mal umhören, das ist auch einiges erlaubt und O.k. was Klassiker nicht so klasse fänden -- aber schon braucht man wir Verstärkung.

Meine letzte Querflötengeneralüberholung hat aber fast ganausoviel gekostet wie eine Saxophonüberholung, ich glaube das macht(e) dort auch der Chef weil besonders heikel so mit Kopplungen usw. -- Neupreis einer Schüler-Yamaha oder Jupiter ist glaube ich kaum über der Generalüberholung. Ein gutes Instrument Silberkopf oder Vollsilber ist ein aha-Erlebnis, das kam bei mir erst weil meine Frau ein 1a Instrument in die Ehe mit einbrachte.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Querflöte als Zweitinstrument 11 Jan 2007 00:07 #29872

  • Dr.T
  • Dr.Ts Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 208
WildeHilde26 schrieb:
Hab noch vergessen: Ein feines Instrument macht die Unterschiede zwischen gut und schlecht deutlicher! Der Schüler kann so schneller lernen was richtig und was falsch ist.

Habe nach Jahrzehnten (kann man schon sagen) eine sehr feine Vollsilberflöte. Dieses Instrument zeigt mir erst, wie grob ich noch bin. Fühl mich wie ein Anfänger, weil sie so viele neuen Nouancen aufzeigt, die ich vorher nicht kannte. <!-- editby --><em>editiert von: WildeHilde26, 11.12.2006, 01:12 Uhr</em><!-- end editby -->

Ich meine übrigens, dass so eine typische Yamaha 211 die ich länger hatte erstmal viel leichter spielbar war -- als das (mir so zugeflogene) tolle Vollsilberteil -- kann das sein -- so ein bißchen auch was Du sagst man hört auch die Fehler stärker aber man muß wir bei machen guten Saxophonen auch einfach mehr investieren?

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 11 Jan 2007 00:13 #29873

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Gibt eine Page wie saxpics.com auch für Flöten?
Viele Flötisten sind bei vioworld am posten.

Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 11 Jan 2007 00:33 #29874

  • rbur
  • rburs Avatar
-- kann das sein --
Kann schon sein. Erstmal kommt es ja auf den Zustand und die Dichtigkeit des Instruments an.
Viele wechseln von einem abgenudelten Musikschulinstrument auf eine Silberkopfflöte und stellen fest, dass die besser anspricht. Das liegt dann aber nicht am Silber, sondern hauptsächlich daran, dass die neu ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 11 Jan 2007 20:31 #29899

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Vollsilberflöten sprechen doch meistens schlechter an, oder? Weil sie dann oft für professionelle Spieler gebaut sind. Dadurch bekommt man aber einen besseren Ansatz, so wie ich es verstanden habe.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 24 Mai 2007 22:46 #37294

  • SaXfreaK19
  • SaXfreaK19s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hi

Ich habe vor kurzem angefangen mich intensiv mit Querflöte wieder zu beschäftigen...ich will unbedingt ins Bujazzo und ich denke da ist sowas Pflicht als Saxophonist mehrere Instrumente anbieten zu können...

Aber noch hab ich Zeit zum üben und mittlerweile bringt das auch richtig Fun Flöte zu spielen, leider ist meine Querflöte nicht die beste und wird mir wohl ne neue kaufen müssen deswegen finde ich eure oben angegebenen Angaben sehr hilfreich...Danke 8-)

Fabian

<!-- editby -->

<em>editiert von: SaXfreaK19, 24.05.2007, 22:48 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 28 Mai 2007 16:10 #37469

  • Sharif
  • Sharifs Avatar
Mit 80¤ bist du bei thomann.de locker für ein supi Querflötchen drin, hab eins von thomann für rund 110¤ -ist perfekt.
ABER weißt du 100 prozentig das du querflöte spielen willst?
Kaus dir lieber eine Querpfeife zum test (www.thomann.de/de/yamaha_yrf21.htm[url])
kostet nur 8 euto und versand kostenlos.

P.S.:

Schau dir das mal an: studio711.com/cs/blogs/ben/archive/2007/03/26/11222.aspx
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
764 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
524 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
436 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang