Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Querflöte als Zweitinstrument

Querflöte als Zweitinstrument 07 Nov 2006 18:41 #26440

  • Stefie
  • Stefies Avatar
Servus liebe Saxgemeinde,
dann möcht ich mal den Anfang machen im neuen Unterforum.
Wie viele wahrscheinlich schon wissen spiel ich schon ne Weile Sax.
Aber man möchte ja flexibel sein. Schwarzwurzel kommt für mich nicht in Farge, die schöne Traversflöte jedoch sehr sogar.
Nun meine Frage.
Wer kennt sich aus bei den Flöten?
Ich suche ein ordentliches Instrument, was meinen Studentenbeutel jedoch nicht
zum Explodieren bringt.
Eine Preisspanne habe ich mir noch nicht gesetzt da ich denke, dass man sich eher der Qualität des Instruments anpassen sollte.
Ich wäre sehr dankbar für viele Infos, Hinweise und gegebenfalls Adressen.

Besten Dank im Vorraus.
Steffi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 07 Nov 2006 21:40 #26450

  • astipasti
  • astipastis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 782
  • Dank erhalten: 5
Moin Schnegge, *KlATSCH* :-D

ich würd mal meinen, da gilt das gleiche wie beim Sax. Mit Jupiter kann man wohl nix verkehrt machen. Gibt da jute Angebote von denen. Aber auch Pearl und Yamaha sollten was adequates in dem Preissegment liefern können.
Vollsilber-Mundlochplatte sollte aber mindestens drin sein.

Konkrete Modelle kann ich dir jetzt nicht nennen aber ich weiß, von Jupiter gibts so 'n Einsteigerset das ziemlich gut sein soll.
Könnt ich zwar nachgucken, aber das kannste och selber machen. Bist ja schon groß. :-D

Grüßle
Chrischan


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 07 Nov 2006 23:53 #26457

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Also mir hat das Steffilein mal erzählt, dass sie kein Jupiter mag...
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 08 Nov 2006 07:47 #26462

  • rbur
  • rburs Avatar
Na, dann eben Yamaha 211 oder 311
Aber Vorsicht, keine Seele im Sound! ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Querflöte als Zweitinstrument 08 Nov 2006 10:05 #26470

  • doc
  • docs Avatar
Oder etwas abseits der stark befahrenen Hauptstraße käme noch Meister Shuichi Tanaka und seine Firma Azumi in die Wahl? Nicht wirklich billig, aber preis-wert und eigenständig...

Na ja, die Seele soll man ja auch selber einbringen. Ich mag meine 211-II, auch wenn ich sie nicht wirklich spielen kann (und ich sie darum bis auf weiteres freigestellt habe) :-)




<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 08.11.2006, 11:08 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 07 Dez 2006 23:36 #28159

  • Jerry
  • Jerrys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 264
  • Dank erhalten: 1
Wenn's hier schon um quere Flöten geht - wer hat denn von Euch damit _nach_ dem Sax angefangen und wie habt Ihr die Anfangsschwierigkeiten gestemmt?

Ich brech mir jedenfalls tontechnisch noch gewaltig einen ab und hoffe darauf, dass die beiden Querflötisten aus unserem Chor hier beizeiten mal ein bisschen technische Beratung für mich machen...

An sich kann man sehr geniale Töne aus dem Ding rauszaubern, aber als solche erkennbare aus dem Sax zu kriegen war irgendwie leichter *G*

Aber aufgeben? Kommt zumindest musikalisch in meinem Wortschatz nicht vor ;)

Gruß

Jerry
I want to be a sax-player when I grow up (or was that, _if_ I grow up? B) )
www.saxer.org - www.steinbruch.info
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 08 Dez 2006 00:35 #28162

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Hallo Steffie, bastel schon seit geraumer Weile an Flöten, hatte schon einige in der Hand. Kann dir ein bischen was dazu sagen:

Am gängigsten sind die Yamaha 211 SII, sie sind ausgeglichen im Klang, saubere Intonation und sauber Verarbeitet. Leider sehr teuer im Vergleich.

Pearl baut auch sehr schöne Flöten. Sie sind etwas heller in der Klangfarbe, sehr gute Verarbeitung, aber auch relativ teuer.

Jupiter hat seit etwa 20 Jahren Unterstützung von Herrn Tanaka bekommen, einem Flötenbaumeister aus Japan, der bei Muramatsu gelernt hat, bei Miyazawa war und zwischenzeitlich Takumi/ Altus Flöten gebaut hat.
Er hat bei Jupiter die Medici-Serie mitentwicklt (das sind die mit der Spitzdeckelmechanik), auch die neueren Modelle bei Jupiter lassen seinen Einfluss erkennen. Sehr alte Jupiter Flöten sind nicht so dolle (Finger weg).

Es gibt noch weitere Firmen, aber das sind so die gängigsten.

Alte Flöten kann man von Dolnet oder Noblet kaufen, die müssen aber fast immer noch überholt werden.

Kohlert Flöten und Übel Flöten sind gute Schülerinstrumente, wenn man gebraucht kaufen mag, dann sind die günstig zu bekommen.

Was nicht empfehlenswert ist:
China-Flöten (grausige Verarbeitung), Armstrong, Benson, ..... Die Schülerflöten aus Amerika kann man alle vergessen, erst im absoluten High Level Segment sind sie wieder vertreten.

Was günstig ist, aber nicht mein Fall: die Trevor James, ich würd's nicht kaufen.

Bleiben eigentlich die Japaner, mit Jupiter Taiwan, Franzosen und deutsche Fabrikate.

Die Tonbildung bei der Flöte ist noch heikler als beim Sax, daher ist gute Qualität wirklich Voraussetzung für befriedigendes Ergebnis.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 08 Dez 2006 00:42 #28163

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Zur Tonbildung kann ich folgendes beisteuern:
Es ist schwerer, als Saxofon! die meisten Flötenanfänger tun sich anfangs wirklich hart, Töne (geschweigedenn schöne Töne) zu erzeugen.

Wenn man viel Muße und Energie hat, dann lohnt sich der Einsatz auf jeden Fall, wenn es mal eben so geschen soll, dann würd ich eher sagen: NEE.

Ich spiele seit 30 Jahren Querflöte und kann so laaaangsam sagen, dass mir mein Ton gefällt, allerdings noch von jeglicher Perfektion entfernt.

Von den Ausdrucksmöglichkeiten ergänzen sich Flöte und Sax prima, die unterschiedlichen Ansätze kommen sich meiner Meinung nach nicht in's Gehege.

Habe vor 4 Monaten mit Sax angefangen und kann sagen, dass sich das nicht stört.

Wenn du dir also viel Arbeit aufhalsen möchtest, dann lerne Flöte. Dann kauf dir aber auch ein anständiges Instrument.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 08 Dez 2006 00:45 #28165

  • WildeHilde26
  • WildeHilde26s Avatar
Ach ja, noch vergessen:
Du brauchst DIE Flöte, die zu dir passt, das ist noch essentieller als beim Sax, weil das Mundstück ja nicht austauschbar ist.

Fange also erst an, Flöte zu spielen (Bekanntenkreis nachfagen, da gibt es oft ungenutzte Instrumente!) und kaufe dir dann ein Instrument, wenn du schon etwas erfahren in der Klangerzeugung bist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Querflöte als Zweitinstrument 08 Dez 2006 08:45 #28171

  • rbur
  • rburs Avatar
wie habt Ihr die Anfangsschwierigkeiten gestemmt?
Ich hab's bis jetzt nicht gestemmt, das liegt aber an der Übezeit. Mein Hauptproblem ist, den Luftverbrauch zu senken, damit ich nicht immer nach 4 Takten ohnmächtig zu Boden sinke.
Griffe fast kein Problem, Ton (bis auf unten und oben) erträglich, Luft au weia.
Für Weihnachtslieder reicht's, mehr wollte ich auch nicht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.196 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
765 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
526 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
437 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 73 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang