saxolina schrieb:So, weiter gehts:
A) + C)
Wenn ich noch F stimme auf +10 Cent, dann muss das Mundstück ziemlich weit runter vom Kork, es gucken ca. 3cm raus. Dann allerdings passt die Intonation einigermaßen über das ganze Register

Wenn ich den S-Bogen rausziehe, sind die Höhen eigentlich gut, auch das a'' + h'' klingen nicht mehr dumpf. Das ist für mich das eigentlich interessante. Es hat nur einen Nachteil: Die Funktion der Oktavklappe ist ein wenig außer Kraft gesetzt, ab h'' / c''... oktaviert es nur mit Mühen nach oben, manches Mal gar nicht.
Ab a' abwärts geht es ein wenig in den Keller, bis tief B dann auf -40 Cent
D) Vandoren Jazz 3er
Allerdings finde ich es irgendwie ziemlich schwer, das Bari mit Stimmgerät zu stimmen, ich habe den Eindruck, als würde das Gerät manches Mal nur irgendwelche Obertöne erkennen.
So, Hans, ich habe meine Hausaufgaben gemacht, jetzt bist Du dran
Saxolina
Moin Saxolina!
A + C)
Ja, du sagst 3 cm schauen vom Kork raus, höh

ich weiß nicht wie lang dein Kork insgesamt ist!
Mhm, ich meinte wie weit es
drauf ist? Da macht man einen kleinen Strich, macht das MPC runter und hat dann das Maß bis zum Bogenrand!
B ) Neeeeee, das ist nicht die Lösung, weil da im Herzbereich die Mensur verändert wird!
Es dient nur zum Test vom Volumen, um zu sehen ob du ein großkammeriges MPC benötigst!
D)Vandoren Jazz 3 ist höher oben, besser wäre- Rigotti Gold
Stimmen? Ja ist ein bisschen schwierig, das geht nur sehr gut mit einem chromatischen Stimmgerät also so ein großes Teil(Korg DTR 2000)
Fazit: Dein King benötigt ein MPC mit großer Kammer, auch darf das MPC nicht zu kurz sein!
Dein Dolnet MPC müßte besser gehen, es hat eine relativ große Kammer, wenn es noch original ist und nicht falsch daran `rumgenudelt` wurde!
Ein King Equa True MPC ist noch etwas größer in der Kammer und im Einlauf etwas steiler, wodurch es weiter auf den Kork kann, bei fast gleicher Länge des MPC!
Dennoch muss das Sax auf Dichtigkeit geprüft werden, denn bei US Saxen merkt man nicht so schnell wenn sie mal Luft ziehen im Bogenbereich oder undicht sind bei den Klappen, Franzosen sind da zickiger!
LG Hans