Hey Ihr,
so viel Lob geht natürlich runter wie Öl, danke!
Es freut mich wenn es gefällt und wir so vielleicht doch noch bissel "Leben in die Bude" bekommen, vielleicht ermuntert es auch den Einen oder die Andere die noch nie was eingestellt haben es doch einfach mal zu tun...

Es geht beim Saxen immer noch mehr, bzw ich möchte nie zufrieden sein und will immer weiter..
damit beantwortet sich Deine Frage Andre,
( wie bekommt an mit ner deutschen Tastatur den Strich über Dein e? )
ich bin immer auf der Suche nach neuen Klängen, sei es durch bestimmte neue Saxophone, Mundstücke, Spielart, Einflüsse....
und wenn die Fortschritte auch oft klitzeklein sind und oft gar nicht spürbar im Moment, es geht voran.
Sehr hilfreich ist dabei sich regelmäßig selber aufzunehmen, gerade auch als Beginner, selbst auch wenn es einem gar nicht gefallen will, nach einem Jahr merkt man daß sich was getan hat, und man kann so prima kontrollieren und einschätzen, es ist interessant mit welchen Augen ( Ohren ) man das Gespielte in einem Jahr sieht ( hört ).
Falls es jemandem so erscheint, ich will nicht den Oberlehrer spielen, das war jetzt nur als Tip für so manch Hilfesuchenden, die es ja hier auch gibt, gedacht.
Und ja, ich hätte das 32 wirklich gerne als Dauergast, mal sehen ob das geht... :-/
VG und ein schönes WE Lubo