Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Projektion

Re: Projektion 10 Mär 2008 13:51 #53298

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Moin Hans,

fabelhaft, einfach toll. Nicht, daß ich das Phyikalische bis ins letzte verstünde (bin Germanistin...), aber so macht es jetzt doch alles Sinn.
Projektion ist so, der falsche Begriff, er kommt aus der Licht und Linsentechnik!

Und dann auch noch eine falsche Metapher! Klar, daß das die Germanistin nicht versteht! ;-)

LG,
stefanie

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 10 Mär 2008 16:59 #53306

  • JES
  • JESs Avatar
Moin Hans,
so ganz habe ich Dich doch noch nicht. Wie passen dann eine "gute" Projektion und ein zentrierter Klang zusammen???
Mein Verständnis: gute Projektion bedeutet gleichmäßig guter Wirkungsgrad zwischen dem, was ich als Muskikus oben reinstecke und dem, was irgendwo aus dem Sax wieder rauskommt, wobei die tiefen Töne aus dem Trichter, die hohen aus irgend welche Klappenlöchern kommen. Beeinflussung der Projektion sowohl durch den Verlauf der Erweiterung bzw. der Rohrgeometrie (im weiten Sinne) und über Klappenaufgänge (vermutlich auch Resonatoren etc.)

Was aber ist dann ein zentrierter Klang und wie hängt das mit der Projektion zusammen??
(mein Verständnis wäre, daß ein zentrierter Klang wenig Hochfrequenzanteile hat, also eher Tonal ist wohingegen ein wenig zentrierter Klang eher einen hohen Geräuschanteil hat)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 10 Mär 2008 18:11 #53309

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

@Weso-

Nee das wäre eine Vertiefung der Stimmung , die Klappenaufgänge müssen schon
das adäquate Maß aufweisen, sonst stimmen die Töne untereinander nicht!

Zum Beispiel: Selmer= niedrige Klappenaufgänge, würde nicht mit Conn-Klappenaufgängen
stimmig spielen, und hätte kaum Transformation, das ist damit gemeint, der richtige Klappenaufgang ist entscheidend!

Jedoch könnte man auf Resonatoren verzichten und hätte dann einen dumpferen Klang!

Ein dunkles Horn wird zunächst durch Bohrung, Mensur, wie auch Parabolik bestimmt!

Dann kann man das Knie eng gestalten,(Selmer) wodurch die höheren Mitten stärker ausgeprägt sind.

Oder ein weiteres Knie,(Keilwerth) wodurch die Mitten und mittleren Tiefen ausgeprägt sind!


@stefanie-
Als Germane bin ich natürlich froh, wenn der Sinn verstanden wird!
Aber wie du siehst, bin ich doch betroffen, weil einige Fragen offen! :-)


@Jes-

Eine gute Transformation und ein zentrierter Klang passen zusammen, aber als Grundklang
wäre das in etwa so: S.Rollins =zentriert B.Webster = voll, bis zentriert

Es ist entscheidend was man unter zentriert versteht, es gibt da Unterschiede!

Sonny Rollins ist im mf sofort zentriert,
BenWebster ist im mf voll und erst im fforte zentriert!

Würden sie tauschen BA gegen Mark VI. hätten beide noch ihren Klang und Transformation!

Die Klangschattierung ob man im Grundklang schon zentriert ist, oder erst bei Anstieg der Spielstärke
ist nur über das MPC abzuhandeln, nicht so sehr über das Horn und seine Transformation!

Gleichwohl haben franz. und amerik. Hörner eine verschiedene Zentriertheit !



LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 110 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang