Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Projektion

Projektion 07 Mär 2008 15:57 #53166

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Hallo zusammen,

kann mir jemand von Euch erklären, was genau man unter dem Begriff "Projektion" beim Saxophon versteht? Er wird häufig in Instrumentenbeschreibungen in der Werbung oder in Kritiken bei Sonic verwendet, aber so richtig kann ich mir nichts darunter vorstellen.

Ist "Projektion" vielleicht der Effekt, daß jemand, der direkt vor meinem Bari steht, ganz entspannt zuhören kann, während den Leuten in 5 Meter Abstand das Ohr abfällt? :-s

Vielleicht wäre das auch mal einen Eintrag im Glossar wert?

LG,
stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 07 Mär 2008 18:43 #53172

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Hmmm.. Direkt beantworten kann ichs dir nicht, aber ich werf mal einen anderen Begriff in den Topf: Abstrahlcharakteristik!
Die meisten Lautsprecher richten recht stark, wohingegen Musikinstrumente den Schall sehr oft kugelförmig verteilen. Gewiss gibt es Schwerpunktrichtungen, aber du kannst mit einem akustischen Instrument recht laut werden, ohne dass es dir die Ohren wegdrückt. Versuchst du selbiges mit einem Digitalinstrument, das über Lautsprecher abstrahlt, wirst du ziemlich schnell an die Grenzen der Erträglichkeit kommen! Sehr gut zu merken bei Orgeln oft frisst die Abstrahlung bei digitalen Instrumenten Höhen und Transparenz weg, sodass beim Ohr irgendwie nur noch ein Klangklumpen ankommt, egal wie gut die Vorlage gesampelt wurde. Ähnlich war es bei den Flügeln und Digitalpianos, die ich bei Yamaha angetestet habe, bei digital ist irgendwann Schluss - und man hört auch deutlich den Lautsprecherklang. Da bleibt nicht mehr viel übrig vom schönen vollen Klang des Konzertflügels, der auch gerne mal ein bisschen kräftiger angeschlagen werden darf...
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 16:47 #53209

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Aha. :-\

Und was heißt das dann für ein Saxophon, wenn man in Produktbeschreibungen und Textberichten liest, ein Instrument habe eine "gute" oder bei Yamaha sogar "atemberaubende Projektion", oder eine bestimmte Kammerform "erleichtert die projektion"?

Und noch etwas, kann man die Projektionseigenschaften eines Sax, wie ich nach den Ausführungen von Synthy82 vermuten würde, dann nur live hören oder auch auf Aufnahmen? Würde sich die Projektion dann auch im Sound eines Spielers niederschlagen, etwa: die durchdringende Projektion eines Gato Barbieri im Unterschied zur verhaltenen Projektion eines Jan Gabarek oder so?

Sacht doch mal, Ihr, die Ihr immer so viele Spezialsachen wißt, Billy, Freelancer und so ;-)

Einen schönen Samstag wünscht
Stefanie

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 16:49 #53210

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
irgendwas müssen die ja schreiben, in den Tests:
Projektion, zentriert, offen ...
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Projektion 08 Mär 2008 17:45 #53213

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo Stefanie,

ich tue mich doch schwer mit akustischen Klangbeschreibungen...

Den Begriff Projektion würde ich für mich persönlich so deuten wie ich ihn aus anderen Bereichen wie Mathematik, Optik oder Geometrie kenne, allerdings auf die Akustik (z.B. Raum und Schall) übertragen.

In der Optik oder Geometrie ist die Projektion die Abbildung bzw. Übertragung eines Objektes bzw. Gegenstandes auf eine Fläche bzw. Ebene. Dabei gibt es die Parallelprojektion und die Zentralprojektion (Stichpunkt "Fluchtpunkt" als zentralen Punkt).

Bei der Kartenprojektion werden ja Objekte (Strassen, Flüsse, Seeumrisse und Landumrisse) auf eine zwei- oder dreidimensionale Ebene abgebildet bzw. "übertragen".

In der Akustik, speziell beim Saxophon, würde ich die Projektion so verstehen wie sich dort die Schallwellen (-> Objekte) räumlich (-> Medium) ausbreiten (-> Übertraung) und wie und von wo der Hörer (-> "3D Ebene") den Klang ankommen hört. Da der Schall sich weit ausbreiten kann, würde ich auch von einer "Zentralprojektion" sprechen. Hier sind natürlich mehrere Faktoren abhängig:

Hat die Decke Querbalken, so werden die Schallwellen wohl auf ihrem Übertragungsweg "unterbrochen". Schallwellen können sich in grossen Räumen besser ausbreiten als in kleinen. Deswegen finde ich es unangemessen, einen Klang in seinem "Kämmerchen" so zu beschreiben, dass er eine grosse Projektion hat. Auch die Wände haben einen Einfluss auf die Reflexion der Schallwellen und somit die Stärke wie sie auf die "Projektionsfläche" ankommen.

Dann hängt es noch von physiologischen Wahrnehmungen des Hörers ab.

Als Projektion würde ich sagen wie breitgefächert ein Klang von der Quelle auf mich ankommt, also ob ich akustisch das Gefühl habe, dass er von breiterer Ebene auf mich zukommt.

Ich würde ihn als zentriert beschreiben, wenn man schon die Quelle ziemlich genau orten und sagen kann, dass der Klang einfach "gradlinig" und eben nicht "flächig" auf mich zukommt.

Soviel zu meinem laienhaften Verständnis über Projektion in der Akustik.

Schöne Grüsse,
Billy

P.S.:
Das Glossar scheint ja im Saxwelt-Dschungel verschollen zu sein.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 18:03 #53214

  • skjoni14
  • skjoni14s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • out of every harmonic oszillation
  • Beiträge: 478
Billy, du hast es so gesagt, wie ich es mir gedacht habe - nur dass ichs net in Worte formulieren konnte :-D

Aber bezüglich des Saxophonglossars...wo ist dein Problem? saxwelt.de/index.php?option=com_glossary&Itemid=127
Is doch alles da, wo es hingehört... :-ß

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

  Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt!!! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 18:13 #53216

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo skjoni14,
Aber bezüglich des Saxophonglossars...wo ist dein Problem? saxwelt.de/index.php?option=com_glossary&Itemid=127
Is doch alles da, wo es hingehört...

danke, was bin ich blind!
Wahrscheinlich überlese ich es, weil es "Saxophonglossar" heisst und nicht "Glossar".

Gruss,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 18:51 #53218

  • zwergnase
  • zwergnases Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 179
Gute Frage! Kann ich leider auch nicht beantworten und eine Definition für den akustischen Bereich scheint es nicht zu geben, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Für mich ist Projektion das Potenzial eines Mundstückes oder eines Saxophons, den erzeugten Ton an die Umgebung abzugeben. Man könnte es vielleicht auch als eine Art Wirkungsgrad auffassen, der dass was aus dem Horn herauskommt ins Verhältnis setzt zu dem, was du bei der Tonerzeugung hineinstecken musst. Zum Beispiel gehen unterschiedliche MPCs, Bögen und Saxophone unterschiedlich gut zusammen. Sprich du musst viel Luft oder weniger Luft aufwänden oder du musst mit geringem oder starkem Druck spielen um den von dir gewünschten Sound zu erzielen. Steckst du im Verhältnis zum gleichen Ergebnis weniger rein, ist die Projektion besser. So jedenfalls macht es für mich Sinn. Wenn"s nicht stimmt, stimmt in jedem Fall das Post von Rainer: Irgendwas müssen die ja schreiben. Und Projektion hört sich auch noch gut an.

LG ZN
Heute mal keine Signatur!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 08 Mär 2008 19:12 #53221

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Vielen Dank, so langsam kommt Licht ins Dunkel!
Wenn"s nicht stimmt, stimmt in jedem Fall das Post von Rainer: Irgendwas müssen die ja schreiben. Und Projektion hört sich auch noch gut an.

Ja, schon, hört sich gut an, so wie probiotisch oder Gefrierbrand, wo auch keiner so genau weiß, was das eigentlich sein soll... ;-)

Darf ich mal versuchen, das für Nicht-Physiker zusammenzufassen: Projektion ist, was an Sound aus dem Horn rauskommt, und bauartbedingt gut ist sie, wenn das ein durchschnittlich begabter Spieler hinbekommt, ohne lange am Setup zu drehen oder sich einen Zwerchfellriß zu holen... - richtig?

LG,
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Projektion 09 Mär 2008 00:20 #53237

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@stefanie-- Ja so ungefähr! 8-)

Es ist die Transformation, oder auch Empfindlichkeit!

Hörner haben die Eigenschaft den Schalldruck zu erhöhen, manche machen das gut, und einige sind
mit Fehlern behaftet!

Aber, einiges hängt mit dem Klappenaufgang und Setup zusammen!

Das Mundstück ist der Treiber, stark gewölbte Mundstücke sind also "Hochtöner", oder weniger gewölbt "Mitteltöner"
usw.

Und nun gibt es Kannen die irgendwie Nasal sind, das bedeutet das der Ton nicht so recht raus will, und es klingt
so innen drin, aber wird nicht so recht transformierend nach außen getragen!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
766 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
527 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
438 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 68 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang