Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Lippenherpes

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 12:37 #43830

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
@Stromlos: Nein leider nicht, würde ich mir aber wünschen.

Es gibt aber einen anderen Grund, warum ich die Teile immer wieder empfehle. Erstens bin ich überzeugt von den Teilen, und sehe sie als inzwischen wirkliche alternative zu Holz.
Und zweitens, wissen einfach noch nicht viele darüber bescheid. Einige haben noch nie davon gehört, und andere haben immer noch die alten Vorteile (früher waren die ach schlecht).
Damit will ich aufräumen, je mehr die Probieren, destso mehr Geschieht in dem Bereich.
Dort kann und muß noch einiges passieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 13:40 #43834

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
@ bluesax:
das mit dem anätzen der Glasscheibe ist mir etwas suspekt. Wie macht man denn sowas wenn man kein Chemielabor zu Hause hat? Und so"n Fenster zum Schleifen zu benutzen ist doch auch etwas overdost, oder

@stromlos: Da hast Du mich falsch verstanden. Du sollst jetzt nicht eine normale Glasplatte mit irgendwelchen Chemikalien (man nimmt dafür m.E. Flusssäure) behandeln, sondern einfach zu einem Glaser gehen und Dir ein kleines Musterstück einer Glasplatte mit dieser angerauten Oberfläche besorgen. Da reicht Postkartengrösse oder sogar kleiner.

Schau dir mal den Reedsurfacer von Vandoren an. Der Glasblock hat genau die gleiche Oberfläche. Also so ganz abwegig oder overdost ist die Sache nicht.

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 13:50 #43837

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Und warum nicht gleich den Reedsurfacer holen??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 13:56 #43839

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
@freelancer: Das kann ich Dir genau sagen. Der Reedsurfacer kostet so ca. 40 bis 50 Euronen, wenn ich mich recht erinnere. Die Glasscheibe hab ich als Muster umsonst bekommen.

Gut, zugegeben hinkt der Vergleich, weil bei der Vandorenlösung ja noch der Glasstift zur Blattbearbeitung dabei ist. Wenn man nur was zum planschleifen des Blattes braucht, tut es die Einfachlösung jedoch auch.

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 15:32 #43848

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@ Freelancer:
@Stromlos: Nein leider nicht, würde ich mir aber wünschen.
dachte ich mir schon, war nur"n Scherz, ne? O0 Ich find"s klasse über dieses Forum von Dingen zu hören, die mir sonst nicht begegnet wären...und über Plaste Blätter hatte ich eh schon länger nachgedacht.

@ bluesax:
@stromlos: Da hast Du mich falsch verstanden. Du sollst jetzt nicht eine normale Glasplatte mit irgendwelchen Chemikalien (man nimmt dafür m.E. Flusssäure) behandeln, sondern einfach zu einem Glaser gehen und Dir ein kleines Musterstück einer Glasplatte mit dieser angerauten Oberfläche besorgen.

Na dann! Jetzt verstehe ich das! Gut, die Fensterscheibe wollte ich auch nicht wirklich dazu benutzen...ich, na ja, dass stand ja schon oben ;-).
Werde mal um einen Glaser herumstreunen und sehen ob da was geht 8-).

stromiglose Grüße :-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 15:38 #43850

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Wie, keine Fensterscheibe, ich wollte gerade mit meinem Blatt zum Badezimmerfenster....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 15:42 #43852

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 10 Sep 2007 15:58 #43858

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
Wie, keine Fensterscheibe, ich wollte gerade mit meinem Blatt zum Badezimmerfenster...

@freelancer: gar keine schlechte Idee, dann sparst Du für den ersten Versuch den Weg zum Glaser :-ß

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 22 Nov 2007 09:40 #47638

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Sooo, nach langer Testung ist das vorläufig endgültige und sicher total unempirische Ergebnis:

das Abschleifen der Holzblätter ist wirklich eine klasse Herpes-Prävention! Ich hab mir dazu dann einfach eine (ta ta) Glasfeile (ta ta) besorgt...

Allerdings bin ich trotzdem nicht ganz Anfallsfrei...

Es gibt aber auf dem hiesiegen Pharmamarkt tatsächlich etwas innovativ Neues, das ich allen Herpes geplagten nicht vorenthalten möchte.

1) von der Firma Compeed gibt es Herpes patches! Das sind kleine, runde, fast unsichtbare Pflästerchen, die man sich in jedem Herpesstadium draufkleistern kann. Sie sind wirkstoffrei, und selbst im Akutstadium konnte ich damit an einer Probe teilnehmen.
Z w a r nimmt es nicht den Schmerz, verhinderte aber das aufreissen, und sonst wär gar nix gegangen. Das dumme an diesen patchs ist, dass sie relativ teuer sind und nach spätenstens 24 h erneuert werden müssen, weil sie sich dann ablösen.

und
2) gibt es von LomaPharm einen Lippenstift (a la Labello) der dem Ausbruch vorbeugen soll. Er heißt LomaProtect und beinhaltet denselben Wirkstoff wie LomaHerpan (Melissenextrakt). Ich teste ihn gerade....Da LomaHerpan bei mir ganz gut wirkt habe ich Hoffnung...

bläschenlose Grüße :-s
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
769 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang