Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Lippenherpes

Lippenherpes 29 Aug 2007 10:17 #42995

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Hallo,

das Thema ähnelt dem "anderen Lippenthema", geht aber noch ein bisschen weiter.

Ich spiele seit vier Jahren Sax. Hab nach einer kurzen Anfangsphase das Spielpensum langsam gesteigert und bin bei ca 2 h täglich gelandet (in Auftrittszeiten auch deutlich länger).
Ich spiele den klassischen Ansatz (also mit tiefem Einbiss), bin aber im letzten Jahr sehr viel lockerer geworden.
Trotzdem habe ich seit Monaten immer wieder heftigste Herpesanfälle, die mich zum pausieren zwingen. Alle Tipps und Tricks fruchten gar nichts.
Hatte die früher auch, aber nicht so häufig und heftig.

Mein Arzt ist inzwischen der Ansicht das mein ausdauerndes Sax-Spiel der Auslöser sein könnte (wegen der mechanischen Reizung). Blöder Weise schmerzt auch schon Tage vor dem Ausbruch mein ganzer Oberkiefer, sodass das Spielen echt zur Qual wird.

Kennt das jemand von euch?

Ich hab jetzt eine lange (vierwöchige) Sommerpause eingelegt, und im Moment ist alles ruhig....

stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 10:59 #42997

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Hmm, bin zwar kein Mediziner, kann mich aber an einen Artikel erinnern, der besagte, daß die Herpes-Viren sich im Hirn aufhalten und vor allem bei Stress ausgeschüttet würden. Würde zumindest dazu passen, daß Du im Urlaub keinen Herpes hast ...
Setzt Du Dich in letzter Zeit beim Spielen / Üben mehr unter Druck als vorher??
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 11:08 #42998

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Hi ,
du könntest versuchen in das Wasser in das du das Reed einweichst ein wenig Teebaumöl zu tropfen.

Das hilft vielen gegen die Herpes Attacken.

Viren ziehen sich in die Nervenenden zurück wo sie auf der Lauer liegen und bei schwachem Immunsystem ihre Chance Nutzen "auszubrechen" und die Bläschen entstehen lassen.

Auch solltest du das MPC und Reed immer Sauberhalten evtl. auch mal etwas Desinfektion darauf.

Hoffe das Hilft !

Grüße
UTZ


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 11:12 #42999

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Herpes kann durch vieles ausgelöst werden.

- Fieber
- Stress
- Allergie auf Material
- Kontakt mit Gegenständen
- der bloße Gedanke daran

Herpes ist auch meines Wissens nach nicht heilbar.

Meine einzige Methode war bisher Bephanten bei dem kleinsen Anzeichen von Kribbeln sofort dick drauf.
Vorteil: Bepahnten weicht das Gewebe auf und macht geschmeidig die Bläschen verschwinden weich wieder. Also kein großen Schmerzen wenn man mal dran kommt.
Nachteil: das Zeug ist so exorbitant teuer geworden, für eine einfache Salbe.

Bephanten enthält D-Phantenol. Wenn du das verträgst kannst du es auch pur verwenden. Ist zu bekommen in Läden wie Spinnrad (gibt es die überhaupt noch?) oder anderen Geschäften die ein Sortiment an Selbermach-Pflegemitteln führen. Das hat eine dickflüssige Konsistenz und du solltest es nur in kleinsten Mengen verwenden. So pur kann es auch bei empfindlichen Menschen eine allergieähnliche Reaktion hervorrufen.

Oder du nimmst Blistex. Das aber brennt dir regelrecht die Bläschen weg. Das fühlt sich allerdings nur so an. Bei Blistex werden die Bläschen schnell ausgetrocknet. Zurück bleibt dann meist ein "harte" Stelle. die bei Druck auch schon mal wehtut.

Blistex geht schneller als Bephanten oder D-Phantenol pur. Tut aber auch manchmal weh.

Das zur Bläschenbekämpfung.

Vorbeugend ist kaum etwas zu tun.

Ich vermeide Silberbesteck und kleine Metallteelöffel. Joghurt, und so, esse ich nur von Plastiklöffeln ohne jegliche noch so kleine Grate dran.

Aus welchem Material ist dein MPC?
Wo bricht das Herpes eher aus Oberlippe oder Unterlippe?
Wie sehen deine Blätter aus wenn das Herpes ausbricht?

Die Reinigung nach dem Spiel des MPC ist wichtig.
Mit Herpes nicht spielen und warten bis es abgeklungen ist.
Musst du trotzdem spielen das Blatt nicht wiederverwenden bzw. MPC und Blatt SICHER desinfizieren.
Das Sax besonders gut reinigen nach dem Spiel. Gut abtrockenen lassen.

So jetzt hol ich mir erstmal ne Portion Blistex!

Gruß
Smatjes




ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 11:33 #43001

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Hab hier immer Blistex stehen.
Wirkt der auch bei Augenehrpes 8-)? ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 12:06 #43003

  • TootSweet
  • TootSweets Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
  • Dank erhalten: 1
Vorbeugend brauche ich vor und nach dem Spielen immer einen Lippenstick oder eine -pomade, z. B. von Blistex, die billigeren tun"s jedoch auch.

Beim ersten Kribbeln brauche ich eine Creme mit dem Wirkstoff Acyclvirum. Ich habe die immer dabei, weil man sie so schnell wir möglich anbringen sollte. Ist das einzige, was einigermassen hilft. Gibt"s in der Schweiz als Generikum unter dem Namen Aviral.

Was die Fieberbläschen auslöst, weiss ich auch nicht. Aber der Druck des Blättchens - genauer gesagt, der Kanten links und recht - muss eine Rolle spielen, denn die Bläschen entstehen meistens dort.

Mangelnde Hygiene würde ich eher ausschliessen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 29 Aug 2007 14:51 #43005

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Kukidentkuren für MPC und Blatt, das geht sehr einfach und ist sehr Hygienisch. Ich mache es alle ein bis zwei Wochen.
Aber ich würde vielleicht auch mal mit Materialien experimentieren, wenn du Metall spielst, dann probier mal nen KautschukMPC, oder umgekehrt.
Was Blätter angeht, würde ich dir raten, mal ein Blick auf die Legeres zu ewrden. Dann sind Kunststoffblätter, aber die haben eine ganz glatte Oberfläche. Oft sind Holzblätter etwas rau, und belasten daher mechanisch die Unterlippe.
Einfachal ausprobieren, halten ewig, sind robuster und leicht zu reinigen.
Nimm aber min. ne halbe stärke weniger, als gewohnt.
Wenn du mehr wissen willst, benutz mal die Suchfunktion, ich habe mich schon diversemal über Kunststoblätter ausgelassen. Ich spiele nur noch Kunststofff..
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 30 Aug 2007 10:07 #43043

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Hallo,

danke für eure Antworten!

Scheine ja nicht so alleine mit dem Problem zu sein!

@ Wolfgang 26:
ja, Stress spielt da bestimmt eine Rolle. Die letzten zwei Monate vor den Ferien hatte ich unentwegt Auftritte,

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


z. Tl. Sa und So. dazu die Proben und das üben alleine, da kamen mal ganz schnell...na, lassen wir das, es war jedenfalls viel. An sich ist es ja toll viele Auftritte zu haben, aber ich glaube das war "ne Überdosis. Dazu kam, dass ich mit bestimmten Aspekten meines Spiels chronisch unzufrieden war. Und jede Herpes-attacke hinderte mich dann wieder am Spielen , ich wurde noch unzufriedener etc....
Einen Auftritt habe ich dann tatsächlich mit halb blutiger Lippe gespielt...dachte:"Aha, das ist also ein "offener" Ansatz" ;-). Det mach ick nie, nie wieder!!

@ Utz:
Teebaumöl vertrage ich nicht. Trotzdem danke für den Tipp!

@ smatjes:
Blistex liegt bei mir auch überall herum ;D. Immer und zu jeder Zeit. Allerdings verhindert es den Ausbruch nicht, und heilt schon gar keine Bläschen bei mir. Aber ich finde das Zeug sehr angenehm auf den gesressten Lippen!!

Mein Mundstück ist aus...ja, ähm, keine Ahnung! Kautschuck? Oder woraus sind die sonst? Ist kein metall, soviel steht fest. Ist von Selmer und war mal schwarz...bis ich es aus desinfektionesgründen (!) mal abgekocht habe (das Blatt auch). Jetzt ist es steril und grau... :-o.
Die Bläschen entstehen überall, aber besonders auch bei mir an der Unterlippe und an den Rändern des Blattes.
Obwohl ich meine Blätter heftigst oft wechsele und immer nach jedem Spielen reinige (allerdings nur mit kaltem Wasser normaler Weise), habe ich auch schon den Verdacht gehabt, dass ich mich daran immer wieder neu "anstecke" sozusagen.

@ Freelancer:
die Kukident Idee ist gut! Hab mich immer gefragt womit ich die Teile sonst noch reinigen könnte. Schmeckt aber bestimmt ein bisschen komisch hinterher, oder?

Die Idee mit den Plaste Blättern ist mir auch schon gekommen, bei meinem Verbrauch wäre das am Ende sogar billiger. Muß ich mal ausprobieren!

stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 30 Aug 2007 10:48 #43046

  • Happi
  • Happis Avatar
Zu Freelancers Kommetar:

Bis auf die Aussage zur Haltbarkeit kann ich alles so der ganz ähnlich bestätigen bis auf eine Ausnahme: Auch Kunststoffblätter halten nicht ewig. Stütze meine Erfahrung auf Fibracell, die nach ca. 4-5 Monaten bei intensiver Nutzung nachgelassen haben (Direkter Vergleich mit einem neuen Blatt). Trotzdem "ne gute Wahl.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Lippenherpes 30 Aug 2007 12:01 #43054

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Die Bläschen entstehen überall, aber besonders auch bei mir an der Unterlippe und an den Rändern des Blattes.

Wie du schreibst hast du sehr viel Stress. und die Bläschen bilden sich hauptsächlich an den Blatträndern. Ich vermute, hier liegt der Zusammenhang. Stress und dann Ausbruch an den am meisten gereizten Stellen. Nämlich am Blattrand. Da scheuerst du ständig an den "scharfen" Kanten. Baust Druck durch den Ansatz auf und hast Stress.

Versuch:
Stress vermeiden bzw. vieeeeeel ruhiger mit ihm umgehen. Leichter gesagt als getan aber es geht.
Ansatz lockern um weniger "Reibung" an den "Blattkanten" zu haben.
Mal die Blätter versuchen steril zu halten. es gibt da viele Mittelchen die aber nicht ohne sind. Mal den Arzt fragen ob und welches Mittelchen unbedenklich ist.
Versuch es mal mit Bephanthen oder D-Phantenol pur. Die vermeiden auch keine Bläschen (das geht nicht) aber es ist halt sehr "fettend" und könnte evtl. die Lippen etwas geschmeidiger halten.

ABER @Alle
Wenn es wirklich so schlimm ist dann unbedingt den Arzt aufsuchen und den rumdoktern lassen. Das hier sind nur Tipps die ich selber aus der Erfahrung mit Lippenherpes gemacht habe. Bei mir war es nie so schlimm das die Lippe regelrecht aufblühte, das wird dann sehr schnell schmerzhaft und kann auch, bei falscher Behandlung, Narben hinterlassen. Also, lieber einmal mehr zu Onkel Doktor.

Viele Grüße
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang