Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden?

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 10:52 #29236

  • Yippieh
  • Yippiehs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Ja, das stimmt allerdings. Na, ich bin ja mal gespannt. Habe mir gestern Abend mal die alten Klaus Dapper Saxbücher angeschaut und die Tonleitern durchgespielt...uaaaaaaaaaahhhhhhh. Da ist noch TOTAAAAL viel Übungsbedarf. Ich kann die meisten nur vom Blatt spielen und nicht auswendig. Ich denke, das ist eine Voraussetzung um gut spielen zu können, oder? Besonders die Moll Tonleitern.... Wie ist das bei Euch? Habt Ihr Tipps wie man sich das besser merkt?Beherrscht Ihr die alle??? :-O Fragen über Fragen...

Viele Grüsse und alles Gute...

Helga
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 13:00 #29239

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
Hi Helga!

Kannst Du die C-Dur-Tonleiter auswendig? - wahrscheinlich!

Mit zwei Zusatzinformationen kannst Du auch 2 Molltonleitern auswendig.

Die einzelnen Töne einer Tonleiter nennt man auch »Stufen«.
Der Anfangs- oder Grundton von C-Dur ist »c« und ist die 1. Stufe.
c = 1. Stufe
d = 2. Stufe
e = 3. Stufe
f = 4. Stufe
g = 5. Stufe
a = 6. Stufe
h = 7. Stufe
c = 8. Stufe

Jede Dur-Tonart hat eine parallele Molltonart. Wie kriege ich raus, welche das ist? Ganz einfach! Der Ton auf der 6. Stufe einer Dur-Tonleiter ist der Grundton der parallelen Moll-Tonleiter.

Bei C-Dur ist das »a«.
a h c d e f g a ist die parallele Moll-Tonleiter von C-Dur (also A-Moll).

Wenn Du die 7. Stufe der Moll-Tonleiter um einen Halbton erhöhst, erhälst Du A-Moll harmonisch.

a h c d e f gis a = A-Moll harmonisch.

Oder z.B. G-Dur (1. Kreuz)

g a h c d e fis g - die 6. Stufe ist »e« also:

e fis g a h c d e = E-Moll

e fis g a h c dis e = E-Moll harmonisch.

Wenn man die Systematik des Tonleiterbaus einmal begriffen hat, ist das ganz einfach. Dann ist es auch ganz einfach, diese Dinge auswendig zu haben.

Beste Grüße aus MH
Dexter

Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 14:33 #29246

  • Yippieh
  • Yippiehs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Das ist ja interessant! Ich weiss zwar nicht, ob ich das so schnell umsetzen kann, wenn ich aus dem "Lameng" eine bestimmte Tonleiter spielen soll, aber eine Hilfe ist es auf jeden Fall! Vielen Dank dafür!
Ich habe einige Bücher über Musiklehre, sogar von Aebersold ein Improvisationswerk, wovon ich vielleicht 5 Seiten durchgelesen und dann aufgegeben habe, weil diese Bücher viel zu viel Vorkenntnisse verlangen. Ich weiss ja noch nicht mal was Petanonik heisst. (Trau mich gar nicht das zu fragen) Ich habe zwar mal Klavier gelernt vor 1000 Jahren, das hilft auch sehr beim Verständnis, und ich bin auch sehr musikalisch, aber mit der Theorie hapert es total. Das ist dann natürlich keine Voraussetzuing um richtig zu "jazzen"!

Wenn Du noch mehr Tipps hast - her damit!!! ;-)

Schönen Gruß,

Helga

<!-- editby -->

<em>editiert von: Yippieh, 28.12.2006, 14:35 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 16:42 #29250

  • Yippieh
  • Yippiehs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Wie von "mos" im Januar schon empfohlen, habe ich mir das Werk Saxophon Tonleiterübungen über den privaten music-art Verlag bestellt.

Damit komme ich hoffentlich klar!

<!-- editby -->

<em>editiert von: Yippieh, 28.12.2006, 16:42 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 17:11 #29254

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Ich denke, da gibt es eine leichtere Methode, die Tonleitern zu können, wenn man nich gerade Kirchentonleitern lernt.
Auf dieser Seite links unter Ratgeber\Spielen lernen\Quintenzirkel ist ein überschaubares Bild über die Tonleitern.
Wenn du dir diese Leitern mit Hilfe von den oben genannten Sprüchen merkst, kannst du schon die Durtonleitern.
Um die Moll-Tonarten herauszufinden, brauchst du nur eine kleine Terz (3 Halbtonschritte - z.B. E, Es, D, Des) runterzugehen. In diesem Fall ist also die Paralleltonleiter von E-Dur Des-Moll oder Cis-Moll.

Hm, ist irgendwie doch nicht so einfach, wie ich dachte.
Yipieh, kennst jetzt auf jeden Fall zwei Möglichkeiten ;).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 20:16 #29268

  • Sascha
  • Saschas Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 1
da dümpel ich hier viele,viele stunden im forum rum und übersehe das wesentliche.

chris, danke für deine arbeit mit den beispielen und den erklärenden worten.
man sollte öfter mal in den ratgeber verlinken, das macht einiges anschaulicher.

lieben gruß,
sascha
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Umfrage: Wie viel ist Euch Euer Hobby wert? Was zahlt/nehmt Ihr für Unterrichtsstunden? 28 Dez 2006 21:32 #29275

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
hey dexter und auch livia, danke :-)

helga:
ich habe in der musikschule hier in münster für 30 minuten im zweierunterricht für eine staffel à 7 wochen 78 euronen bezahlt und ab januar kostet's beim privat arbeitenden lehrer für 45 minuten einzelunterricht 60 euros/monat, ferien durchbezahlt (ohne unterricht).

mit meinem bisher eher bescheidenen hintergrund (ich lerne seit einem jahr) würde ich probeunterricht vereinbaren und gucken, ob der lehrer in die musikrichtung arbeitet, die du magst, ob er dir sympathisch ist, ob du mit einem guten gefühl nach dem unterricht nach hause gehst und ob das lerntempo deinen erwartungen und möglichkeiten entspricht.

viel spass :-)
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
756 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
519 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
431 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 33 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang