Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Bräuchte Hilfe -> Klangfarben

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 11:44 #20941

  • Spirit
  • Spirits Avatar
Hallo erstmal,

Wie der Threadtitel schon sagt bräuchte ich etwas Hilfe beim Thema Klangfarben.
Ich bin gerade dabei meine Mittlere Reife zu machen und bin auch soweit fertig, nur habe ich noch meine mündlich Prüfungen in Musik (und Technik).

Bestandteil der mündlichen Prüfung in Musik ist das Vorspielen von 2 Liedern (Was kein Problem darstellt), der Pflichtteil (Musikzeitalter, Notenlehre -> auch kein Problem) und ein Wahlteil in dem ein 'Referat' vorgetragen werden muss.
Da ich schon etwas längere Zeit (Alt-)Saxophon spiele habe ich mir als Thema das Saxophon vorgenommen.
Ich stellte ein übliches Referat zusammen und habe es meinem Lehrer gezeigt, dieser meinte dass ein "übliches Referat" nicht das Niveau eines 10.Klässlers wäre und ich mir etwas besseres überlegen sollte. Er schlug das Thema Klangfarben vor, weshalb wir beim Thema sind.

Kennt jemand vielleicht noch gute Links zum Thema 'Klangfarben' (Außer Wikipedia , Google u.ä.) oder könnte mir vielleicht in dieser Hinsicht etwas bebringen.
Wäre wirklich nett und danke schonmal für die Antworten.

MfG,
Spirit
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 12:20 #20944

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
moin Spirit,

ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Was meinst du konkret mit Klangfarben? - ich finde, der Begriff Klangfarben ist recht dehnbar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 13:07 #20945

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Eine Klangfarbe wird bestimmt durch der relation zwischen Grundton und harmonischen. Oder?

Fertig!

Aber glaube der HWP hat schon mal so einiges hier drüber geschrieben.


Aart



<!-- editby -->

<em>editiert von: Aart, 05.07.2006, 14:10 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 14:14 #20948

  • Spirit
  • Spirits Avatar
Ich meinte die verschiedenen Klangfarben die man mit einem Saxophon erzeugen kann. Kann man darunter mehr verstehen? :)
Gibt es vielleicht im Netz auch irgendwo Klangbeispiele für die verschiedenen Farben, die man legal und kostenlos herunterlade kann.
Oder könnte mir vielleicht jemand eine gute CD empfehlen?

@Aart
Hast du vielleicht auch einen Link dazu? :)


Vielleicht sollte ich auch lieber einen anderen Schwerpunkt als Klangfarben nehmen...Vielleicht jemand Vorschläge...?

<!-- editby -->

<em>editiert von: Spirit, 05.07.2006, 14:23 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 15:32 #20949

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 05 Jul 2006 16:10 #20950

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Merk Dir eines für die Zukunft, junger Freund :lol: :lol: :lol: :

Von der Stirne rinnen heiß,
muß der Schweiß,
will das Werk den Meister loben.


Oder so. Jedenfalls Goethe (oder war's Schiller?)

Schau mal hier, der hat auch kräftig geschwitzt:

Aber nicht einfach abschreiben, sondern schön zitieren, gell!
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 06 Jul 2006 23:52 #20971

  • ppue
  • ppues Avatar
Es gibt einen Thread im Paralleluniversum und darin eine Liste von mir mit dem Versuch, die Begriffe für Klangafarben beim Saxophon zu sammeln und zu sortieren. Dabei kam folgendes raus:

soft
fluffig
weich
smooth
schmeichelnd
samtig
seiden
warm
gedämpft
dezent

verhalten
cool
kühl
unterkühlt

ausgeglichen
offen
rein
clean
zentriert
direkt

obertonreich
näselnd
singend
heiser

eng
spitz
scharf
frech
quäkend

heiß
hot

erdig
rotzig
rauh
hart
brazzig
rockig
dreckig
rotzig
brüllend
schreiend
röhrend
brötzend
aggressiv
verletzend


die meißten Begriffe umschreiben wirklich den Klang=Sound, andere, wie hot, cool, rockig, frech etc beschreiben aber immer auch einen Teil der Spieltechnik.


Zur Klangfarbe eines Tones ist zu sagen, dass sich der subjektive Eindruck aus verschiedenen Parametern zusammen setzt. Im eigentlichen Sinn bedeutet Klangfarbe nichts anderes als Grundton plus Obertonspektrum (wieder die Optik). Sind hohe Obertöne stärker vertreten, wird der Klang spitzer. Umgekehrt dumpfer. Diese Parameter sind objektiv messbar.

Zum Klangerlebnis aber tragen entscheidend bei: der Ein- und Ausschwingvorgang (Staccato oder soft angestoßener Ton), Tonbehandlung wie Growling, Flatterzunge, Subtones mit Luftgeräuschen und Vibrato. Diese Elemente sind oft entscheidender für das Klangerlebnis als gedacht. Ein schönes Experiment, was ich öfters schon zitiert habe: Schneide einen Teil aus einem aufgenommenen Saxophonton heraus und spiele es dem Auditoriom vor. Kaum einer wird überhaupt sagen können, von welchem Instrument der Klang ist. Genau genommen bedeutet aber der Begriff Klangfarbe genau das, was du dann hörst. Schneide einen Teil aus einem Geigenton heraus und vergleiche die beiden Schnipsel. Ich verspreche ein Erlebnis.

Ich behaupte damit, dass die Klangfarbe des Instrumentes gar nicht ausschlaggebend für den Klangeindruck ist, sondern die Tonbehandlung viel mehr dazu beiträgt.

Vorschlag für ein erweitertes Experiment:
Nimm das ausgeschnittene Stück Saxophonton und verändere die Lautstärke in der Weise, dass sie der Hüllkurve eines Pianos gleicht. (Die Hüllkurve beschreibt die Lautstärke in der Einschwingphase, dem Abschwellen, dem Halten des Tones und seinen Ausklang.) Ich habe es noch nicht gehört, schätze aber, das das Ergebnis eher nach Klavier als nach Saxophon klingt. Soll ich das mal herstellen?

Hier der Link zum Thread im Saxforum:

http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=3889&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 07 Jul 2006 00:29 #20972

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
au ja , das wäre sehr interessant !

ebenfalls sehr interessant , wie diese orgelspezialisten hier

http://www.organartmedia.com/sounds/aix/Couperin-Jeux_des_Anches.mp3

bei sehr anspruchsvollen registern den klang dank midi- sampling erzeugen , ersetzt zwar nichts , hatten wir schon gehabt gehabt , klingt aber verblüffend echt .

8-)

<!-- editby -->

<em>editiert von: prinzipal, 07.07.2006, 00:30 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 07 Jul 2006 14:07 #20987

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Nette Idee, ppue, Dein Ausflug in die Psychoakustik. Auch Synästhetiker?

Ich fürchte nur, die Liste lässt sich noch um tausende Adjektive erweitern: fett, flüssig, süßlich, stumpf, spitz, hohl, röhrend, bissig, schlapp, knackig usw. usw. Es kommt halt auf die Fantasie des Lesers an. Bei den Panflötenklängen unserer Indiofreunde in den Fußgängerzonen muss ich z. B. sofort an Spargel denken. Weil's so grauslich klingt wie Spargel (meistens) schmeckt - nämlich "holzig-faserig". Mein Lieblingssaxsound ist dagegen ganz klar "brunftzeithirschröhrenartig" - so wie bei Coleman Hawkins.

Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Bräuchte Hilfe -> Klangfarben 07 Jul 2006 18:22 #20991

  • ppue
  • ppues Avatar
Ich habe eben drei lange Töne meines Altsaxophones aufgenommen. Jeweils einen kurzen Teil dieser Töne habe ich dann in der Lautstärke bearbeitet, und zwar so, dass nach einem schnellen Anstieg (attack) die Lautstärke schnell abnimmt (decay) und relativ schnell abklngt (release). Gerade so, wie es ein Klavier- oder Gitarrenton macht.

Mit den drei Tönen habe ich ein kleines Stückchen aufgenommen. Dazu musste ich die drei Ausgangstöne hier und da der Komposition entsprechend pitchen, was aber die Klangfarbe nicht sehr beeinflusst. Ich war nur zu faul, 20 samples herzustellen.

Das Ergebnis ist hier zu hören. Wie gesagt, das ist ein Altsaxophon!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.229 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Super Groove von Dave Matthews ( / Noten)

Super Groove von Dave Matthews
Hallo, ich bin auf der Suche nach Noten (Partitur oder Einzelstimmen) zu dem Titel „Super Groove“[...]
50.00 €
Neuss
28.07.2025
von AfroBlue
73 Klick(s)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon
Hochwertiges Mundstück von Fred Lebayle, handgemacht, Serien Nr. 17.xxx Edelholz mit Messingring zu[...]
93.00 €
Berlin
25.07.2025
von HPG
77 Klick(s)

Einzelteile eines komplett zerlegten Tenorsaxophons ( / Saxophone)

nopic
Hallo Saxophonbastler, schaut Euch doch mal mein Tauschangebot "Einzelteile eines komplett zerleg[...]
1.00 €
15.07.2025
von ZMann
139 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang