Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: King Zephyr Special-Puzzle

King Zephyr Special-Puzzle 25 Sep 2006 14:49 #24402

  • Nobby
  • Nobbys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 50
Hi,
jaja man muss wahrscheinlich schon etwas verrückt sein, sich darauf einzulassen. Wer sonst würde sich eine derartige Teilesammlung zulegen, die hier und da auch noch komplettiert werden muss.
Andererseits sind diese Instrumente mittlerweile superselten - vom Klang (wenn es denn dann mal wieder spielbereit ist) ganz zu schweigen!!!
Ich habe keine Ahnung, warum dieses Instrument wirklich fast ganz demontiert wurde. Tatsache ist jedoch, dass hier selbst Klappenschutzteile abgelötet wurden. Wozu auch immer!
Naja, dann werde ich diese Teile dann mal wieder anlöten (lassen).

In Anbetracht des Instruments stellt sich mal wieder die Frage der Fragen, die ich hier gerne zur Diskussion stelle:
sollen Korpus und Schallbecher poliert werden? Will man den Vintage-Look erhalten, dann eher nicht. Andererseits, wie aus dem Bild ersichtlich, muss hier zumindest eine intensive Reinigung erfolgen!
Wie reinige ich intensiv und erhalte ggfs. doch den Look?

Bin mal gespannt auf Eure Ideen.

Nobby


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 25 Sep 2006 15:42 #24404

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi Nobby,

na dann viel Spass beim zusammenbauen und komplettieren. Da kommt wohl so einiges auf dich zu.

Aber ehrlich gesagt, würde ich die nötige Zeit übrig haben, dann hätte ich auch mal Lust, so ein Teil wieder zum Leben zu erwecken. Was muss dass, nach geglückter Sanierung, für ein tolles Feeling, auf einer solchen Kanne zu spielen.

Zum Thema polieren: mir persönlich sieht die Kanne schon etwas zu "vintage" aus - ich würde sie auf jeden Fall polieren - ich glaube, dass wird dann ein richtiges Schmuckstück.

Hoffentlich bekommst du alles zusammen, was noch fehlt. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spass dabei (ich hätte ihn)

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 25 Sep 2006 16:00 #24405

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo Nobby,

na dann....viel Spaß und hoffen wir mal das auch alles da ist...Schrauben und Achsen auch dabei?

Entlacken und Polieren...aber sicher...

Gruß
Mario
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 25 Sep 2006 16:09 #24406

  • Nobby
  • Nobbys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 50
Mario schrieb:
Hallo Nobby,

na dann....viel Spaß und hoffen wir mal das auch alles da ist...Schrauben und Achsen auch dabei?

Entlacken und Polieren...aber sicher...

Gruß
Mario

Hallo,

nein, keine Schrauben und Achsen. Allerdings habe ich auf Anraten von "michat" mal bei Porsche in Stuttgart angerufen und er hat sich spontan bereiterklärt, diese Teile zu besorgen bzw. herzustellen.

Apropos entlacken und polieren:
wie sind denn die Erfahrungen mit entlackten Instrumenten? Laufen diese ebenso schnell an wie versilberte Saxe? Welche Nachteile bringt das Entlacken mit sich?

Gruß

Nobby
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

King Zephyr Special-Puzzle 25 Sep 2006 18:14 #24411

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo Nobby,

das wird nicht einfach....alles amerikanische Maße...nichts mit Millimetern.

Ja...es läuft an....Geschmackssache halt..

Nachteile....ausser anlaufen meine ich keine..

Nun....du kannst es auch danach wieder lackieren lassen...ich habe da ne gute Adresse...Lack so wie du willst...also auch dunkel oder leicht rötlich...was ich ganz gut finde...

sende mir mal ne PM wenn du Hilfe brauchst...

Gruß
Mario
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 26 Sep 2006 09:26 #24434

  • Nobby
  • Nobbys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 50
Mario schrieb:
Hallo Nobby,

...sende mir mal ne PM wenn du Hilfe brauchst...

Gruß
Mario

Hi Mario,

danke für das Angebot.

Das "Instrument" oder besser gesagt die Fragemente befinden sich gerade auf dem Weg über den großen "Teich".
Ich werde mich dann mal melden, wenn es soweit ist.

Gruß

Norbert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 26 Sep 2006 10:47 #24437

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Ich denke es wird leichter sein als bei mein Buescher da alle Achsen schon raus sind.

Bei meins waren alle festgerostet.
Hoffentlich fehlt nicht zu viel.
Schrauben und Achsen anfertigen wird natürlich einiges an Arbeit sein
:

Viel Spaß dabei
Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 26 Sep 2006 11:10 #24438

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Nobby,

habe mir das Foto mal angesehen. Ujuijui, ich glaube das Instrument wird Dir noch einiges an Ärger bereiten. Aber wenn es einmal wieder richitg schön hergestellt ist, dann könnte es wieder ein tolles King werden.

So, wie da schon herumgelötet wurde und wohl noch gelötet wird, da könnte eine vorsichtige Politur schon ganz angebracht sein.

Lackieren? Da gehen die Meinungen immer gern auseinander. Allerdings rate ich in den meisten Fällen erst einmal davon ab. Beonders nach einem Fall da ein Kunde sein Sax hat lackieren lassen und es danach am liebsten weggeschmissen hätte. Es war ein Sopran MK VI und wurde direkt bei Selmer lackiert. Vielleicht ist der Sound ja so in dem Zustand jetzt einfach deeeeerr Hammer. Eine neue Lackierung kann sich auf den Sound auswirken und wer weiss ob es ohne nicht besser gewesen wäre. Aber das musst Du selbst entscheiden.

Wäre es meins? Ich würde es schön herrichten, ordentlich reinigen. Vielleicht damit an die Poliermaschine ran und nicht mehr.

Liebe Grüsse,

ToKo

P.S.: Wegen der Achsen schreibe mal, wenn Du die Größe weißt ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 26 Sep 2006 12:10 #24441

  • ChrisStd
  • ChrisStds Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
Moin!
Das Special hat auch die Perlmuttauflagen auf den Palm-Keys. Sind die noch dran?
Grüße!
Christian
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Zephyr Special-Puzzle 26 Sep 2006 13:19 #24445

  • Nobby
  • Nobbys Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 50
ChrisStd schrieb:
Moin!
Das Special hat auch die Perlmuttauflagen auf den Palm-Keys. Sind die noch dran?
Grüße!
Christian

Nein leider nicht, allerdings habe ich vor einigen Jahren aus den USA einen Satz Perlmuttauflagen besorgen können, den ich mir rein vorsorglich beiseite gelegt habe. Die kann ich jetzt dafür verwenden.

@Toko
danke für Dein Angebot. Wenn ich das Instrument erst mal erhalten habe, werde ich auf Dich zukommen. Wahrscheinlich nicht nur wegen der Achsen....... :lol:

Lass' schon mal den Lötkolben vorglühen!!

Aber mal im Ernst:
klar, dass das Instrument im ersten Moment erschreckend wirkt. Aber bekanntlich war die Lackierung von King nie sonderlich gut. Da macht dieses Instrument sicherlich keine Ausnahme. Andererseits bin ich aber auch kein Freund von hochglänzenden Instrumenten - mich spricht da eher der "Vintage-Look" an. Inwieweit sich das hier machen läßt, wird sich zeigen.
Größere Sorgen macht mir da der Pfusch vergangener Lötarbeiten. Ich hoffe, dass dies sich wieder revidieren lässt.

Wie beseitige ich eigentlich effektiv und ohne das Material anzugreifen den Grünspan? AHK-Spiritus hilft zwar normalerwiese auch, aber bei größeren Flächen wird's da schon etwas schwieriger. Dremel mit Messingbürste? Damit kommt man leider nicht in alle Bereiche des Korpus, um diesen zu reinigen! Was meint Ihr?

Gruß

Norbert


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.165 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
225 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
189 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
336 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang