ChrisStd schrieb:
Moin!
Das Special hat auch die Perlmuttauflagen auf den Palm-Keys. Sind die noch dran?
Grüße!
Christian
Nein leider nicht, allerdings habe ich vor einigen Jahren aus den USA einen Satz Perlmuttauflagen besorgen können, den ich mir rein vorsorglich beiseite gelegt habe. Die kann ich jetzt dafür verwenden.
@Toko
danke für Dein Angebot. Wenn ich das Instrument erst mal erhalten habe, werde ich auf Dich zukommen. Wahrscheinlich nicht nur wegen der Achsen.......
Lass' schon mal den Lötkolben vorglühen!!
Aber mal im Ernst:
klar, dass das Instrument im ersten Moment erschreckend wirkt. Aber bekanntlich war die Lackierung von King nie sonderlich gut. Da macht dieses Instrument sicherlich keine Ausnahme. Andererseits bin ich aber auch kein Freund von hochglänzenden Instrumenten - mich spricht da eher der "Vintage-Look" an. Inwieweit sich das hier machen läßt, wird sich zeigen.
Größere Sorgen macht mir da der Pfusch vergangener Lötarbeiten. Ich hoffe, dass dies sich wieder revidieren lässt.
Wie beseitige ich eigentlich effektiv und ohne das Material anzugreifen den Grünspan? AHK-Spiritus hilft zwar normalerwiese auch, aber bei größeren Flächen wird's da schon etwas schwieriger. Dremel mit Messingbürste? Damit kommt man leider nicht in alle Bereiche des Korpus, um diesen zu reinigen! Was meint Ihr?
Gruß
Norbert