Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen?

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 28 Jun 2006 14:05 #20647

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Ist doch klar, hat zwei Vorteile:
Man braucht sich keine Sorgen über weitere Kratzer mehr machen und außerdemwirkts professionell :)
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 28 Jun 2006 15:29 #20650

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
kein richtiger Musiker
Hat Null mit das Teil zu tun .
Musiker ist der der Musik produzieren kann welches ein anderen Mensch gefällt .( Oder mindestens sich selbst)
Egal womit und wie. Und noch mehr egal wie es aussieht.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 28 Jun 2006 22:47 #20672

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Ganz neu und glänzend ist schön, alt und grottig sieht auch schon wieder profimäßig aus :-D , aber auf das Stadium dazwischen (mit hier und da Kratzer und abgewetztem Lack) könnte ich gut verzichten.
Erst mal, weil es nix Halbes und nix Ganzes ist, und dann weil man sich doch noch über jeden neuen Kratzer ärgert.

Da kann ich den Drang zu künstlichen Alterungs-Aktionen schon nachvollziehen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 28 Jun 2006 23:30 #20674

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Ich hätte gern ein Sax, das individuell lackiert ist - so schwarz mit nem blauen Schimmer - oder Farbverlauf wäre schön... Im Fall von Gravuren müssten die sich dann silbern auf dem dunklen Untergrund abzeichnen.
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 29 Jun 2006 23:21 #20738

  • ChrisK
  • ChrisKs Avatar
Ja, hallo ersma´,
kaputte Teile / eingeschränkte Funktion ist schlecht; Beulen sind ärgerlich, aber "blinde Stellen", Kratzer und sonstige Abnutzungserscheinungen? Kann ich mich gar nicht mehr drüber aufregen, es gibt für mich eminent Wichtigeres im Leben als Saxlack eines in Gebrauch befindlichen, nicht antiken Saxes, das sich im Wert unterhalb eines neuen 911 bewegt.... Ich hab´ ja auch meine Kinder mit einem ausgeschlagenen Zahn noch lieb. Egal wie viele Kratzer die Tröte hat - sie kann besser spielen als ich und das wird auch mit einiger Sicherheit noch lange so bleiben :-)

Außerdem ist es meiner Erfahrung nach immer gut, den ersten Kratzer drin zu haben, der ist nämlich (auch seelisch) der tiefste; danach ist man viel unbefangener.

Ich hab´ 1996 mein erstes Mobiltelefon auch erst mal fallen lassen, natürlich auf´s Display.... Seitdem ist mir das alles wurst. Die edle Führungsschiene meiner neuen teueren Kreissäge hat seit letzter Woche die erste optische Macke und mein S-Bogen eine kleine angelaufene Stelle, die ich nicht wegbekomme. Meine Windschutzscheibe hat einen kleinen Steinschlag im Sichtfeld, mein Kanu ein geflicktes Loch am Bug, mein Fahrradschlauch einen Flicken, mein Lieblingskochbuch zehn Soßenflecken und und und. Um´s mit Reinhard Mey (den ich seit 20 Jahren nicht mehr gehört hab´) zu sagen: "Ja damit kann ich weiterleben, so komm´ ich über diesen Tag....." :lol:

Grüße
Chris

<!-- editby -->

<em>editiert von: ChrisK, 29.06.2006, 23:33 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 30 Jun 2006 00:00 #20744

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte, ChrisK. Bei Gelegenheit gehe ich mal wie'n Erstklässler mit dem Haustürschlüssel über den Lack Deines neuen Autos - nur so, um Dir im Gegenzug auch mal eine kleine Freude zu machen :lol: :lol: :lol:
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 30 Jun 2006 00:14 #20746

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
Nö z-Mann das ist nicht richtig. Wenn ich so dusselig bin, mein Sax mit der Gürtelschnalle zu vermöllern, dann ist das mein Problem.

Wenn ich aber die Einkaufswagenschieber sehe, die mir am Supermarkt mein Auto vermacken, dann habe ich da keinen Einfluss drauf un kann auch in 99% aller Fälle keinen schuldigen ermitteln.

Öhm, bin ich da jetzt am Thema vorbei?

Gruss aus Duisburg - Udo

Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wie kann ich einen entstehenden Lackschaden begrenzen? 30 Jun 2006 00:26 #20751

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Geschenkt. ;-)
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
800 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
555 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
463 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 54 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang