Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Hoch g kippt

Hoch g kippt 11 Mai 2006 10:41 #19205

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
PaterKnurr schrieb:
Ich habe begonnen, mit meinen Lippen Hantelgymanstik zu betreiben, und die Anzahl der morgendlichen Situps (Stütze!) zu verdoppeln... von 1 (vom Bett aufstehen) auf 2.

Wenn man/frau das dann alles fleißig geübt hat wäre die folgende Übung hilfreich!

www.petima.de/saxwelt/long_tones_oktav_fifths.tif

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 11 Mai 2006 11:03 #19208

  • saxpeter
  • saxpeters Avatar
pharoah schrieb:
[ Wenn man/frau das dann alles fleißig geübt hat wäre die folgende Übung hilfreich!

www.petima.de/saxwelt/long_tones_oktav_fifths.tif

Ja, ja, hat mich auch geholfen. Ich bin leider nicht konsequent genug. :-(

Gruß Peter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 11 Mai 2006 18:47 #19215

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Eigenzitat schrieb:
[...] der Drücker vom G drückt, wenn er nicht gedrückt ist, [...]
Ups, seh ich jetzt erst... Ist ein bisschen unglücklich ausgedrückt... :-P
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 12 Mai 2006 23:58 #19238

  • lady
  • ladys Avatar
Hallo

Mir hat mal jemand das Problem mit dem Tenor-g'' (bzw dem Alto-d'') folgendermassen erklärt:

Bei diesem Ton hat die Luftröhre eine spezielle Länge, so dass im Sax beim pusten Luftwirbel entstehen -> deswegen ist der Ton nicht sauber und so schwer zu handhaben....

Ob da was dran ist... das weiss ich nicht, kling aber nicht so schlecht, oder? :D

Gruss lady
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Hoch g kippt 13 Mai 2006 00:04 #19239

  • Synthy82
  • Synthy82s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 829
Beim Alt sind aber auch g" und gis" die Problemtöne! Das sind die höchsten Töne, die noch durch das untere Oktavloch oktaviert werden, danach gehts oben weiter...
Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 13 Mai 2006 21:22 #19261

  • PaterKnurr
  • PaterKnurrs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 44
  • Dank erhalten: 1
gis kann ich nicht bestätigen, das ist prima - nur das g macht Schwierigkeiten. Mit Ansatz und guter Stütze zu kompensieren, aber sehr mühevoll, und nicht mehr nach einer Stunde konzentrierten Trötens.
"Sollte jemand verwegen genug sein, (...) einige Zweifel erheben zu wollen, so mag er bedenken, daß er es mit einem Kater zu tun hat, der Geist, Verstand besitzt und scharfe Krallen.
Berlin, im Mai (18- ).
Murr. (Homme de lettres très renommé.)"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 18 Mai 2006 15:44 #19375

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hallo,
vielleicht liegt es doch an der Problemklappe g#, die ist ja für das g verantwortlich.

Liebe Grüße
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Hoch g kippt 11 Sep 2006 11:55 #23419

  • JES
  • JESs Avatar
Das Problem habe ich auch. Allerdings ist das Verhalten je nach Blattstärke und Mundstück sehr verscheiden, einige Kombinationen gehen ohne Probleme, andere gehen überhaupt nicht. Versuch mal ein Blatt mit einer 0,5 bis 1,0 Stärke mehr. Bei mir hilft´s. JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.167 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
796 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
551 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
459 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 76 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang