Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke?

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 10:53 #41344

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Das chirurgischer Edelstahl rosten soll wäre mir neu. Es gibt aber rostfreien Edelstahl, nur ist der genau so zäh in der Bearbeitung. Messing kann Blei enthalten, ist aber zur Hauptsache ja Kupfer und Zink. Müsstest du die Zusammensetzung erfragen. Aber bei der Giftigkeit von Metallmundstücken würde ich nun wirklich nicht auf Panik machen, solange diese nicht zur Hauptsache aus Blei bestehen. Eine Aufnahme durch den Mund gleich Milligrammweise ist wirklich kaum möglich, es sei denn man verspeist sie stückenweise, wie Freelancer schon erwähnte.

Und warum lässt du nicht einfach versilbern/vergolden am Schluss, wenn das Teil wirklich funzt?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 10:55 #41346

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
[...] da müßt ihr schon, was vom Mundstück abbeißen. Ist also total ungiftig. Da ist jeder McDonaldsbesuch gefährlicher. [...]

LOL
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 10:58 #41347

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
oder doch Titan.... ist leicht, korrosiert nicht!
Lässt sich ja schwer bearbeiten, aber das macht die Sache noch spanender!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 12:01 #41354

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Wie wäre es mit Platin, da könnte man für nen Bari MPC locker den Guaradalapreis knacken.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 12:38 #41359

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
Wie wäre es mit Platin, da könnte man für nen Bari MPC locker den Guaradalapreis knacken.
Stimmt, und ist auch gesundheitlich absolut ohne bedenken
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 12:45 #41361

  • Saxophoneman
  • Saxophonemans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hallo,
also danke an alle die geantwortet haben. "Rostfreier" Edelstahl wie V2A oder V4A rostet auf jeden Fall, wenn man die harte Oxidschicht abgetragen hat. Messing ist auch antibakteriell, wie Silber. Titan habe ich mir auch schon überlegt, da werde ich aber Probleme beim Drehen, Bohren, Feilen... bekommen. Das müsste ich ersteinmal testen. Versilbern oder vergolden wollte ich es eigentlich nicht lassen, da mir Messing poliert fast besser gefällt. Ich wollte eben nicht unbedingt einen komischen Geschmack im Mund haben, wenn ich spiele oder eine Uhr stellen müssen, auf der ich sehe wie viel Zeit ich noch habe bis ich umfalle ;-)

Viele Grüße,
Saxophoneman
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 15:14 #41365

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
Was ist mit Carbon/Karbon (oder wie auch immer)....?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 15:18 #41366

  • Saxophoneman
  • Saxophonemans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hallo,
falls Carbon ernstgemeint war musst du die einmal anschauen, wie man Carbon verarbeitet. Dies wird unter sehr hohem Druck und Temperatur gepresst, was für eine Privatperson unmöglich sein dürfte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 17:57 #41368

  • UTZ
  • UTZs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 193
Habe mal Schachfiguren aus Messing und Stahl gesägt`/gefeilt, erinnere mich noch das Messing wunderbar zu bearbeiten war Stahl schon ziemlich Aufwendig und nicht Rostfrei.

Aber es gibt ja die Rostfreien Varianten , muss ja nicht unbedingt ein ausrangiertes Hüftgelenk sein ... aber was ist mit Essbesteck Edelstahl wie z.b. Cromagan ?
Vielleicht kann mann ja ein Klumpen bei WMF abstauben?

Habe letztlich auch gesehen das es ein modellierbares Silber gibt das erst nach dem Brennen hart wird und dann zu 99,? % aus reinem Silber bestehen soll. ( Art Clay )
Ist aber nicht billig.

Finde die Idee ein MPC selber zu Formen und mit Kammergrößen und und zu experimentieren schon Spannend, hoffe du hältst uns auf dem laufendem wie es weitergeht.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was für ein Material verwendet man für Metallmundstücke? 31 Jul 2007 18:24 #41369

  • Saxophoneman
  • Saxophonemans Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hallo,
Messing lässt sich leicht bearbeiten, dass habe ich schon gesehen, als ich den Versteller für meinen Komplett handgemachten Saxophongurt gemacht habe. (Fotos demnächst)

Silber wäre cool aber sehr teuer, da bräuchte ich erst einen Sponsor. Das gleiche wäre es bei Damaszenerstahl.

Ich habe eigentlich keine Bedenken, dass es nicht spielbar ist, mein selbstgemachtes Holzmundstück geht schließlich auch. Ich werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten. Sobald ich das Material habe geht es los.

Viele Grüße,
Saxophoneman
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
172 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
144 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
132 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 65 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang