Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC?

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 08:47 #72950

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Auf der Seite von www.zagarmouthpieces.com habe ich einen interessanten Artikel über den Sinn oder Unsinn von Baffles gelesen.

Zitat:

"Why Baffle-free? - Why would you want a baffled mouthpiece anyway?

Let's get down to answering this 'cosmic' question: Why Baffle-free?

As most of you already know, I had spent several years studying and learning the so-called 'secrets' of mouthpiece construction and design with the late great Mr Ralph Morgan. Mr Morgan, was one of the greatest mouthpiece makers who also knew that correct acoustic design would not allow any kind and/or form of wedge, constriction and/or baffle.

The baffle, or wedge has now become a cheap and fast way to produce loud and bright mouthpieces that 'appear' to play; in other words, the use (or misuse) of baffles will aid the uninformed manufacturer to create a loud and bright mouthpiece that will play a few notes loudly, brightly while the rest of the range is 'choked, impeded, muffled, strained, does not respond to light air streams and does not articulate well'.

So why do so many other manufacturers use baffles, if baffles are so bad?

Before I can begin to answer this question, let's take a journey down 'memory lane'. I would like to talk about the famous vintage Florida links of yesteryear: These mouthpieces can also be classified as 'baffle-free'. The reason that some of these are so highly sought-after is due to some of these 'random' mouthpieces having the perfect combination of constuction material and design geometry. This 'synergistically' creates an overall sound effect of amplification that then corresponds tonally as'brilliance', power, projection and volume; all these amazing attributes in a baffle-free package ie without a baffle and/or wedge.

I say 'some' Florida Links because not 'all' Floridas will play; on the contrary some Floridas can be quite stuffy and unresponsive.

So why do some of the Floridas play so well?

I previously mentioned that one of the critical design parameters was construction material. This single parameter played a vital role as to whether a 'Florida' was going to become a 'collectible' 30 years later - or not!

The 'grain modifier' that determined whether 'Internal Resonance' could occur in the case of Florida Links was the quantity of Lead (Pb) within the alloy. With laboratory analysis I have determined that the nominal amount of lead within the brass for the 'killer mouthpieces' is 3.5 to 4% (no pun intended). I also tested many 'Florida' mouthpieces that did not play. These ended up having anywhere around 1-1.8% Pb. It immediately became evident that Lead (Pb) was a valuable precursor to acoustical resonance (or natural acoustic amplification). It was not so much that the Lead was resonant (since Lead is a 'dead' material) but more to the point the 'grain modification' that results from the 'impeded grain growth' - Lead in such quantities is insoluble in Copper.

It is my assumption that this variation in Lead quantity within the alloy was purely unintentional, since so many Floridas deviated from this 'optimized' amount - nominally 3.7%. My scientific approach and analysis has determined that the Lead content is the main 'causal link' to great playing Florida links. Of course, finishing details are one other determining parameter (oftentimes refacers ruin a couple of 'hidden' parameters by removing valuable material that controls another very important parameter called Internal Resonance Coefficient (IRC) - why don't refacers add material?[that's another news story altogether for another time!]

Synopsis: Curiously, most current makers/manufacturers are in the 'blind' belief that material has nothing to do with 'how a mouthpiece plays and/or functions'. As long as this 'narrow-minded' belief-system prevails in this rather small 'cottage industry', the possiblity of science improving the humble saxophone mouthpiece will strictly be limited to the 'believers' of 'baffle-free' mouthpiece technology.

Again, our SBB product is living proof that it is possible for a baffle-free design to have brilliance, projection and power, albeit without any compromise whatsoever to intonation, response and eveness of registers. I do not use Lead (Pb) in order to increase the Internal Resonance Coefficient (IRC) of our specialized bronze and Vibralloy™; instead, proprietary 'crystal growth techniques' and hi-tech metalurgical 'crystal seeding techniques' are utilized. (This latter technology is also used to manufacture jet engine turbine blades - more info on this subject will be added in a later article).

Remember: The original sax mouthpiece that was invented/created by Adolphe Sax (the original inventor/creator of the saxophone) was baffle-free, and as good acoustical design would dictate, the original equations do not permit that baffles be incorporated into a sax mouthpiece per se. DZ. "

Quelle: www.zagarsaxmouthpieces.com/index.php?pr=News_in_Brief

Schon mal interessant, wieviele verschiedene Meinungen es immer gibt.

Man sagt ja auch immer 3 Juristen: 5 Meinungen. Gilt anscheinend bei den MPC Machern auch...
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Letzte Änderung: 04 Apr 2009 08:50 von saxlover.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 11:00 #72954

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
ich oute mich als 'narrow-minded'


Aber wenn Micronas zumacht, werde ich dort mal vorbeifahren und was mitnehmen. Und dann zukünftig Einkristall-Siliziummundstücke anbieten.
Remember Joe Cocker
Letzte Änderung: 04 Apr 2009 11:03 von RainerBurkhardt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 11:55 #72956

  • Dr_Sax
  • Dr_Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 188
Das schöne an der ganzen Sache ist, was die Zagar SBBs betrifft - Es funktioniert. Ich spiele seit der 80er Jahren ein Guardala MB 1 mit Baffle und seit einiger Zeit auch zwei verschiedene Zagar SBB ohne Baffle. Der Sound der Zagars ist sehr voll und sehr formbar je nach Ansatz und man kann auch richtig Gas geben und sich gegen laut Gitarren durchsetzen. Ich habe ja ein älteres Soundbeispiel der Mundstücke in meiner Galerie.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 12:31 #72957

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Das hat schon immer gestimmt, nur wollen viele einen hellen `Kracherklang` grundsätzlich.

Will man ihn grundsätzlich, oder will man ihn wenn man Gas gibt?

Ich poste noch mal die Skizze!

Das untere Modell geht fast auf jedem Saxophon, und da näher am Bogeneinlauf, auch mit weitaus weniger Problemen in den Registern!

Der Angelpunkt ist die Schrägstellung des Blattes zur Bohrung, um wirkliche Power im gesamten Register zu bekommen!

Und deshalb eigentlich auch NEIN, eigentlich darf nichts geblockt oder gelenkt werden,
nach alter Formel!

Um eine Ausprägung in der 3/4/5 usw. Harmonischen zu bekommen, benötigt man diese Baffle.

Ausprägung bedeutet mehr an Betonung, dafür an anderen Stellen weniger!

Gleichmäßig, bzw. nur wenn man Druck gibt, das ist das alte Mundstück, hier wird geformt
um zu einer Klangfarbe zu kommen die jeweils dann gewünscht ist.

Viele alte Meister hatten keinen Baffle!;-)


LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 12:33 #72958

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Klar können das gute Mundstücke sein. Aber das liegt nicht am Kristallgitter.

So stehts auf der Website
The secret is in the aerodynamics, and Critical Chamber Space (CCS™).
Und das kann ich auch als Füsiker voll unterschreiben. Auf die Kammerform kommt es an.
HWP äußert sich ja auch immer in dieser Richtung.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 04 Apr 2009 12:34 #72959

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
na, das war er ja sogar schneller als ich
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 05 Apr 2009 01:08 #72972

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,
sagt unser Freund nicht, dass Blei der Grund für die Variabilität des Klanges der alten Florida Links wäre? Und zwar der Hauptgrund? Irgendwie mag ich das nicht ganz glauben.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 05 Apr 2009 16:18 #72978

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Wie würde es denn klingen, wenn wir den S-Bogen etwas nach unten biegen, so dass er direkt steiler ansteigt und wir ein solches Mundstück aufsetzen würden?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Vielleicht sind wir einfach beim Klarinettenmundstück stehen geblieben. Der müsste man für ein solches Mundstück eine Knickbirne verpassen, um es spielen zu können.

Grüße aus Augsburg (heute Ars Vitalis, wer Lust hat) , pü

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 05 Apr 2009 16:18 von pue.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 05 Apr 2009 16:49 #72979

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

:laugh:

Nicht stimmig, aber verzögerungsfrei, Glotin hat MPC gebaut wo die Spitze im Zentrum des Bogens liegt!
Diese Mundstücke hatten aber kaum noch Transformation!

Es gibt nur einen bestimmten Stellungsbereich, wo dann eben noch das Instrument stimmig zu spielen ist und die Ansprache funzt!

Die von dir gewählte gerade Gegenwandlinie ROT würde extremes fiepern hervorbringen!
BLAU muss schon sein!

Probiert es aus, kürzt ein altes MPC und verklemmt es so, das die Spitze in den Mittelpunkt des Bogens zeigt, ebenfalls umgekehrt führt zur Auslöschung der Ansprache!

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wozu überhaupt einen Baffle in einem MPC? 05 Apr 2009 22:52 #72997

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
sagt unser Freund nicht, dass Blei der Grund für die Variabilität des Klanges der alten Florida Links wäre? Und zwar der Hauptgrund? Irgendwie mag ich das nicht ganz glauben.
Bei den alten Links ist es das Blei, bei seinen neuen ist es die Kristallstruktur und anderswo schreibt er, dass es die Form ist. Darfst du dir raussuchen.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.345 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Dukoff Miami Florida D7 Tenor ( / Mundstücke)

Dukoff Miami Florida D7 Tenor
Verkaufe gebrauchtes Dukoff Miami Florida D7 Tenormundstück ohne Klemme und Kappe. Das Mundstück spi[...]
350.00 €
Hamburg
06.11.2024
von ambus
1343 Klick(s)

Brancher Tenormundstück LJ 25 ( / Mundstücke)

Brancher Tenormundstück LJ 25
Verkaufe Brancher Tenorsaxmundstück Bahn LJ 25 gebraucht in sehr gutem Zustand ohne Klemme und Kappe[...]
160.00 €
Hamburg
06.11.2024
von ambus
1112 Klick(s)

Buescher True Tone Altsax versilbert ( / Saxophone)

Buescher True Tone Altsax versilbert
Tolles bestens erhaltenes Buescher True Tone Altsaxophon, versilbert. Baujahr 1923 Keine Beulen od[...]
1 350.00 €
Waldkirchen
30.10.2024
von Eugen
136 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 129 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang