Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: lebayle ebay

Aw: lebayle ebay 08 Feb 2009 20:59 #69955

  • tenorsaxophone
  • tenorsaxophones Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 98
  • Dank erhalten: 3
Natürlich stimmt das alles, mit den Stufen und Kammern, das man z.B. wie ich jetzt mit einem Lebayle LR, welches keine richtige Stufe hat einen eher wärmeren Sound erzeugt.
Aber letztendlich kann man auch mit so einem Mundstück einen lauten "funkigen" Sound machen, man muss halt den Ansatz verändern.
Laurenz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 09 Feb 2009 00:42 #69977

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hier ein Artikel von sonic.de:

Edles aus Lyon
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 09 Feb 2009 08:42 #69985

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
Der Artikel liest sich spannend, besten Dank, Billy :)

Ich habe das mit der Mundstückgeometrie inzwischen verinnerlicht, doch was die Nummern betrifft (6, 7, 8, 9, etc.) tappe ich weiterhin im Dunklen.

Inzwischen habe ich auch einige eMails mit Leon Steinbach, dem Lebayle eBay-Verkäufer, gewechselt. Ich fasse einmal kurz für alle Interessierten seine Aussagen zusammen:

1. Es handelt sich um Lager-Restposten

2. Er wird weiterhin Lebayle LR Mundstücke bei eBay zum Sofort-Kauf anbieten, dann aber eine Tabelle einfügen, auf der man die versch. Öffnungen einsehen kann.

3. gekaufte Mundstücke gelten für ihn nach dem Ausprobieren als "gebraucht", da er sie nicht mehr als "neu" verkaufen kann. Somit fallen für den Käufer bei Nicht-Gefallen eine Wertminderung und natürlich die Porto-Kosten an.

Zum Schluss noch ein Hinweis, von dem ich nicht weiß, ob er auf mich persönlich gemünzt ist oder allgemein gehalten wurde:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Sie mit dem 9er das beste Mundstück kaufen, es bietet Ihnen viele Möglichkeiten, aber ich kann es nicht garantieren.
Alles in allem macht er einen seriösen Eindruck, er gibt sich viel Mühe und ist auf meine Fragen gewissenhaft eingegangen.

Mir scheint, er ist Belgier, mit einer Postadresse in Aachen -- aber das nur am Rande.

LG, wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 09 Feb 2009 08:56 #69989

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo wallenstein,

hast du schon Hans' Ratgeber über Mundstücke gelesen?
Bei Sander steht auch etwas zum Mundstück.
Die Bahnöffnung ist der Abstand zwischen der Blattspitze und der Mundstücksspitze bei ruhendem Blatt.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß Sie mit dem 9er das beste Mundstück kaufen, es bietet Ihnen viele Möglichkeiten, aber ich kann es nicht garantieren.
Naja, ich glaube, er möchte dir gut zusprechen, dass du es doch behälst, was ja nicht verkehrt ist. Denn:
Zuerst die schlechte Nachricht: Friedliche Anfänger-Mundstücke findet man in Fred Lebayles aktuellem Programm nicht.

Gruss,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Letzte Änderung: 09 Feb 2009 08:57 von Billy.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: lebayle ebay 09 Feb 2009 09:04 #69991

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
hast du schon Hans' Ratgeber über Mundstücke gelesen?
Ja, mehrmals, war aber ebenda nicht schlau aus den Zahlen geworden.
Bei Sander steht auch etwas zum Mundstück.
Gut, jetzt hab ich's :)
Zuerst die schlechte Nachricht: Friedliche Anfänger-Mundstücke findet man in Fred Lebayles aktuellem Programm nicht.
Au Backe :woohoo:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 11 Feb 2009 08:45 #70153

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
So, gestern ist das lebayle per Post gekommen. Ich habe es bereits getestet, will auch noch soundfiles hier hochladen, mom ist mir aber die Zeit knapp.

Kommt noch!

Erster Eindruck: der Sound ist über jeden Verdacht erhaben. Sehr warm und rund und sehr voluminös (wenn ich das mit meinem Laienverstand richtig einschätze)

Was mir nicht gefällt, ist die Lebayle Ringligatur. Leider hat das Lebayle-Mundstück einen wesentlich kleineren Umfang als die Gängigen, so dass meine Vandoren Optimum nicht mehr passt und ich mit der Mitgelieferten zurecht kommen muss. Doch das Blatt muss man unter dem Ring regelrecht einquetschen, trotzdem verschiebt es sich, das alles ist mächtig viel Gefrickel.

Die 9er Bahnöffnung ist natürlich völlig overdressed für mich. Mir kam es vor, als würde ich zwei Blattstärken über meiner Gewohnten spielen. Das war fürchterlich anstrengend. Das Spielverhalten bei unterschiedlichen Blättern, (Fibracell MH; Vandorren 3,5; Java 3; Rico 2) änderte sich nicht. Wahrscheinlich spielt die Blattstärke bei so einer großen Bahnöffnung nur noch eine marginale Rolle -- da kann ich mir aber kein Urteil erlauben.

Trotz dieser Strapazen will ich klanglich nicht mehr gerne auf mein altes MPC zurückkommen, das kommt mir mittlerweile sehr quäkig vor. Wie gesagt, Klangproben folgen.

Inzwischen habe ich die Sander-Tabelle studiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass eine Bahnöffnung um 5* oder 6 passender wäre (so man dem Artikel Edles aus Lyon Glauben schenken darf und die Lebayle-Bahnnummern der von Otto Link entsprechen.

Das gilt es nun auszutesten und das 6er ist auch bereits unterwegs.

Inzwischen hat Steinbach neue Lebayle-MPCs bei eBay eingestellt. Wer weiß, wie lange noch der Vorrat reicht.

... ist wirklich ein Schnäppchen! :)

LG, wallenstein
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 11 Feb 2009 21:33 #70193

  • riosax
  • riosaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 238
  • Dank erhalten: 1
Hallo, Wallenstein,

tauscht du dein 9er Lebayle gegen mein 7er Lebayle LR Metall (neu)?

Bei Interesse schick mir ne PM

LG
riosax
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 12 Feb 2009 08:27 #70207

  • wallenstein
  • wallensteins Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Frischhorn
  • Beiträge: 1090
ist unterwegs.

Inzwischen habe ich einen Link zur Größe der Lebayle Bahnöffnungen gefunden: www.bill-lewington.com/lebayle/chart.htm

Bitte beachtet, dass die Bahnöffnungen nicht 100% vergleichbar mit denen der Otto Link-Mundstücke sind, sie sind jeweils eine Nummer kleiner.

Beispiel (Alt):

Otto Link 7er = 85/1000 inch
Lebayle 7er = 80/1000 inch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 15 Feb 2009 21:01 #70435

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Sofern Mundstücks - Öffnungen überhaupt vergleichbar sind (aber dazu müßte man Hans interviewen) orientiere ich mich nicht mehr an den Phantasie-Angaben der Hersteller mit ihren Nummern 7, 7* etc.

Mich interessieren nur noch die Maße in /1000 inch.

So spiele ich jetzt 100/1000 inch. (also 2,54mm) Und die Nummer kann man sich dann in den Tabellen der Hersteller mit den individuellen Maßen heraussuchen, wenn man mal nachsehen will, welches passen würde. Die Nummern (5, 6*, 7, 7* etc.) kann sich nämlich jeder Hersteller selbst ausdenken, manche nehmen ja auch Buchstaben etc.

Eigentlich alles blödsinniger Quatsch der Hersteller, um irgendeine Individualität vorzutäuschen.

Was ein cm oder Zoll ist, kann sich keiner (mehr) ausdenken.:laugh:
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: lebayle ebay 26 Feb 2009 12:50 #71186

  • gitsax
  • gitsaxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 186
Hallo Leute

Ich habe mir für das Alto Metall MPC Jazz und LR kommen lassen,beide in Größe 9!

Selbst für einen nicht Profi
super spielbar!!!

Was kann man bei diesen Preisen falsch machen??

Einen besseren Gegenwert gibt es wohl nirgends, über den Klang kann man wie immer streiten, aber der läßt hier keine Wünsche offen.

Gruß

Bernd
Musical training is a more potent instrument than any other,
because rhythm and harmony find their way
into the inner places of the soul.
Plato
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
174 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
308 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 309 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang