Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Pillinger Bronzite kennt das jemand?

Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 17:36 #58736

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Habe so beim Rumstöbern gelesen, daß die Pillinger Bronzite Mundstücke eine Mischung aus Messing und Kautschuk sind ???

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wie fühlen die sich denn an? Eher metallisch oder eher kautschukartig? Hat die schon mal jemand gespielt?

Habe hier in der Suchfunktion nichts gefunden.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 18:07 #58737

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
hi

also wenn der begriff bronzite etwas mit bronze zu tun haben sollte halte ich es für abwegig dass kautschuk und bronze zusammen "gebacken " werden können. natürlich wären bronzespäne dem kautschuk beimengbar um dann das mundstück zu formen. dabei würde die beimengung nicht verändert schon gar nicht schmelzen. bei der farbe abe auf dem foto komm ich ins grübeln.

fazit, ein beitrag für die katz, nix genaues weiß man nicht.

das beimengen von metallspänen hat man auch schon bei anderen gegenständen gemacht. schaun wir mal

intune

das kann ich anbieten
en.wikipedia.org/wiki/Bronzite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 18:10 #58738

  • Waldi62
  • Waldi62s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 267
*grübel*
Da Messing und Kautschuk sich nicht herkömlich legieren lassen, denke ich mal das da Kautschuk mit Messingpulver versetzt wird. Die Grundstruktur wird also vom Kautschuk gestellt. Somit wird es sich etwas härter als das normale Kautschuk anfühlen müssen. Ob es letzlich aber Sinn macht weiss ich nicht.
Die Klangeigenschaften des Metalls wird es auf alle Fälle kaum haben, da das Metall ja nicht als Ganzes vorliegt und somit auch nicht in sich schwingen kann. Es kann also nur dazu dienen die Struktur vom Kautschuk zu verändern, Frage wär da in welche Richtung das geht. Immerhin schauts aber schick aus ^^

Gruss Waldi

Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann<br />und worüber zu schweigen unmöglich ist.<br /><br />Victor Hugo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 18:37 #58739

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Ja ich denke auch, daß es nur ein "Gemenge" sein kann, bei dem die Komponenten zusammen verbacken werden. Ob das allerdings Einfluß auf Klang oder Haltbarkeit hat???

Hier mal zur Hersteller HP

http://www.pillingermouthpieces.co.uk/index.html
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 22:06 #58740

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
@saxlover

damit dürfte doch alles gesagt sein

Also available in bronzite, a special blend of synthetic hard rubber with a high bronze/brass/copper content, producing mouthpieces which combine the tone and projection of metal with the warmth of ebonite

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 22:26 #58741

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
synthetic hard rubber
Hört jemand von euch den Unterschied zwischen synthetischem Hartgummi und natürlichem Hartgummi?
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 05 Jul 2008 22:42 #58742

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
@rainer,

guter beitrag, is wie mit dem klirrfaktor bei ner stereoanlage, da ziehen sie sich hoch ohne ende. messbar ist es nur mit toppGERÄTEN.

intune
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 06 Jul 2008 10:16 #58744

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
na jetzt traue ich mich mal:

was bedeutet denn "Projektion"? Liest man immer wieder, daß das eine oder andere MPC oder was auch immer eine gute Projektion ermöglichen :-\

Soll das bedeuten, daß das MPC z.B. sich so verhält, wie ich es möchte, also gut zu "steuern" ist? Oder was? :"(
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 06 Jul 2008 10:45 #58745

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
@saxlover
Projektion dürfte ein sehr schwammiger Begriff sein im Zusammenhang mit Saxophon bzw. dessen Mundstück sein. Der Begriff bedeutet ja in etwa "Abbilden" , "Verlagern", geht also wahrscheinlich darum, wie ein Klang abgebildet, übertragen wird. Nur: wohin und in was? Mein Hirn und mein Ohr ist ja nicht dein Hirn und nicht dein Ohr - jeder wird also wohl was anderes hören. Klänge sind ja sehr schwer zu beschreiben. Diesen Begriff "Projektion" im Zusammenhang mit Mundstücken kann man m.E. getrost vergessen, damit sind keine Aussagen möglich welche irgend einen Wert haben. Ein ebenso schwammiger Begriff in diesem Zusammenhang wäre dann "fokussiert", wird ja auch oft zitiert - Sax "X", MP "Y" hat einen "fokussierteren" Klang als "Z". Ich halte nicht allzuviel von solchen Charakterisierungsversuchen.

PS: Ich selber spiele schon längere Zeit ein Pillinger auf meinem Tenor. Schwarzer Kunsstoff, nicht der traditionelle Hargummi "Ebonit". Das sind sehr gute Mundstücke. Ein Freund von mir hat ein Bronzite, ich selber habe es nie gespielt, aber man hört kaum Unterschiede und es sieht ein wenig seltsam aus, so grünlich, wie eine bleiche Olive. Das dürfte wegen der Beimengung von Messing oder Broncepulver in den Kunsstoff so sein.

Gruss
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Pillinger Bronzite kennt das jemand? 06 Jul 2008 14:26 #58754

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Danke Antonio,

ich habs befürchtet: Was man hört, kann man halt eben schlecht beschreiben.

Ich finde halt immer wieder solche Gemeinplätze in den Beschreibungen von MPC oder Instumenten und kann damit halt sehr wenig anfagen.

Das erinnert mich an die gerne verwendeten anglisierten schwammigen Marketingbegriffe undefinierten Inhalts, die gerne von den "Dampfplauderern" der Unternehmensberatungsgesellschaften gebraucht werden....

Begriffe, wie leichte Ansprache, voller runder Ton, brilliant klinged oder gedämpft klingend sind für mich eher greifbar.

Tja - man muß es halt selber hören und ausprobieren.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.281 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
706 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
465 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
382 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 296 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang