Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth, SX90 Shadow

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 16:07 #48607

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Die gebördelten Tonlöcher kleben schon mal. Bei mir ist es im besonderen das tiefe "Dis".
LG.....Georg

gaaaanz wichtiger Punkt!

Es gibt Leute, die haben nie Probleme damit, das tritt bei denen einfach nicht auf. Und dann gibt es andere, die kämpfen dauernd damit. Dummerweise kann das Pappen manchmal erst nach einigen Monaten auftreten (war bei einer Bekannten so....). Das Anspielen beim Händler reicht da wohl nicht aus um das zu beurteilen.

Auch die Reaktion darauf ist individuell sehr unterschiedlich. Die einen ertragen es in stoischer Ruhe und werkeln dann mit Läppchen, Pülverchen und Talkumpapier, die anderen macht das Problem wahnsinnig. Vielleicht auch noch wichtig ob man das Instrument solistisch oder professionell einsetzen will.

...also sich vorher fragen, ob man, falls man zu den Pechvögeln gehört bei denen es pappt, damit leben kann.


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 18:35 #48624

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Frag doch mal mos: sie hatte früher ne Signatur: "...klebt nicht - gibts nicht ..."
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 18:48 #48625

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
...und die war sicher nicht einfach so aus der Luft gegriffen. Trotzdem scheint sie sehr zufrieden mit ihren Instrumenten zu sein...

SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 21:47 #48635

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Jepp, ist sie! ich muss aber ehrlich sagen, dass bei mir bis jetzt nocht nichts so richtig geklebt hat. Ich habe eher mit einem genüsslichen "schmatzen"meines Saxes von Zeit zu Zeit zu tun. Nehme es dann einfach als einen Ausdruck des Genusses hin :-D :-D.


Nee, aber jetzt mal im Ernst. Ich gehören dann zu der Läppchen-Fraktion, falls es zu laut wird. Ich glaube das Problem hat vielleicht ein bisschen damit zu tun, wenn man das Sax nach dem Spielen nicht richtig reinigt oder halt viel klebriges Zeug isst/trinkt, dass sich dann schön mit dem Speichel im Sax verteilen kann. Buahhhh, fürchterliche Vorstellung. >:D
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 22:07 #48638

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Ich habe eher mit einem genüsslichen "schmatzen"meines Saxes von Zeit zu Zeit zu tun. Nehme es dann einfach als einen Ausdruck des Genusses hin

Dein Sax geniesst es von Dir gespielt zu werden....
.......kann ich mir vorstellen. *grins*

...aber auch mal im Ernst: Wahrscheinlich kann man mit einem sehr reinlichen Umgang mit seinem Sax das Problem deutlich reduzieren.
jaaa, ich weiss, manche (besonders männliche) Saxer tun sich da schwer....

Bei meiner Bekannten nützt das allerdings auch nichts. Wenn sie sehr lange spielt ist die Kanne innen ganz nass und es pappt. Habe mir das Sax nach einer Jam - Session mal angesehen. Da klebten dann vor Allem die tief C und D - Klappe. Weiss aber nicht was sie an dem Abend so getrunken hat. Es hilft vielleicht, ganz konsequent bei Mineralwasser zu bleiben....


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 13 Dez 2007 22:22 #48639

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ja Mineralwasser ist immer besser. Sowohl für die Figur, als auch für"S Autofahren O0 O0

Falls meins mal neue Polster bekommt, dann kommen Kängurus rein öhm, keine ganzen, nur Polster. Habe sie in zwei Saxen und finde sie einfach klasse. Leise und angenehm zu spielen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 14 Dez 2007 00:46 #48645

  • vrouw
  • vrouws Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 1000
  • Dank erhalten: 4
*öhm* anke, was haben skippies im sax zu suchen? bitte erklär mal ???
schankedöhn :-)
nadja
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 14 Dez 2007 08:21 #48658

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Die Polster werden aus dem Leder der Kängurus hergestellt. Ich mag diese Polster sehr gerne.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 14 Dez 2007 10:57 #48671

  • TBsax
  • TBsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 290
  • Dank erhalten: 1
Hallo mos,

roo-Pads, sind das die hier : http://www.musicmedic.com/catalog/products/pad-s30.html ?

Gibts auch in schwarz, als saxgourmet pads.
Kennt jemand eine Bezugsquelle in diesem unserem Lande ?

Die Polster gelten ja als absolut "klebefrei" und aussergewöhnlich langlebig bei zugleich gutem Spielgefühl.
(Früher gabs mal Motorrad-Kombis aus Känguru-Leder, weil es zwar schön weich aber trotzdem extrem zäh/reissfest ist).
Sind die roo-pads auch ökologisch korrekt - wie werden die skippies in Aussi-Land bejagt ?

Wäre mal eine Überlegung wert für unser Yamaha Custom Tenor, diese "wasserimprägnierten Polster" (Zitat YAM.) schmatzen nicht nur aus Wohlgefühl . . .
und das tiefe Cis will manchmal auch nicht gleich aufgehen, wenn mans dringend braucht ...

Gruss

Thomas

. . . practice long notes every day !
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Keilwerth, SX90 Shadow 14 Dez 2007 11:27 #48672

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Die Polster werden aus dem Leder der Kängurus hergestellt. Ich mag diese Polster sehr gerne.


... das Känguruh bestimmt weniger :"( :"(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
683 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
430 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
347 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang