Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Das ist ja so schwer...

Das ist ja so schwer... 27 Jun 2007 12:34 #39144

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Happi schrieb:
@Wolfgang26:
Aus Kostengründen und wg. Preis/Leistung: ESM (spiel ich selber, muss ja gut sein!)
Merci ... und welches??
Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das ist ja so schwer... 28 Jun 2007 22:08 #39321

  • Kathiii
  • Kathiiis Avatar
mhmm also ich denk mal blödsinn habt ihr da nicht geredet aber verstehen tu ich das trotzdem nicht, weil ich das etwas verwirrend fand...ja also...hab ich das jetz richtig interpretiert:
Also Jupiter ist ganz gut für den Anfang und das Mundstück ist echt zum Heulen und am besten nach einem Jahr ein Neues kaufen...aber sonst sind alle von Jupiter richtig gut...Also ich hab eher an so ein "Gold-rush" gedacht..das fand ich gut aber ich glaub am besten ist noch immer jemanden mitnehmen, der spielen kann und einfach ausprobiern...Aber Mundstücke sind bei allen anders...ich wette das ist jetz ne echt dumme Frage, aber wie merkt man denn das das Mundstück voll nicht mehr zu gebrauchen ist??
lg Kathiii
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Das ist ja so schwer... 29 Jun 2007 12:51 #39368

  • Happi
  • Happis Avatar
Merci ... und welches??

Würde sagen: So um die Bahnöffnung 4-5, je nach Schnute. 8-)
aber wie merkt man denn das das Mundstück voll nicht mehr zu gebrauchen ist??

Wenn man z.B. Probleme im hohen Register hat (quieksige Töne, etc., die man als absolute beginner noch nicht anspielen kann), die Tonmodulation nicht ausreichend möglich ist (Ziehen, etc.), der Sound an sich als Scheiße empfunden wird, weil sich der eigen Anspruch entwickelt. Meine Meinung, basierend auf eigener Erfahrung :roll:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 27 Jul 2007 16:00 #41161

  • Kathiii
  • Kathiiis Avatar
so ich hab mal so rumgeguckt und da wollt ich mal fragen was ihr den von einem jupiter JP-769RL-F???

LG Kathiii :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Das ist ja so schwer... 27 Jul 2007 16:07 #41162

  • saxyMartin
  • saxyMartins Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 49
Hi und willkommen, Kathiii.

Mein Saxhändler (Holzblasinstrumenten-Baumeister und eine anerkannte Koriphäe auf dem Gebiet Saxophon) hat mir als Einstiegsmodell das Jupiter empfohlen (Feb. 2005 für knapp 900 Euro).
Billigere verkauft er aus Prinzip nicht!
Darüber kommen dann das Yamaha und dann das Yanagisawa...

Letztlich wurde es bei mir das Yana, aber anhand seiner Empfehlung denke ich, das Jupiter ist wirklich okay.

Gruß aus Stuttgart,

Martin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 04 Aug 2007 20:38 #41599

  • Kathiii
  • Kathiiis Avatar
Hallo!!
Ich melde mich aus dem urlaub zurück...

Also...der letzte kommentar war etwas komisch, weil ich nicht verstanden habe, ob derjenige zum sax das ich angesprochen habe geschrieben hat oder zu einem anderen...naja aber ich habe gemerkt, dass keilwerth z.B. nicht sehr verbreitet ist oder irre ich mich da??

Gruss Kathiii
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 05 Aug 2007 12:27 #41622

  • slowjoe
  • slowjoes Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 488
  • Dank erhalten: 1
Hier im Forum gibts eine Menge Keilwerth - Fans, aber wenn man sich draussen, z.B. in der Band - Szene umschaut sind Keilwerth - Instrumente eher selten. Ich besuche im Jahr mindestens 30 Band - Auftritte (vom Amateur - bis zum profi -Level) und schiele da natürlich immer auch auf das Equipment des (der) Saxophonisten. Gespielt werden hauptsächlich Selmer - Modelle (Alles querbeet von der BA Baujahr "39 bis zu den heutiger Serie III - Modellen), gefolgt von den Yamaha - Profimodellen und Yanagisawa Saxophonen, dann ein paae Vintage Saxe (hauptsächlich Ladyfaces und Büschers). Keilwerth Modelle (SX90) habe in den letzten 3 Jahren ich nur bei 2 Auftritten gesehen. Die SX und die EX - Modelle von Keilwert sind prima verarbeitet und haben einen etwas eigenen Sound, den man mögen kann oder auch nicht, sind aber "draussen in der Welt"nicht so oft anzutreffen.


SlowJoe
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 05 Aug 2007 22:45 #41642

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Duchstein redete mal von einem Keilwerth NordSüdgefälle, dass sich erst ab einem gewissen Längengrad, dass Interesse für Keilwerth anfängt
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 05 Aug 2007 23:14 #41645

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hier im Forum gibts eine Menge Keilwerth - Fans, aber wenn man sich draussen, z.B. in der Band - Szene umschaut sind Keilwerth - Instrumente eher selten. Ich besuche im Jahr mindestens 30 Band - Auftritte (vom Amateur - bis zum profi -Level) und schiele da natürlich immer auch auf das Equipment des (der) Saxophonisten. Gespielt werden hauptsächlich Selmer - Modelle (Alles querbeet von der BA Baujahr "39 bis zu den heutiger Serie III - Modellen), gefolgt von den Yamaha - Profimodellen und Yanagisawa Saxophonen, dann ein paae Vintage Saxe (hauptsächlich Ladyfaces und Büschers). Keilwerth Modelle (SX90) habe in den letzten 3 Jahren ich nur bei 2 Auftritten gesehen. Die SX und die EX - Modelle von Keilwert sind prima verarbeitet und haben einen etwas eigenen Sound, den man mögen kann oder auch nicht, sind aber "draussen in der Welt"nicht so oft anzutreffen.


SlowJoe

Interessant find ich, dass man nie Amateure fast nie mit "Vintages" sieht, selbst, wenn sies drauf haben.
Die meisten haben nicht soviel Zeit wie wir und hängen in Foren rum, sondern üben lieber^^

Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Das ist ja so schwer... 06 Aug 2007 14:01 #41663

  • royrogers
  • royrogerss Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 225
Klugscheißmodus ein:
@Freelancer: Nord-Süd Gefälle = Breitengrad (nur damit unsere 11-jährigen Forum User nicht glauben, Du wolltest Ihnen die Schulnoten versauen) ;D
Kluigscheißmodus aus
Think of Ray Charles and you think of sunglasses at night!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.234 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
796 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
551 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
459 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 30 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang