Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Altsaxophon Kaufberatung

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 19:39 #37569

  • joki90
  • joki90s Avatar
Ich benötige jetzt eure Hilfe! Unser Sohn spielt seit knapp zwei Jahren Altsaxophon in einer Bläserklasse (Kooperation zwischen Jugendmusikschule und Grundschule). Im Juli muss er sein Leihinstrument (Keilwerth - älteres Modell) zurückgeben und benötigt nun ein neues. Da er auf jeden Fall weiterspielen möchte und auch vorhat, in ein oder zwei Jahren in der Jugendkapelle mitzuspielen braucht er ein dafür geeignetes Instrument - also kein reines Anfängerinstrument. Im Musikgeschäft wurde mir u.a. das Sondermodell von Jupiter JP-769RL-F empfohlen. Preis momentan bei 870,00 Euro anstatt 1.079 Euro. Natürlich gibt es auch noch YAS 475 von Yamaha bzw. YAS 62 C. Letzteres gehört anscheinend schon zur Profiklasse. Allerdings weiß ich nicht, ob das für ein 10-jähriges Kind schon zu empfehlen ist. Also, wenn ihr mich bei meiner Kaufentscheidung unterstützen könntet wäre ich euch sehr dankbar.
Grüße
joki90
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 21:34 #37570

  • JES
  • JESs Avatar
Hallo joki90,
die Frage, die ich mir stelle ist, wo liegt denn budgettechnisch Deine Grenze?
870¤ sind o.k. für das Jupiter, die beiden anderen genannten liegen m.W aber deutlich darüber.
Soll es ein neues Instrument sein oder geht auch ein älteres, gut überholtes Sax?
Welche Stilrichtung soll es gehen?
Wo liegen vielleicht Schwierigkeiten bei dem jetzt benutzten Keilwerth (wie kommt Junior mit den Hebeln klar)?
Ich mag z.B. mein NewKing Alto sehr, aber das hat halt ein paar Jährchen auf dem Buckel. Ist Geschmacksache.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 21:46 #37572

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Ich würde mir überlegen, wieviel Geld ich für das Instrumentes meines Sohnes investieren kann, und dann in der Preisklasse eins nehmen.
Leider gilt eigentlich doch, das die teureren Instrumente die besseren sind.
Es macht sinn, dass man selbst einen Schüler, das bestmöglich Sax in die Hand drückt, so dass er nicht durch das Instument beschrenkt wird sondern im Gegenteil durch ein tolles Sax vielleicht sogar noch beflügelt wird.
Das Yas 62 hat nen sehr guten Ruf, weshalb der Wiederverkaufswert höher ausfallen wird.
Gut sind auch immer gebrauchte Profiinstrumente, das ist das verhältnis beim Wiederverkaufswert noch optimaler und man hat meist ein besseres Sax.
Selmer MK7 sind relativ günstig und in einem guten Zustand ist es auf jeden Fall ein Instrument der Profiklasse. Aber von echten Vintageinstrumenten würde ich abraten, da die Aplikatur dort noch nicht so Luxuriös ist (von der Intonation reden wir mal nicht)
Aber im Zweifelsfall, ist es auch immer eine individulle Frage, welches das bessere Sax ist. Bei einem 10 Jahre alten Sohnemann ist das vielleicht ein bissle schwer.
Von den Instrumenten die du genannt hast, würde ich auf jeden fall das 62 nehmen, vielleicht auch in einem interessantem Finish
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 22:47 #37575

  • joki90
  • joki90s Avatar
Erst einmal Danke für eure Antworten. Bezogen auf das Budget für ein Saxophon kann ich nur sagen, dass ich ebenfalls der Meinung bin, dass man einem Schüler schon ein gutes Instrument in die Hand drückt, um seine Begeisterung zu vergrößern. Insofern denke ich, dass das YAS 62 schon ein gutes Stück ist, zumal wir bisher gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht haben (ein Sohn spielt Posaune, Tochter Querflöte). Beim Preis habe ich allerdings festgestellt, dass es da recht große Unterschiede gibt, online kann man die neu schon für 1650 Euro haben. Ist da irgendwo ein Haken dran oder könnt Ihr das empfehlen? Ich habe auch nichts gegen ein gebrauchtes einzuwenden - aber wo kann ich solche am besten beziehen? Und vor allem, wie kann ich als Laie sagen, dass das Instrument o.k. ist???
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 23:10 #37577

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
mein Tip:
Sei dir im Klaren, dass gerade bei einem 10 Jährigen Dellen reinkommen werden!
Also ein S1 Prestige oder ein 400THC würde ich ihm vielleicht nicht geben, selbst wenn die in der gleichen Preisklasse wie das Yamaha (Neu!)spielen.
Außerdem solltest du auf jedenfall deinen Sohn mitnehmen evtl. noch einen anderen Saxophonisten.

Interessant ist vielleicht auch das YAS32, hab meines letzte Woche an einen Anfänger vertickt - nachdem ich es erst ne Weile hergeliehen hatte.

Spricht wirklich super an und spielt sich total easy.

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 30 Mai 2007 23:58 #37580

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
Naja, bei den großen ist wie Thomann, Duchstein, Sander, PMS, Session braucht man keine Bedenken habe, dahinter stehen echte Läden, Ebay oder ähnliches würde ich abraten. Am besten ist es, wenn man zu einem Fachmann in der nähe geht und dort kauft.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 31 Mai 2007 08:11 #37593

  • Happi
  • Happis Avatar
Bitte Duchstein nicht mit dem Mediamarkt verwechseln! :lol: :lol: :lol: :lol:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 31 Mai 2007 08:24 #37594

  • JES
  • JESs Avatar
Aber von echten Vintageinstrumenten würde ich abraten, da die Aplikatur dort noch nicht so Luxuriös ist (von der Intonation reden wir mal nicht)

@Freelancer: warum nicht? Gegenbeispiel: mein altes Conn NewWonder I Bj. 1923 intoniert deutlich sauberer als das neue Selmer von meiner Lehrerin. Mein Keilwerth von 1964 ist genauso gut oder schlecht. Mein Buffet Crampon SDA Bj 1964 ist perfekt bis grottenschlecht, abhängig vom Mundstück (gilt für die o.g. in Grenzen auch), mein Toneking Tenor Bj 1972 schlecht.
Mit der Aplikatur gebe ich Dir teilweise recht, auf hoch fis muß ich verzichten und der Tisch für den linken kleinen Finger würde ich auch nicht jedem empfehlen, speziell bei den Tenören (Ausnahme SDA, das ist auch für kleine Hände gut).
Also bitte nicht immer diese Verallgemeinerungen. Da werde ich sauer.
Zurück zum Thema: ich hatte speziell ältere Saxophone genannt, keine Vintage (=vor 1945 gebaut). Hier aber der dringende Rat: ausprobieren!!!! Schon wg. der angesprochenen Ergonomieproblemen und Intonation. Letztere ist schon von Instrument zu Instrument unterschiedlich, ein guter SaxDoc kriegt das aber leidlich in den Griff. Vom Klang her bekommt man mehr für sein Geld, die Mechanik und Verarbeitung ist robuster.
Wenn es denn ein Neues sein soll, die 1600¤ nicht abschrecken, dann Yamaha 62.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 31 Mai 2007 09:20 #37597

  • joki90
  • joki90s Avatar
Ich merke schon, ich komme der Entscheidung immer näher, zumal unser Sohn das 62C schon mal in der Hand hatte und recht gut damit klar kam. Beim Musikhaus Böke GmbH bekäme ich dieses Instrument für 1590,--. Kennt den jemand????
Danke vorab!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Altsaxophon Kaufberatung 31 Mai 2007 14:19 #37618

  • Dragonsax
  • Dragonsaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 466
  • Dank erhalten: 16
joki90 schrieb:
Beim Musikhaus Böke GmbH bekäme ich dieses Instrument für 1590,-

Wow, das ist ein absoluter Kampfpreis. :-O

Ich habe mein 62er im letzten Herbst online für 1700 EUR erworben.

Wenn Dein Sohn mit der Applikatur gut klarkommt, ist das Instrument mit Sicherheit eine gute Wahl.

Nach meiner Erfahrung sind die 62er werksseitig sehr gut eingestellt und werden komplett verkorkt ausgeliefert, so daß irgendwelche Justageveränderungen durch den Transport nicht zu befürchten sind.

Jedoch, nach ca. einem halben Jahr intensiven Bespielens kann sich die Mechanik
setzen(wie in meinem Fall), sodaß eine Nachjustage erforderlich wird.

Dieses kann aber bei den anderen Marken-Kannen ebenso auftreten und sollte auch nicht so wahnsinnig teuer sein.

Jedenfalls bin ich mir sicher, daß Dein Sohnemann (wenn das passende MPC gefunden wurde) an diesem Sax auch noch in 10 Jahren seine Freude haben wird.

8-)
Musikalische Grüße, Micha 8-)

*Wer aufhört besser zu werden, hört auch auf gut zu sein*

Setup:
Sax: YAS 62C
MPC: Selmer Super Session E
Blatt: Mec Barres 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.213 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
798 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
552 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
460 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang