Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: kleiner Test Altsaxophone

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 11:40 #12615

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
War letzthin mal wieder beim Musikhändler meines Vertrauens. Da hängt gerade ein wunderschönes Conn Ladyface, vergoldet, an der Wand. Nachdem mit die Lady so nett zugeblinzelt hat, habe ich sie mir mal zum anspielen geben lassen.

Ist ein älteres Modell, mit Rolled Tone Holes, Microtuner etc, Seriennummer habe ich nicht geschaut.

Habe mit Brancher 23L Kautschuk - Mundstück getestet und Rico Jazz Select 2H Blatt, also das, was ich sonst auch immer spiele.

Tolles Horn, schöner weicher und doch kräftiger Sound. Schön ausgewogen von unten bis oben, Intonation war auch ok, soweit ich das rein ohrentechnisch beurteilen konnte.

Als Vergleich habe ich dann ein altes Selmer SBA, goldlack angespielt. Das Horn muss allerdings noch gerichtet werden:
War nach meinem subjektiven Empfinden vom Klang her nicht so voll und tragend wie das Ladyface, die Mechanik lag etwas enger als beim Conn, aber nur ne kleinigkeit, auch ein tolles Sax, aber das Conn hat mir besser gefallen.

Als nächstes hat mir der Verkäufer dann zum Vergleich ein neues Selmer Reference Hummingbird Modell gegeben: Das fand ich doch etwas fade und langweilig, im Vergleich zu den beiden Saxen vorher.

Dann brachte er mir noch ein neues Cannonball Mad Meg (unlackiert), hat er im Lager geholt, frisch ausgepackt, kurz mal durchsehen lassen in der Werkstatt (2 min.)
Die Mechanik war zunächst mal etwas anders, als bei den Hörnern vorher, aber nicht unbequem....der Sound war einfach ne Wucht, dermassen viel Power und Kraft, ein tolles Instrument, eindeutig das für mich überzeugendste Horn von den 4 angespielten - und dabei noch das preisgünstigste.

Aber das Conn Ladyface liegt nur ganz knapp dahinter ;-)

Am besten beide kaufen......

Ist natürlich alles absolut subjektiv, mit einer anderen Mundstück - Blatt Kombination würde es vielleicht wieder anders aussehen.....

Gruß michat
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 12:50 #12625

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Die Cannonball sind schon klasse. Sowohl die Altos als auch die Tenöre habe ich mal zur Probe gespielt. Allerdings sind die Preise die hier verlangt werden im Vergleich zum Straßenpreis in USA viel zu hoch. Die Händler sind in ihren Möglichkeiten vom UVP runterzugehen stark eingeschränkt. Halbwegs vernünftige Preise gibt es bei Saxpoint in NL, die sind übrigens die Importeure für Europa!

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 13:47 #12638

  • koppi
  • koppis Avatar
was sind denn "halbwegs vernünftige Preise" für Cannonballs und wo gibts die in Süddeutschland?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 16:27 #12662

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Also in Süddeutschland gibt es Cannonball bei Session Gebläse in Walldorf.
Zu den Preisen lies Dir doch mal den folgenden Thread bei SOTW durch http://www.saxontheweb.net/vbulletin/showthread.php?t=9162 ist zwar schon eine Weile her, da hatte ich mich dafür interessiert.
Aber prinzipiell ist das wohl heute auch noch so.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 19:13 #12670

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Bin nicht groß in Preisverhandlungen getreten. Der Preis für das unlackerte Alto der neuen Stones Serie dürfte bei um die 2.500 Euro liegen, denke ich, mit Koffer und 2 Necks.
Aber einfach mal bei Session anrufen und fragen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 20:35 #12678

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Öha, was hast du gegen das Hummingbird, spielt doch echt recht nett?
btw. wer weiß, wieviele dasvon schon verkauft wurden? Gibt ja insgesamt nur 70 und in DE nur 25! Daher sind höchstens noch 24 zu vergeben :)
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 20:49 #12679

  • benu
  • benus Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 154
Ohh, dann kann ich mich ja richtig geehrt fühlen, das Teil schon bestaunt haben zu können 8-)
Och, ich möcht auch mal ein Cannonball spielen :roll:
Heute keine Signatur.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 22:04 #12684

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
War ein Hummi mit kleiner Gravur. Die mit großer Gravur und dem richtig schweinischen Preis, die 25, sind meines Wissens schon alle verkauft. Gibts dann in ein paar Jahren nochmals viel teuerer bei Ebay wieder zu kaufen, in Mint Condition.
Das Hummi ist ein normales Reverence, halt mit anderer Gravur. durch die Gravur spielt es sich auch nicht besser als das normale Reverence Alto, das mir seinerzeit auch nicht gefallen hat.
Ist halt ein Sax für BWLler und Kaufleute: der Sound ist egal, hauptsache der Wertverlust hält sich in Grenzen! :evil:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 20 Jan 2006 23:44 #12696

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
hab das auch schomal spielen dürfen :) Kenn eine, die das hat, die mag keine benutzen Saxe :)
Naja, hab das ding mit Link TE 6* getestet, fühlt sich vom Sielen her sehr eng an, klingt aber nicht schlecht :)
Vielleicht aber einfach kein passendes MPC. Naja, was solls...
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

kleiner Test Altsaxophone 08 Feb 2006 20:00 #14447

  • sax(at)work
  • sax(at)works Avatar
Hallo,
ich hab das Hummingbird also das Reference Anfang Januar auch einmal probiert und war sehr enttäuscht - ich hab mich schrecklich abgequält es kaum gescheit intoniert gekriegt. (Im Gegensatz etwa zu Yangisawa A991 oder einem versilberten Buffet aus Kupfer.)
Aber: es war wahrscheinlich nicht das richtige Mundstück (Selmer SuperSession)

Gruß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
716 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
480 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
396 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 50 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang