Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: neues Sax

neues Sax 27 Mai 2011 14:58 #101322

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@Udo: Yanagisawa steht bei mir auch schon auf dem Plan ;o), hab mir sagen lassen, dass die besonders für "kleinfingrige" Personen gut zu greifen sind..

@Saxophonotto: Yo, die Beanspruchung ist in der Tat hoch, aber ich gehe gut mit meinen Instrumenten um, habe immer einen Ständer zum Zwischenlagern dabei, lege es niemals nicht auf den Palmkeys ab, lass es immer bestens trocknen, kurzum an Sorgfalt mangelt es nicht.
Natürlich schleppe ich es endlos rum, es muß Witterungen aushalten etc. Aber ich denke, dass ein besser verarbeitetes Horn, mit hochwertigeren Materialen dem dann auch besser standhält...allein schon der Kleber der Polster, die Qualität der Federn und die (nicht) imprägnierten Polster sind mir auf Dauer lästig geworden...und by the way...ich mag meinen Saxdoc :kiss: , würde ihn nur gerne nicht alle 3 Monate besuchen ;) .

@jes: neu oder gebraucht...eher modern...Budget bis 3.500, wenn Ratenzahlung möglich ist, sonst eher null ;) ...Optik nicht so wichtig, aber eher nicht silbern.


stromlose Grüßle B.
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 27 Mai 2011 16:02 #101323

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
stromlos schrieb:
............................
...Budget bis 3.500, wenn Ratenzahlung möglich ist, sonst eher null ;) ...Optik nicht so wichtig, aber eher nicht silbern.


stromlose Grüßle B.

Na dann ist alles klar. Mit dem Geld kannst Du alles kaufen :)
Gehe in einen Laden und probiere aus.....

P.S. Yanagisawa: Duchstein hat ein 991er für etwa 2700....
wie auch immer: probieren geht über philosophieren
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 27 Mai 2011 20:05 #101325

  • jes
  • jess Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 407
  • Dank erhalten: 23
@stromlos

Ich würde Dir ja ein Kohlert 57 empfehlen, nur die gibt es selten. Versuch mal ein Buffet Crampon Dynaction oder frühes SuperDynaction (bis 9999).

Einfacher natürlich Yanagisawa neu, ob 991 oder "nur" 901 ist m.E. für den Klang fast egal.

Ein Freund von mir hat ein frühes Mk VII von Selmer, welches auch gut geht und klingt (obwohl...), nur da frag ToKo lieber, welche noch brauchbar sind und welche nicht.

JEs
"Das größte Verbrechen eines Musikers ist es, Noten zu spielen, statt Musik zu machen." Zitat: Isaac Stern (*1920)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 10:50 #101331

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@jes:

danke für die Ideen!
Ich halte mal die Augen offen, bei Duchstein scheint es leider kein Kohlert zu geben.Das die so selten weiterverkauft werden, scheint mir ja eine ausgesprochen gute Referenz zu sein, aber ohne eins gespielt zu haben würde ich es nicht "irgendwo" kaufen wollen.

Na ich werde mal probieren gehen...andere Frauen probieren Schuhe an, ich halt Saxophone ;o)...

stromlose Grüßle B.
Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

neues Sax 28 Mai 2011 11:02 #101332

  • brillefix
  • brillefixs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 30
Hi,

ich würde mich nicht auf eine Marke festlegen. Geh doch einfach mal ausprobieren. Ideal wäre da die Musikmesse in Frankfurt, aber die ist erst wieder im nächsten Jahr.
Ich bin immer offen mir ein neues Sax zu kaufen, aber es ist immer so was wie "Liebe auf den ersen Blick". Wenn ich eines spiele merke ich nach ein paar Minuten ob es paßt und ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Meistens spiele ich ein Selmer Tenor, habe mir aber auch schon ein handgefertigtes Alt aus Taiwan gekauft (890€) und das Ding ist einfach nur traumhaft obwohl es so günstig war.
Ein ganz besonderes hab ich auch schon wieder entdeckt, aber da muß ich noch bis August 2012 warten bis es fertig gebaut ist.
viel Spaß beim probieren und testen
hans
sax weiter
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 17:36 #101335

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
stromlos schrieb:
@Saxophonotto: " ...allein schon der Kleber der Polster, die Qualität der Federn und die (nicht) imprägnierten Polster sind mir auf Dauer lästig geworden"
stromlose Grüßle B.[/quote]
Du wirst wahrscheinlich mit einem neuen Sax. die selben Probleme haben.
Lasse Dein Sax polstern mit Känguruleder, absolut wasserabweisend!
Wichtig ist, dass Du jemanden findest, der Dir die Polster mit Siegellack einklebt. Das hält ewig.
Die Industriekleber, die heute verwendet werden, taugen fur eine hohe Beanspruchung nichts.
Da muss schon ein Instrumentenbauer ran und kein Saxdoc!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Beste Grüsse
Otto

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 28 Mai 2011 17:39 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 17:57 #101336

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
saxophonotto schrieb:

Wichtig ist, dass Du jemanden findest, der Dir die Polster mit Siegellack einklebt. Das hält ewig.
Die Industriekleber, die heute verwendet werden, taugen fur eine hohe Beanspruchung nichts.
Da muss schon ein Instrumentenbauer ran und kein Saxdoc!
Beste Grüsse
Otto

Hallo Otto,
welche Vorteile bietet Siegellack gegenüber Heißkleber?
Letzte Änderung: 28 Mai 2011 17:57 von AfterEight.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 19:03 #101337

  • PinkPanther
  • PinkPanthers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 25
  • Dank erhalten: 1
Das frage ich mich auch, wieso Siegellack besser als Heißkleber sein soll.
Wenn ich ein altes Sax überhole fallen da meistens die Polster die mit Siegellack oder Schellack eingeklebt sind von alleine raus, weil der Siegellach porös wird, und- oder das Polster so hart wird, dass es sich vom Siegellack löst.
Bei Heißkleber konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen.
Wichtig ist aber, dass Kleber verwendet wird, der einen hohen Schmelzpunkt hat, damit bei hohen Außentemperaturen die Polster nicht undicht werden.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 19:46 #101338

  • gordon.shumway
  • gordon.shumways Avatar
PinkPanther schrieb:
Wichtig ist aber, dass Kleber verwendet wird, der einen hohen Schmelzpunkt hat, damit bei hohen Außentemperaturen die Polster nicht undicht werden.

in unseren breitengraden wird, selbst im hochsommer,
kein sax über 60° heiss.
selbst die billigsten heisskleber schaffen locker die doppelte temperatur.
markenkleber locker die dreifache.
heisskleber hat zudem den vorteil, das er "elastischer" bleibt,
im gegensatz zum "spröden" siegellack.

mir wollte ein instrumentenbauer erzählen, dass es mit siegellack besser klingt. :laugh:
habs horn gleich wieder eingepackt....nonsens....

@stromlos
schau doch mal hinten im markt.
zwei französische hörnchen kann ich dir wärmstens empfehlen.
sprich mal mit holsteinhh.
vielleicht kannst du sie mal testen.

lg
gordon
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

neues Sax 28 Mai 2011 20:08 #101340

  • PinkPanther
  • PinkPanthers Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 25
  • Dank erhalten: 1
gordon.shumway schrieb:
PinkPanther schrieb:
Wichtig ist aber, dass Kleber verwendet wird, der einen hohen Schmelzpunkt hat, damit bei hohen Außentemperaturen die Polster nicht undicht werden.

in unseren breitengraden wird, selbst im hochsommer,
kein sax über 60° heiss.
slg
gordon

Leg mal Billigkleber für ein paar Stunden bei entsprechend hohen Außentemperaturen ins Auto, er wird zwar nicht flüssig, aber schon leicht verformbar.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
713 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
473 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
389 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 335 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang