Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Was ist "Hummel International"?

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 10:52 #45872

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Es war auch damals schon üblich, Musikinstrumente einzukaufen und den eigenen Namen reinzuschnitzen. Unser Musikgeschäft hier vor Ort hat das auch so gemacht.
Ich würde den Hersteller in Richtung Amati suchen.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 11:12 #45873

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Hm , von Frankfurt nach Kraslice ist natürlich auch ein ganz schöner Weg. Aber du hast recht, Amati ist der größte Hersteller für Blasinstrumente in Europa, und es gab aus Kraslice einige Joint Ventures mit Keilwerth und B&S, vielleicht ist die Richtung wirklich ein guter Tip...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 12:10 #45876

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Hi,

um weiterer Verwirrung vorzugreifen: Meine Anfrage bei Amati damals hat nix mit dem jetzigen Sax zu tun. Ich besitze bloß auch noch ein Amati Super Classic und hätte von denen anhand der Seriennummer ganz gern gewußt, wie alt das wohl sein mag.

Das fragliche Sopran kann natürlich zufällig ein Amati-Stencil sein?

Mein Bekannter meinte übrigens, was ich noch nicht erwähnt hatte, er glaube sich zu erinnern, der Hummel habe ihm damals gesagt, das Horn sei italienisch.

Ja, ja, das anmutige Zurechtgravieren hat nicht erst Roy Benson erfunden...

LG,
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 12:53 #45879

  • Happi
  • Happis Avatar
Genau After8! Da stand doch schon Frankfurt!!!!!! Oder ??? :-D :-D :-D :-D :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 13:21 #45880

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Genau After8! Da stand doch schon Frankfurt!!!!!! Oder ??? :-D :-D :-D :-D :-D

Man, du bist ja ein richtig witziger... :-ß
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 14 Okt 2007 14:49 #45887

  • chrisdos
  • chrisdoss Avatar
Hi,

um weiterer Verwirrung vorzugreifen: Meine Anfrage bei Amati damals hat nix mit dem jetzigen Sax zu tun. Ich besitze bloß auch noch ein Amati Super Classic und hätte von denen anhand der Seriennummer ganz gern gewußt, wie alt das wohl sein mag.

Das fragliche Sopran kann natürlich zufällig ein Amati-Stencil sein?

Mein Bekannter meinte übrigens, was ich noch nicht erwähnt hatte, er glaube sich zu erinnern, der Hummel habe ihm damals gesagt, das Horn sei italienisch.

Ja, ja, das anmutige Zurechtgravieren hat nicht erst Roy Benson erfunden...

LG,
Stefanie

Hi,

wenn es denn so gut wie sicher ein Stencil ist, wären ein paar Fotos interessant, dann könnten wir den Hersteller leichter ausmachen.

Liebe Grüße

Chris
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 15 Okt 2007 23:56 #45972

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Guter Punkt, ja.

Ich erwähnte es wohl schonmal, technisch bin ich in vieler Hinsicht nicht auf dem Stand der Kunst angekommen - und photographiere immer noch mit so altmodischem Zeugs wie Filmen.

Aber versprochen, ich halte "mal meine Kamera drauf (wenn das Horn aus der reparatur zurück ist) und sehe zu, daß ich das Bild/die Bilder irgendwie digitalisiert bekomme.

Was wollt Ihr denn sehen, Oktavmechanismus, Applikaturen für den Linken kleinen Finger, Daumenhaken, nochwas?

LG,
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Was ist "Hummel International"? 06 Dez 2007 20:58 #48336

  • stefanie
  • stefanies Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 73
Hiho,

was lange währt, wird endlich gut - jetzt stehen also in der Galerie zwei Photos von dem "Hummel"-Sax.
der Instrumentenbauer meinte, vielleicht Orsi, vielleicht Borgani?

Oder doch ein verkapptes Sofa? ;-)

Schönen Abend,
Stefanie
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.155 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
203 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
174 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
308 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 313 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang