Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Sax in die Spülmaschine

Sax in die Spülmaschine 30 Mär 2006 22:41 #17427

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
Hi,

ich möchte gerne die letzten Lackreste in den schwer zugänglichen Ecken meines Saxes entfernen. Eh ich da auf Teufel-komm-raus rumschrubbe und zuviel Material abnehme, würde ich auch gerne auf die Heiss-Wasser-Methode zurückgreifen.

Da ein Tenor ja wohl nicht in eine handelsübliche Spülmaschine passt, frage ich mich, ob man das Teil nicht ebenso in ein ausreichend grosses Behältnis legen kann, um es dann mittels Tauchsieder o.ä. auf die notwendige "Badetemperatur" zu erhitzen kann, so dass sich der Restlack ablöst. Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert?

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sax in die Spülmaschine 30 Mär 2006 23:26 #17428

  • eduard
  • eduards Avatar
Hallo bluesax,

ich war mal gezwungen ein überlackiertes, vorher versilbertes Conn zu entlacken.
Das ist sogenannter "Zapponlack". Ich habs auch mit heißem Wasser probiert...sehr mühsam.
Dann hab ich Nagellackentferner genommen....den ganz billigen mit Aceton (wichtig)..das hats gebracht.
Einstreichen (kleiner Bereich)und etwas warten...10-20 sekunden, und dann abnehmen mit einem Tuch oder ähnlichem..
Das ist ein unverbindlicher Tipp...bei mir hats funktioniert..
Gruß Mario

ps...für die schwer zugänglichen Stellen hab ich einen etwas härteren Pinsel genommen..

<!-- editby -->

<em>editiert von: Mario, 30.03.2006, 23:27 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sax in die Spülmaschine 31 Mär 2006 07:59 #17430

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Ja ich hab mein Buescher nachdem 40% noch nach der Spülmaschine drauf waren in eine Wanne mit kochendem Wasser überschüttet .
Pustekuchen , alles was nach der Spülmaschine bei 60 grad noch drann war, war auch kochresistent.Dann mit Abbeitze und kochen , da wurds weiss aber ging nicht einfach ab , da war noch kratzen angesagt .
Ein kleine Ecke hab ich mal die Flamme drauf gehalten , ja das wirkt ! aber vorsicht ! sonst fallen alle Böckchen ab ! :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Sax in die Spülmaschine 31 Mär 2006 17:17 #17448

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
Hi,

hab mir heute Nagellackentferner flüssig und in Gelform gekauft. Habe natürlich auch drauf geachtet, dass auch wirklich Aceton drin ist.

Mein Saxophon konnte über meine kläglichen Versuche nur grinsen und an der Lackschicht tat sich nix aber auch rein gar nichts. Gegen Farbabbeizer ist das Ding übrigens auch resistent.

Das ist übrigens nicht der Originallack. Es ist vor jahren wohl mal neu lackiert worden.

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Sax in die Spülmaschine 31 Mär 2006 18:52 #17451

  • rbur
  • rburs Avatar
Die guten neuen Lacke sind eingebrannt, da geht nix. Aus Taiwan kommen teilweise Instrumente, wo weiße Handschuhe mitgeliefert werden, weil sich sonst der Lack durch den Handschweiß ablöst. Dazwischen sind alle Abstufungen möglich.
Ich bevorzuge die Entlackungsmethode durch viel üben. Das geht zwar ein Paar Jahre länger, aber dann sieht das Instrument so richtig ehrwürdig aus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
230 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
194 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
338 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 121 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang