Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Dann trau ich mich halt auch mal: As time goes by...

Re: Dann trau ich mich halt auch mal: As time goes by... 30 Apr 2008 22:19 #55695

  • honking
  • honkings Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Wenn Musik der Liebe Nahrung ist, spielt weiter!
  • Beiträge: 68
Puhh, das ist soooo subjektiv!
..."gescheites" Sax-Mikrofon kaufen. Gibts da irgendwelche Empfehlungen, die mich nicht gleich bankrott machen??

Und es ist so unterschiedlich, je nach Situation,
von denen es ja mindestens drei zu unterscheiden gilt:

üben, konservieren, darbieten.
Will sagen: Proberaum, Studio, Bühne.

Lass uns hier kurz (haha!) beim (Home?-)Recording bleiben:

meine Empfehlung wäre ein (Deiner Situation und Deinem Anspruch angepasstes) Großmembran-Mikrofon.
Die gibt es von vielen Firmen, Preise von ca. 100 bis zu mehreren 1.000 Euronen.
(NB: Selbst die schnöden "Dinger" für 99,- sind heute soooo viel besser als mittelgutes "Studiozeuchs" von vor 20 Jahren, mit dem so manch ein Hit produziert wurde!!)
Mein persönlicher Favorit ist und bleibt hier unbedingt das AKG C414, eben ein 1-Zoll Grossmembran-Mikrofon.
Warum?
Erstens bin ich eh ein AKG-Fan (OK, doofes Argument) und
zweitens hat"s damit richtig schöne offene Töne, klar und fast klirrend, ohne zu zerren.
Ich mag das so.
Genau so.
Und bloß nicht anders!
Ich.
Du vielleicht nich".
Du siehst also schon mal sofort:
so persönlich wie Dein Saxsound an sich wird auch Dein "Studio-Klang" sein...

Dieses "mein" Mikro ist sehr belastbar, was bedeutet, dass es sehr hohe Pegel ab kann, ohne übersteuert zu werden.
Es ist ein Kondensator-Mikro, das eine 48V Speisespannung vom Mischpult benötigt. Die meisten Mischpulte neueren Datums haben das, oft sogar einzeln pro Kanal schaltbar.
Bei preiswerterem Homerecording Equipment, das ohne Pult auskommt, fehlt diese Spannung manchmal. Also Vorsicht!
Das C414 liegt preislich irgendwo im letzten Drittel vor einem KiloEuro ;-)
Wenn das "2matsch" ist, ist es wahrscheinlich, dann probier mal die Perception Serie von AKG (wie gesagt, bin Fan von AKG-Mics, wo auch immer, ob an den Drums, am Gesang oder oder oder)...

Aber auch diese Mikrofongattung ist jetzt nicht ohne Einschränkungen zu empfehlen. Denn so ein schweres Ding kannst Du z. B. nicht an die Kanne klemmen, wenn Du damit auf die Bühne willst.
Aber halt, wir wollten beim Recording bleiben...

Und dann war da noch Deine Vermutung, dass auch hier (beim Recording) Übung den Meister macht.

Na klar.
Viel hören, viel vergleichen.
Viel probieren, viel "einfach machen".

Ich bin fest davon überzeugt:
Du hörst es, wenn und wann es gut ist.
Wenn Du es machst.

Trau Dich weiter...
greetz
Klaus
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

(Kurt Tucholsky)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Dann trau ich mich halt auch mal: As time goes by... 30 Apr 2008 22:33 #55696

  • Pulco
  • Pulcos Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 947
  • Dank erhalten: 2
Hallo SmurfySax,

mir gefällt dein Sound auch gut.

kommt bei mir allerdings schon ein bisschen dumpf rüber. (Aufnahmetechnik)

hoffe, dass du doch noch einen Zugang zur Improvisation findest und uns demnächst einmal damit beglückst. ;-)

was ich ganz, ganz elend finde, ist, dass die Nummer einfach abgebrochen wird.
da stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch ! das ist Frevel ! Aua !
bitte ausblenden, beim nächsten mal. >:D

schönen Gruß
Pulco
Zitat bp : and sometimes a good player is better for the audience....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Dann trau ich mich halt auch mal: As time goes by... 30 Apr 2008 23:22 #55702

  • SmurfySax
  • SmurfySaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 6
@hongking:
Danke für deine Ausführungen zum Thema Recording. Ich brauche das Mic eigentlich tatsächlich nur für den Homerecording-Bereich, da unser Verein bei Liveauftritten eh auf Abnahme über Mics und Mischpult etc. verzichtet (Wald- und Wiesenkapelle halt). Deshalb würde ein Mic bei mir nur in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden, um selber meine Fortschritte dokumentieren zu können und evtl. mal an Weihnachten ne zusammengeschusterte CD für die Family zu "produzieren". Eltern sind da immer dankbare Abnehmer und stolz wie Bolle. :-)
Das von dir favorisierte Mic ist DEFINITIV zu teuer. Als Alternative habe ich mir mal eben im Netz die Preceprion-Serie von AKG angeschaut. Das "Einsteigermodell" ist da wohl das AKG Perception 100. Kannst du das empfehlen oder dann doch lieber noch was sparen und z.B. das AKG Perception 220 bevorzugen? Die Unterschiede liegen wohl hauptsächlich im schaltbaren Basscut-Filter und der zuschaltbaren Vorabschwächung. Mit beiden Begriffen kann ich rein GAR NIX anfangen O0 O0

Danke für deine Hilfe!!! :-ß
was ich ganz, ganz elend finde, ist, dass die Nummer einfach abgebrochen wird.

Hallo Pulco,
ja, das habe ich auch gemerkt. Komischerweise wird das mp3 bei mir auf dem Rechner "ordungsgemäß" mit nem FadeOut beendet. Und kurioserweise bricht die Nummer nicht mittendrin ab, wenn man kurz vor Ende nochmal in dieser Zeitleiste des Player auf "kurz vorm Ende" klickt... Kann mir das nicht erklären!

Würde es gerne nochmals hochladen, nur ist mir vorhin was ganz Schlimmes passiert: Ich habe versehentlich den kompletten Ordner GELÖSCHT, in dem die Arbeitsdateien sowie das Endergebnis lag... >:( :"( >:( :-o

Ziemlich dumm das... Naja, morgen is ja Feiertag, da werde ich wohl nochmal aufnehmen! Vielleicht krieg ich das mit der Steigerung zum Kuss dann auch besser hin (Danke Dexter!). Bisher ist es mir noch nie so wirklich in den Sinn gekommen, mir mal den Text eines Songs, den ich spiele, genauer anzuschauen. Dabei ist das eigentlich so wesentlich, denn der Text transportiert ja verbal das, was ich instrumental auszudrücken versuche (zumindest ist das wohl meistens so oder??). Wieder was fürs Leben gelernt...

Bin jetzt echt ein bisschen angefixt und freu mich, dass euch das Ergebnis so gu gefällt...

Allerdings würde ich auch gerne wissen, was ich (mal von der Aufnahmetechnik abgesehen) besser machen könnte, damits noch fluffiger, wärmer, lazier etc. klingt!

Have a smurfy night!
SmurfySax
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 107 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang