Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: G.H. Hüller

Re: G.H. Hüller 03 Mär 2008 11:17 #52932

  • JES
  • JESs Avatar
Aber mal ne Frage dazu zurück.
Hast Du eigentlich mehrere Conn mal gegeneinander verglichen und bist zudem gleichen Ergebnis gekommen?? Ich frage danach nicht um Dich zu ärgern sondern aus einem anderen Grund.

Ich habe mir ein Dolnet Tenor gekauft und überholen lassen. Das Teil geht auch wieder prima. Nur mit dem rechten kleine Finger kam ich gar nicht klar. Der Wechsel DIS-CIS und zurück wollte um´s Ver.... nicht wie ich wollte. Ich danchte schon, muß ich mich mit abfinden da alte Kanne und so, bis ich mir die Hebelstellung mal angesehen habe. Die Drücker standen nicht auf einer Ebene und damit klappte das Rollen von einem zum anderen Drücker nicht. NAch ein klein wenig Korrektur lief´s dann doch wie geschmiert.
Daher, könnte es sein, daß das Conn nicht genau justiert war? Oder hast Du kleine Hände?
Ich kann nur meine Meinung wiederholen, daß ich bis auf ein Akustik-Tenor bis jetzt mit jeder Mechanik klargekommen bin ohne Probleme, entsprechende Eingewöhnungszeit vorrausgesetzt. Zugegeben, es gibt bessere und schlechtere, aber geht nicht... nicht wirklich.(Und das Akustik kriege ich auch noch hin. Weiß auch schon wie 8-)
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 03 Mär 2008 13:01 #52939

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Aber mal ne Frage dazu zurück.
Hast Du eigentlich mehrere Conn mal gegeneinander verglichen und bist zudem gleichen Ergebnis gekommen?? Ich frage danach nicht um Dich zu ärgern sondern aus einem anderen Grund.

Hallo JES,
nein, ich habe nicht mehrere Conn gegeneinander verglichen. Das würde bezüglich der Ergonomie wohl auch nichts bringen. ich habe keine kleinen Hände, trotzdem erhebliche Probleme, den Tisch für den linken kleinen Finger zu bedienen. Er ist verdammt weit weg und es ist bei mir reine Glückssache, welche Taste ich da treffe.....

Normalerweise spiele ich Tenor und bin mit den Mechaniken von Medusa, Ref54 und Keilwerth vertraut. Ich kann eins dieser Tenöre aus der Hand legen und zum Hüller-Altsax greifen und alles ist da, wo es hingehört.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 03 Mär 2008 13:13 #52940

  • JES
  • JESs Avatar
Zugegeben, DAS kann ich nicht. Also wenn ich Conn spiele, dann auch nur Conn. Wechsle ich da noch hin und her, vielleicht sogar von Alt auf Tenor und umgekehrt, treffe ich auch nix.
Ganz extrem finde ich den Unterschied zwischen meinem NewKing und dem NW1 Alto. Zwischen den Tenören finde ich den Unterschied nicht ganz so groß zum Conn NW1 Tenor, wobei insgesamt mein Toneking und das Buffet die engsten Mechaniken haben und damit einiges enger sind als das Conn. Das ist aber bei mir nur eine Frage der Gewöhnung.
NA dann mal herzlichen Glückwunsch an alle Hüllerbesitzer, wenn sie mit ihrem Schatz zufrieden sind.
JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 03 Mär 2008 14:51 #52948

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallo JES,
klar ist alles eine Frage der Gewöhnung. Schließlich haben unzählige Conn-Playern bewiesen, dass man mit diesen Teilen phantastische Musik machen kann.

Nur: Hüller hatte zur gleichen Zeit eben schon eine wesentlich ergonomischere und bequemere Applikatur. Und klingen tun die Teile auch phantastisch.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: G.H. Hüller 29 Apr 2008 11:25 #55583

  • rupi
  • rupis Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
  • Dank erhalten: 15
Hallo,
nachdem ich anfangs doch auch etwas skeptisch war, werde ich diese Woche ein Hüller Altsax. Baujahr soll so zwischen 30 und 40 liegen anspielen.
Laut AUskunft mienes Lehrers alles dicht, die Polster noch gut beieinander, also nicht zwangsweise gleich eine komplette GÜ fällig.
Auch wieder mal auf der Suche nach Infos, ist mir das Forum Markneukirchner Museum aufgefallen. Dort wieder Enrico Weller, ich hatte schonmal auf ihn verwiesen. Vielleicht ist dort auch eine interessanter Ort um zu diskutieren....zumindest dürfte die "Dichte" der interessierten Hüller-Besitzter größer sein.....
http://www.museum-markneukirchen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=665

Brennend interessiert mich auch das Thema zur Stimmung der Hörner. Nach einem Beitrag im Forum dort liegt die Stimmung bei 435 Hz.
Wie kommt ihr damit zurecht? - mir ist das Zusammenspiel mit anderen sehr wichtig. (440 -442 Hz......) :-\
Welche MPC"s fallen hier positiv auf?

MfG
Rüdiger
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 29 Apr 2008 12:11 #55587

  • Happi
  • Happis Avatar
Das Forum in Markneukirchen ist speziell für deutsche Kannen eine gute Diskussions- bzw. Informationsplattform.

Bzgl. Stimmung: Bei meinem Hüller liegt alles, aber auch wirklich alles im grünen Bereich. Das ist sowohl messtechnisch als auch durch Ensemblespiel belegt. Keine Ausreisser. Super-Klang.

Nur sind die Teile mittlerweile recht hochpreisig.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 23 Mai 2008 10:40 #56921

  • rupi
  • rupis Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
  • Dank erhalten: 15
zum Saxtest....das erwähnte Hüller Altsax war in der Ausführung vernickelt Seriennummer 279XX. Gebördelte Kamine, Feintuner. Mittlere Gravur, aber nix besonderes. Hab auch von Hüller schön schönere Instrumente (BIlder)gesehen. Baudatum unbekannt, zweifle aber etwas an 30er-40er.
Der Klang war in der Tat wunderbar warm, ein offener fülliger Ton. Handling war absolut OK für mich. Das hätte mich überzeugt.
Leider haben sich aber einige versteckte Schäden gezeigt, z.B. waren einige Tonlochkamine nicht eben, sondern teilweise sehr stark bananenförmig gewölbt/uneben, bei genauer Betrachtung liegt ein grober Fabrikationsfehler nahe, da sie trotzdem rund waren. Bei den Palmkeys war ein Säulchenkopf aufgesägt, wohl weil die Achse mal fest war, drei weitere waren gerissen, teilweise war da sogar Material weggebröckelt. Teilweise war dann leider auch die Mechanik verzogen und mit auffallend viel Spiel. Die Intonation hab ich nicht genau geprüft, große Ausreiser sind aber bei dem Test nicht aufgefallen. Das Sax zwar grundsätzlich spielbar und irgendwie trotz der unebenen Kamine so halbwegs dicht, die Polster waren auffällig weich. Eine ordentliche GÜ wäre speziell für dieses Instrument in meinen Augen zu teuer geworden, da es auch mit Hinweis auf die Schäden noch 350€ hätte kosten sollen.

Aber grundsätzlich werde ich die Augen nach den älteren Hüller Instrumenten offen halten, der Klang und Handling waren wirklich toll.
Bestimmt gibt es bessere Exemplare.

LG
rupi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 17 Jun 2008 21:49 #58170

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Gibt es von Hüller eigentlich auch Tenor - Saxe?
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 18 Jun 2008 00:30 #58173

  • melnick
  • melnicks Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 195
  • Dank erhalten: 2
@saxlover

Klar, und was für welche :-ß


mfG Benno
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: G.H. Hüller 18 Jun 2008 09:38 #58185

  • Happi
  • Happis Avatar
Und wo bekommt man welche? ;-)

Die will wohl keiner hergeben.........
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
138 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
119 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
104 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 84 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang