Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Buescher True Tone

Buescher True Tone 17 Aug 2006 21:09 #22280

  • Janosch
  • Janoschs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 3
Moin Inge,

hab grade mein zweites Buescher aus den 20ern in der Eigenrestauration (ging nicht anders, der naechste Saxdoc ist knappe 1400 km entfernt und von zweifelhaftem Ruf ....)
Das Auseinanderbauen, Polster entfernen und Saubermachen - letzteres bis zu nem gewissen grade (die Faulheit) - hat mir Null Schwierigkeiten gemacht, ausser dem kleinen Detail, dass ich eine Achse verbaselt hab .....
Und sieh dir die Videos und am besten ALLE (!) Beitraege im "Reparatur"-Forum.
So schnell kann man nix versauen. Dass die Welle nicht rausgeht merkst du ziemlich schnell, dann halt nicht selbst Plan B durchfuehren, sondern ab zum Profi.
Das Original-Mundstueck, jaja, da gibt es sicherlich geteilte Ansichten drueber.

Schuess & Gruesse,
Janosch
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 17 Aug 2006 21:17 #22282

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Janosch schrieb:
....der naechste Saxdoc ist knappe 1400 km entfernt und von zweifelhaftem Ruf ....)

:evil: Bitte um Aufklärung!

@Toko
Willst du nicht eine Filiale eröffnen? ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 17 Aug 2006 21:47 #22285

  • Toko
  • Tokos Avatar
Filiale????? *hihi*, ne erst mal nicht, glaub' ich! Aber wenns soweit ist, sag ich Dir es als erstes :lol:

Hi zusammen,

ich denke in den Videos haben wir stets einige viele male erwähnt, dass eine eigene durchgeführte GÜ am eigenen Sax nicht wirklich zu empfehlen ist. Besonders dann nicht, wenn keine handwerklichen Vorkenntnisse und Versuche da sind. Die GÜ hier auf Saxwelt ist von vielen druchgeführt worden. Teils mir überraschend positiven Ergebnissen, teils aber auch mit grossem Resepekt, wie es einige ehrlich erzählt haben. Aber ich denke fast alle haben sich an unseren Rat gehalten und erst mal ein Sax zum testen besorgt, einige von denen werden heute wissen warum! Eines ist aber auch Gewiss, jeder hat etwas dazu gelernt und alles was Smatjes und ich uns dabei dachten war, jedem Spieler einen besseren Einblick in die Welt der Saxophone zu vermitteln. Auch der "nur" beobachtende dieser GÜ, wird vieles gelernt haben und für sich mitgenommen haben. Meine Meinung ist immer, Saxophon spielen heisst auch, sein Instrument besser zu kennen.

Nun aber zu dem Buescher. Hier wurde von jemanden vorgeschlagen, das Du, saxfriend25 (herzlich Willkommen bei uns), Dich mit Deinem Saxdoc absprichst was Du machen kannst, um eventuell Kosten zu sparen. Das ist mit Sicherheit der erste und richtige Weg.

Natürlich besteht Gefahr, dass schon beim Auseinanderbauen diverses kaputt gehen kann. Meist geht es eigentlich ganz gut, aber niemand kann Dir pauschal so sagen, ob nicht eine Achse am Achsschlitz eine Schwachstelle hat und diese bricht, ob eine Schraube verostet ist und beim kräftigen Versuch sie zu entfernen Schäden enstehen, ob eine schwer herauszuziehende Achse von Dir verbogen werden könnte und so weiter und so weiter ....

Saxfreind25 möchte sich Ihren Traum erfüllen und ein altes schönes Buescher Vintage haben. Und das soll dann auch nach der Reparatur so sein. Wenn nötig und möglich gebe ich gerne über dieses Forum Tips und Hilfestellung, aber es sollte nicht zu einer leichtsinnigen Tat führen die später bereut wird und meine Meinung steht nicht für die aller Saxdocs. Darum sprich Dich erst mit Deinem ab. Er wird sicher nichts dagegen haben, wenn Du es nach der Demontage selbst reinige willst. Alleine dieser Arbeitsschritt spart dem Saxdoc Zeit und Dir Geld.

Ein Saxophon zu überholen, so dass es nach der Überholung ein wirkliches Schmuckstück ist, bedarf Erfahrung. Es gibt grosse Unterschiede zwischen
einem deckenden Instrument und einem deckenden Instrument ;-) .

Das soll niemanden jetzt abschrecken, aber ich denke einige wissen was ich meine und können dies bestätigen.

Bis dahin liebe Grüsse,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 17 Aug 2006 22:53 #22289

  • Janosch
  • Janoschs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 3
Nochmal Mahlzeit,

das waere natuerlich hilfreich zu wissen, sagen wir mal, in welche Preisklasse das Buescher gehoert (vergessen zu fragen).

Ich finde, wer denn schon bereit ist, einen Schraubendreher in die Hand zu nehmen will, der sollte keine Angst haben.
Wenn denn bereits bei geringer Intervention etwas bricht, dann, ja dann wuerde es dem Saxdoc vermutlich auch passiert sein. Man munkelt, dass in der bald erscheinenden Saxreparatur-DeLuxe-DVD-Edition in Holzbox ausgekleidet mit originalmuffendem Pluesch aus Vintage-Sax-Koffern entsprechende Saxreparaturhavarieszenen als Zugabe nachgestellt sind, auf die fuenfsprachige Synchronisierung, besonders der Flueche darf man gespannt sein.
pharoah schrieb:
:evil: Bitte um Aufklärung!
@Toko
Willst du nicht eine Filiale eröffnen? ;-) .......

Aeh, ja, muesste ich vielleicht mal in "Mitglieder stellen sich vor" ausfuehren.

Bis bald,
J.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Buescher True Tone 17 Aug 2006 22:59 #22290

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Janosch,

dass ist richtig, dem Saxdoc wäre das dann wahrscheinlich auch passiert, aber der weiss sich dann mit Sicherheit auch zu helfen, während eine unerfahrene Hand in dieser Situation übereifrig den Anfang gemacht zu haben, spätestens dann eventuell seinen erten Fehler macht?!

Es geht mir nicht darum abzuraten, aber dennoch fühle ich mich dazu verpflichtet, auch davon zu schreiben, was passieren kann. Und Du kannst ja auch in meinem Beitrag lesen, dass ich dennoch immer gerne Hilfestellung gebe.

Und eines kannst Du Dir sicher sein, ein Saxdoc kann mit Sicherheit genaus fluchen wie jeder andere Mensch auch :-P .

Liebe Grüsse,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 17 Aug 2006 23:25 #22292

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
dem Saxdoc wäre das dann wahrscheinlich auch passiert, aber der weiss sich dann mit Sicherheit auch zu helfen,
Eben hab ich auch gezeigt wo ich eine Welle nicht mehr rausbekam , Doppelböckchenen ablöten Bohrlehre erstellen ausbohren neue Welle anfertigen , Böckchen wieder anlöten mit Flamme ...

Aber vielleicht hätte der Saxdoc es doch irgendwie rausgedreht dann wärs doch viel weniger Mallooche..oder? Mir wars auch egal ich bin kein Saxdoc und behelfe mich dann aber doch selber.

In meinem fall hab ichs wieder gerichtet andere könnens vielleicht oder auch nicht und dann bleibt die Frage ob man überhaupt hätte anfangen sollen..
Naja muss doch jeder selber wissen.. Toko hats gezeigt und gibt hier Tipps wenns nicht weiter klappt.
Ich finde ein klasse service der nix kostet.. und irgendwie muss er doch auch leben...oder?

;-)

Aart

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 18 Aug 2006 11:25 #22340

  • Saxfriend25
  • Saxfriend25s Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Musik ist die Sprache, die jeder versteht.
  • Beiträge: 1056
  • Dank erhalten: 7
Hallo an alle,
danke für die vielen tollen Anregungen.....Nach allem, was ich so gelesen habe denke ich, dass ich das Buescher zu einem Saxdoc bringen werde. Ich sehe schon, Ihr seid ziemlich fit in Sachen Schrauben und Spielen. Ich dagegen habe noch nie etwas an einem Sax gemacht, außer Spielen!
Toko, am liebsten würde ich es Dir in die Hand drücken, bist Du rein zufällig auf Gut Ankeloh im September? Dann könnte ich es Dir sogar persönlich mal zeigen!!!!Also, noch mal danke an alle...viel Spass beim Saxen.
VLG von Inge ;-)
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
V.H.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 18 Aug 2006 11:26 #22341

  • Toko
  • Tokos Avatar
Och, ich glaube ich bin auch auf dem Gut Ankelohe *lol*

:-P

Liebe Grüsse,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 18 Aug 2006 11:29 #22343

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Ähmm .... Ich hoffe doch schwer das du da bist :-D
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Buescher True Tone 19 Aug 2006 22:14 #22436

  • Saxfriend25
  • Saxfriend25s Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Musik ist die Sprache, die jeder versteht.
  • Beiträge: 1056
  • Dank erhalten: 7
Hallo Toko und Smatjes,
das kann ja heiter werden, dann bis September...ich freu mich schon auf den Workshop!!!!Und das Büscher bringe ich mit!!!!!
VLG,
Inge ;-)
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
V.H.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
712 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
467 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
386 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 329 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang