Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Blätter "Einblasen"

Re:Blätter "Einblasen" 29 Dez 2010 22:24 #97522

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Toko schrieb:
Übrgens ich halte sie feucht, was ich erst nicht glauben wollte das es von nutzen ist, war eine weitere Verbesserung der Haltbarkeit. Aber das sind Erfahrungen, die muss jeder für sich selbst finden.

Aha, noch einer... :laugh: Nimmt mich natürlich wunder, wie du sie feucht hälst...ich als alter Feuchthalter :laugh:

LG
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 29 Dez 2010 23:22 #97526

  • SaxDocM
  • SaxDocMs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1202
  • Dank erhalten: 236
Zu diesem Thema ist nicht nur in der Saxwelt schon sehr viel geschrieben worden; diskutiert man mit zehn erfahrenen Saxophonisten darüber, erhält man zumindest zwanzig Meinungen und interessante, originelle bis witzige Vorschläge und Erfahrungen, wobei bei vielen auch reichlich Placebo enthalten ist. Im Grunde soll es jeder so machen, wie er es für richtig hält.

Ich für meinen Teil habe immer gerne zwei, drei Blätter in Reserve, von denen ich überzeugt bin, dass sie gut gehen. Deshalb spiele ich meine Blätter auch sorgfältig ein und bewerte sie.

B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter 30 Dez 2010 11:07 #97538

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
SaxDocM schrieb:
Zu diesem Thema ist nicht nur in der Saxwelt schon sehr viel geschrieben worden; diskutiert man mit zehn erfahrenen Saxophonisten darüber, erhält man zumindest zwanzig Meinungen und interessante, originelle bis witzige Vorschläge und Erfahrungen, wobei bei vielen auch reichlich Placebo enthalten ist. Im Grunde soll es jeder so machen, wie er es für richtig hält.

Ich für meinen Teil habe immer gerne zwei, drei Blätter in Reserve, von denen ich überzeugt bin, dass sie gut gehen. Deshalb spiele ich meine Blätter auch sorgfältig ein und bewerte sie.

B)

Ich denke, genauso waren die postings hier auch gemeint. Jeder beschreibt, was er denn so macht und so gibt es viele Vorschläge, von denen man sich den individuell besten heraussuchen kann.

Ich hatte meine Blättterbehandlung auch im Laufe der Jahre wesentlich verändert.

:)
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 30 Dez 2010 12:57 #97541

  • RainerBurkhardt
  • RainerBurkhardts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 12
Ich hab das immer recht unbürokratisch gemacht, in der ersten Zeit die Blätter immer nur ein paar Minuten gespielt, bis ich dann nach ein paar Tagen das Gefühl hatte, dass sie "gehen".
Außerdem habe ich die Grundfläche etwas plan geschliffen. Ob das wirklich was gebracht hat, weiß ich allerdings nicht, vielleicht wurden die Blätter dadurch einfach nur leichter.
Außerdem habe ich die Blattoberseite mit so einem Fingernagelpolierding geglättet, weil ich immer Probleme mit den Lippen hatte.

Seit ich Légère spiele, ist das glücklicherweise alles Vergangenheit.
Remember Joe Cocker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Blätter "Einblasen" 30 Dez 2010 14:38 #97543

  • Libo
  • Libos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 56
hat jetzt nicht unbedingt mit einspielen zu tun, passt aber trotzdem:

ich habe als ich zu spielen begann, immer auf einem blatt gespielt, bis es nach ca 4 wochen viel zu weich war.

das habe ich jetzt nach einem halben jahr wieder mal probiert, und es hat super funktioniert. ich spiele zZ nur mit diesem Blatt, und dass schon seit 7 wochen! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 25 Mär 2011 09:49 #99903

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Guten Morgen!
Ich habe viele Jahre in amerikanischen Clubs gearbeitet.
Meine Blätter waren und sind heute noch "RICO", und zwar die aus der Packung mit der Holzmaserung.
Ich halte das Blatt gegen das Licht. Wenn der Kern wie ein V aussieht, nehme ich es, wenn nicht schmeisse ich es gleich weg.
Kurz angeblasen, und ich weiss ob es 'was taugt.
Bei täglichen Auftritten von je 4 Stunden, hat das Blatt ein halbes Jahr gehalten.
Natürlich waren auch mal Gurken dabei. Blattaschen habe ich nie benutzt. Spielen, saubermachen, auf's Mundstück, in den Koffer.
Sonst nichts.
Beste Grüsse
Otto

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 25 Mär 2011 11:27 #99904

  • Gerhard
  • Gerhards Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Sopran B&S 600, Oldtime Jazzer
  • Beiträge: 15
Ich kenne diese Probleme nicht, verwende Blätter von Harry Hartmann (Fiberreeed, Fibercell), die sind zwar teuer, aber die gehen sofort ab und halten sehr lange.
Keep swinging, Gerhard.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 25 Mär 2011 11:33 #99905

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
Hallo Gerhard.
Ich müsste die auch mal probieren.
Welche der vielen Sorten nimmst Du denn?
www.fiberreed.de/webshop/index.php/cat/c2_Tenorsaxophon.html/XTCsid/610e67c982442f39a38075d3d1a3f261
Beste Grüsse
Otto
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter 25 Mär 2011 11:36 #99906

  • jimmybend
  • jimmybends Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 263
  • Dank erhalten: 1
Gerhard schrieb:
Ich kenne diese Probleme nicht, verwende Blätter von Harry Hartmann (Fiberreeed, Fibercell), die sind zwar teuer, aber die gehen sofort ab und halten sehr lange.
Keep swinging, Gerhard.
Ja, so hab ich das auch vor langer Zeit entschieden. Dieses Blattgefummel mit den Holzblättern war mir zu stressig. Ich liebe die Hartmann-Blätter, wenn man sich mal daran gewöhnt hat, funktionieren die super, und vor alle lange Zeit. Und über Klang kann man eh nicht streiten.
lg Geri
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter 25 Mär 2011 13:31 #99908

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Auf dem Bari spiele ich die Natural M. Der Klang ist gut, die sind angenehm zu spielen und machen keine Zicken.
Mein Ausflug zum "Ur-Fiberreed" ist wohl einmalig. Damit komme ich nicht zurecht.
Die Carbon waren auf dem Bari zu schneidend. Eine Bekannte spielt die auf dem Alto und klingt damit super.
Die Klassik-Blätter habe ich nicht ausprobiert.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
739 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
505 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
421 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang