Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Blätter "Einblasen"

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 12:37 #97464

  • kattamaki
  • kattamakis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 59
Habe hier nirgends eine Fore gefunden die beschreibt wie man Blätter einspielt. Meine Methode ist eine Schachtel mit 10 Stück kaufen, alle Blätter nummerieren und dann alle 10 anblasen, eine Liste führen z.B.zu weich oder muffig klingend usw.alle abwaschen,das Beste aussuchen und am ersten Tag nur höchstens 10 Minuten spielen, abwaschen und auf einem Spiegel oder Glassteil klatschen.den Prozess für eine Woche wiederholen, dann länger drauf spielen.darauf achten, dass das Blatt nicht total mit Wasser vollgesogen ist.Mit den 9 anderen das gleiche Verfahren. Dadurch wird die Lebensdauer eines Blattes auf bis zu 6 Monate erhöht! Was sind eure Methoden?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 13:30 #97468

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Ich blase schon lange keine Blätter mehr ein - hab ich eigentlich wohl gar nie gemacht. Anfeuchten, Spielen bis sie durch sind. Das dauert bekanntlich kürzer oder länger. Was aber m.E. schon gut ist: Eine minimale Ahnung davon zu haben, wie man sie bearbeitet, wenn sie nicht optimal spielen. Damit kann man schon oftmals noch einige aus einer Packung "retten". Wichtig ist gut feuchten. Eine zeitlang habe ich sie komplett nass aufbewahrt, mit einem Schuss Alkohol zur besseren Konservierung. Davon bin ich aber jetzt auch wieder weg. Ca. 4 bis 5 habe ich immer "in Betrieb".

antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 14:15 #97469

  • kattamaki
  • kattamakis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 59
Vier,fünf Blätter spielbereit zu haben sollte Jeder haben, sogar die jungen Schüller. Wie oft hat man gehört,"Oh ich konnte nicht üben, mein Blatt ist kaputt gegangen!!"
Welches Blatt zu welcher Gelegenheit? Es kommt darauf was man für ein Stück/Werk vor hat zu spielen. Ich habe mein Leben lang Vandorren Klassik gespielt, angefangen mit 2 (Anfänger)bis 4(Fortgeschritten).Sollte ein Werk viel hohe Lage haben(bis zu 3 1/2 Oktaven)und sehr exponiert sein, habe ich sogar 4er Blatt genommen, was aber auf Dauer Zahnschmerzen verursachen kann, jedenfalls bei mir.
Ich nehme an Jeder weiss oder kann sein Lehrer fragen wie man die Blätter bearbeitet wenn zu weich oder zu hart. Wenn nicht, kann ich gerne mehr darüber schreiben. Das man die Blätter feucht oder gar nass aufbewart ist keine gute Idee,da stimme ich dir zu. Der Mund hat allerhand Bakterien die sich dabei vermehren!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 15:20 #97475

  • hase923
  • hase923s Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 9
Ich habe noch nie Blätter eingeblasen. Wenn man etwas Erfahrung hat, kann man an der Maserung und an der Struktur des Battes schon die Qualität erkennen. Dann anfeuchten, im Mund oder im Bier ;) und 5 Minuten spielen, dann weiss man was man hat. Seit ca. 2 Jahren spiele ich auf dem Bariton Plastik von Legere, das geht immer und verändert sich nicht. Habe ich auf den anderen Instumenten auch probiert, geht aber bei mir nur bedingt. Man muss vielleicht verschiedene Fabrikate ausprobieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 18:13 #97477

  • Thomas
  • Thomass Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 198
  • Dank erhalten: 5
ich spiel immer einen ganzen Packen gleichzeitig ein. Dazu spiele ich ein paar Tage lang jedes Blatt ein paar Minuten an und dann wieder ab auf die Glasplatte. Nach ein paar Tagen nehme ich die Guten (bei Klarinetten bei mir üblicherweise 2, max 3 pro Packen , bei grossen Blättern 1-2 pro 5erPack), den Ausschuß schmeisse ich gleich weg und den Rest versuche ich dann zu richten. das gibt auch noch ein wenig Ausbeute... und dann wird rotiert...
oder, wenn ich mich mal einfach nur mal so belohnen will, spiele ich nur für mich alleine auf dem "Solobatt"... :laugh:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 23:29 #97487

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

diese ganze Blattakrobatik sehe ich mit Vorbehalten. Wenn man mehrere Male pro Woche spielt, dann nimmt man sich ein Blatt aus der Schachtel und wenn es tut, dann lässt man es drauf bis es durch ist. Wenn nicht, dann hebt man es sich zum Üben auf. Möglicherweise entfaltet es ja noch sein Potenzial. Nachbearbeiten ist bei Rico Plasticover sowieso für die Hasen. Und außerdem ist das alles eine Zeitfrage.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Blätter "Einblasen" 28 Dez 2010 23:59 #97489

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Also, ich mache da auch nichts besonders. Blatt rausnehmen, anfeuchten und losspielen. Vielleicht glätte ich die mal schnell noch mit der Reedfile nach dem ersten Spielen - das ist aber dann auch schon alles. Ein, zwei angespielte Reserveblätter habe ich dann noch im Koffer.

Mein Lehrer-Freund nimmt auch nur die Blätter raus und spielt los.

Die Zeit, die man mit dem Blätter-Voodoo verballert, hat er nicht. Ich mache das gerne nach :-)
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 29 Dez 2010 10:47 #97496

  • saxer66
  • saxer66s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 83
  • Dank erhalten: 2
seh ich genauso wie meine Vorredner.
Ich benutz die 25er Packung orange reeds von Rico. Bei der Anzahl ist 'ne ziemliche Streuung drin. Rausnehmen, anfeuchten und los.
Wenn eines nichts taugt wirds zur Seite gelegt :-(
Allerdings spiel ich immer 6 Blätter im Wechsel.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 29 Dez 2010 16:20 #97504

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
@saxer66

Das mit der Steuung ist schon ein Problem. Seit ich die Rigotti spiele, habe ich fast gar keine Gurken mehr drin - vielleicht eine pro 2 Packungen (20 Stück). Die schlechten sind meistens "muffig" im Klang (Langnese Eisstäbchen ;-). Das merkt man gleich.

Als eiserne Reserve habe ich jetzt für Tenor die Vandoren ZZ. Davon eines in der original Condomverpackung im Koffer. Die gehen alle sofort los, sind aber auch mE zu teuer. Viel aufwendiges Verpackungszeugs.
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re:Blätter "Einblasen" 29 Dez 2010 19:49 #97517

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

ich spiele meine Blätter ein und habe damit bessere Erfahrngen gemacht als sie nur aufzulegen und runter zu spielen.

Lege ich ein Blatt auf und spiele es durch, merke ich schon nach 3-4 Tagen, dass es den Klang und die ANsprache verändert und ich wieder zu einem neuen greife. Durch das Einspielen erhöhrt sich die Lebensdauer meiner Blätter um ein vielfaches.

Übrgens ich halte sie feucht, was ich erst nicht glauben wollte das es von nutzen ist, war eine weitere Verbesserung der Haltbarkeit. Aber das sind Erfahrungen, die muss jeder für sich selbst finden.

Der Speichel eines jeden Menschen ist unterschiedlich aggresiv und ich bin der Meinung, dass man da mit einspielen und richtiger Verwahrung ein Blatt durchaus langlebieger wird.

Da kannst Du aber auch mit Profis drüber schnacken, die habe da auch alle unterschiedliche Meinungen.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
738 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
500 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
420 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 59 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang