Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Problem mit Saxophon-blätter

Problem mit Saxophon-blätter 20 Mär 2009 18:34 #72127

  • Zappo
  • Zappos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Das mit dem umziehen wird schwer ^^

aba ich hab mir mal das Kit bestellt und probiers mal aus :)

Danke für die Info!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 22 Mär 2009 20:35 #72189

  • KlausE
  • KlausEs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 32
Fibracell, forever !
Rampone & Cazzani "Majestic" Tenor
MPC:Berg Larsen Ebonit 95/3, Rovner EDII ligatur
Alt: Ida Maria Grassi "Prestige" und René Guénot.MPC: Greg Wier Gregory A16A18, Francois Louis Ligatur
Sopran: TaiChan gebogen und Bauhaus Waldstein gerade. MPC: Vandoren V16S6
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 28 Mär 2009 12:31 #72500

  • Zappo
  • Zappos Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
So hab jetzt den Reedguard und das Kit bekommen, funktioniert wunderbar. Es befeuchtet die Blätter auf einer Konstanten ebene, und sie werden nicht mehr wellig. Ich glaube, dass es wirklich daran liegt, dass wir hier bei uns eine trockene Luft haben.

Danke an alle für die Hilfe. Und danke Saxlover für deinen "Senf" ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 28 Mär 2009 22:13 #72528

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Also Rico Royal ist ein US Cut!

Wenn beide Seitenschenkel härter sind als auf
gleicher Linie die Mitte des Blattes,
dann wellen sie! :(

Rico und La Voz sind in der Mitte manchmal weicher!

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Problem mit Saxophon-blätter 28 Mär 2009 22:42 #72533

  • claptrane
  • claptranes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 147
Ich verwende eine bessere Trocknungsvariante als das Reedguard.
ich schiebe die Blattspitze auf einem Glastisch unter einen Bottleneck (das ist ein Glasrohr, das Gitarristen [bin selbst einer] benutzen, gibts in jedem Musikladen) und stelle auf den Übergang zwischem rundem und geschliffenem Bereich des Blattes, einen Gegenstand zum Beschweren. Dadurch ist die Spitze kein bischen wellig und die Krümmung des Blattes (das Blatt gleicht sich mit der Zeit der Bahn an) wird etwas reduziert.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 28 Mär 2009 23:44 #72539

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Ich gebe zu bedenken, das zu großer Druck die Röhren
des Blattes zerquetscht!:(

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 14 Apr 2009 09:49 #73292

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
Hi,

ich benutze ja auch schon länger den Rico Reedguard, Blätter sind auch schön glatt und nix gewellt...aber seit einiger Zeit habe ich öfter das Problem, dass sich ziemlich mittig im Blatt nach kurzer Zeit sehr dunkle Flecken bilden. Ist das Schimmel..oder Stockflecken?? Und sind die gesundheitsschädlich?
Ich mein, wäre ja ärgerlich die Blätter wegzuwerfen...

stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 14 Apr 2009 14:39 #73315

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
claptrane schrieb:
Ich verwende eine bessere Trocknungsvariante als das Reedguard.
ich schiebe die Blattspitze auf einem Glastisch unter einen Bottleneck (das ist ein Glasrohr, das Gitarristen [bin selbst einer] benutzen, gibts in jedem Musikladen) und stelle auf den Übergang zwischem rundem und geschliffenem Bereich des Blattes, einen Gegenstand zum Beschweren. Dadurch ist die Spitze kein bischen wellig und die Krümmung des Blattes (das Blatt gleicht sich mit der Zeit der Bahn an) wird etwas reduziert.

1. was ist daran besser? - weil, besser als das Ergebnis, das mit Reedgard erzielt, geht nicht - und
2. HWP hat es wunderbar erklärt - du läufst bei deinem Verfahren Gefahr, die Holzfasern zu zerquetschen und damit das Schwingungsverhalten des Blattes erheblich zu verändern.
Letzte Änderung: 14 Apr 2009 14:41 von Musikus12.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 14 Apr 2009 22:25 #73334

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
stromlos schrieb:
...aber seit einiger Zeit habe ich öfter das Problem, dass sich ziemlich mittig im Blatt nach kurzer Zeit sehr dunkle Flecken bilden. Ist das Schimmel..oder Stockflecken?? Und sind die gesundheitsschädlich?

Danke, ich dachte schon, das läge an meinem alten Reedgard - mein Lieblings-Bari-Blatt hat auch innerhalb kürzster Zeit einen dunklen Fleck bekommen, der dann fast schwarz wurde. Das Ganze bei trockener und luftiger Lagerung.

Ich habe nun ein sauberes ausrangiertes Blatt an den Reedgard-Platz gesteckt - aber da ist noch nichts gewachsen...

Demnächst wollte ich sowieso auf Rigotti umsteigen. Mal gucken, was passiert.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Problem mit Saxophon-blätter 16 Apr 2009 09:45 #73416

  • stromlos
  • stromloss Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 381
@ zebrion:

bei welcher Sorte Blatt ist denn dein Fleck aufgetreten?
Ich bin nach langer, langer Odysee wieder bei Vandoren gelandet und hatte das "Fleck-Problem" bei anderen Blättern noch nie...


...inzwischen haben es drei Blätter, alle in unterschiedlichen Reedguards gelagert...ob die etwa gegen mich allergisch sind :blink: ...


stromlose Grüße

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Jazz ist, was ihr draus macht ;)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
44 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
51 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
42 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 162 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang