Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: 1 Cent Modifikation für Blattschraube

1 Cent Modifikation für Blattschraube 16 Mai 2007 23:55 #36671

  • piecco
  • pieccos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 57
Und dann stellt sich die Frage, wierum der Cent liegen muss? ;-)

Auf einem Eichenblatt klingt es doch sicherlich anders als auf der Eins, oder?! :lol:

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 00:13 #36675

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D

Kann man doch alles vernünftig restaurieren!
Mit deutschem Gewinde und schönen Krampen! ;-)

Siehe hier:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 00:27 #36677

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Die Teile taugen m.E. nichts!
Genau. Typischer Fall von Fehlkonstruktion.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 00:29 #36678

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Kann man doch alles vernünftig restaurieren!
HWP, wo bekommt man denn solche Ersatzteile?
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 00:35 #36679

  • piecco
  • pieccos Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 57
Ja, für so ein Masterlink oder Link Four lohnt sich das ja auch (by the way: ich suche noch eine originale Blattschraube für mein Four).

Aber dass man die Blattschraube für ein fast neues Link MPC restaurieren muss, damit die geht, ist doch traurig bei dem Preis, finde ich zumindest!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 00:49 #36682

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D
HWP, wo bekommt man denn solche Ersatzteile?

Das baue ich alles!
Aber dass man die Blattschraube für ein fast neues Link MPC restaurieren muss, damit die geht, ist doch traurig bei dem Preis, finde ich zumindest!

Das stimmt, eine Blech-platt-drück Klemme :lol:
Aber eine vorhandene zu modifizieren ist angmessen, weil ja eigentlich zugepasst!

Optimum ist echt gut, aber auch nicht gerade billig!
Und was macht Ihr immer mit den Link-schrauben die Ihr nicht mehr braucht?
Warum schickt Ihr mir die nicht!
Eine Ein-Handklemmkrampe macht echt einen freien Klang!
Siehe FL !

LG Hans



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 01:42 #36689

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Ich kenne jemanden, der nimmt ne BG auf nem OL STM (B&S 2001 Tenor), wenn ich das richtig gesehen hatte.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 07:56 #36692

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
HWP schrieb:

Kann man doch alles vernünftig restaurieren!
Mit deutschem Gewinde und schönen Krampen! ;-)

Hallo Hans,
klar kann man alles restaurieren. Aber wenn ich nicht weiß, wer so etwas fachgerecht durchführt, behelfe ich mich eben anders. (z.B. mit einer funktionierenden Ligatur oder der Ligatur meines alten Tonemaster.)

Bislang konnte ich nicht wissen, dass Du solche Restaurationen auch durchführt.

Was würde es denn kosten, eine Original-Ligatur funktionsfähig zu machen?

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd



Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 08:12 #36696

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
piecco schrieb:
Und dann stellt sich die Frage, wierum der Cent liegen muss? ;-)

Auf einem Eichenblatt klingt es doch sicherlich anders als auf der Eins, oder?! :lol:

Hallo piecco,
ich denke, dass die 1 Richtung Blatt zeigen muss. Allein schon zur Verbesserung des timings!

Wenn Du den Cent mit dem Eichenblatt nach unten legst, wird Dein Ton fürchterlich rauschen, sabold Du ins MPC bläst. Geh einfach mal bei Starkwind im Eichenwald spazieren, dann wirst Du erkennen, was ich meine.... ;-)

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

1 Cent Modifikation für Blattschraube 17 Mai 2007 08:29 #36697

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D

Nun wenn die Krampe nix ist, dann eine Neue+eine neue Schraube!
*meine Krampen kann man abschrauben! ;-)

:-D Preise darf ich hier nicht nennen!

Es ist so preiswert, das E-bayer aus den USA schon tierisch sauer auf mich sind, weil ich ihre teueren vintage Florida-Ligaturen (150.-$)mit deutscher Gründlichkeit ...toppe! :-P

Es wird nur dann etwas teurer, wenn jemand es in vergoldet haben will (15~20 micron)!
(Link macht 8 micron, ...dat hält nicht)

Also Link Ligaturen mache ich schon immer, aber auch STM wird immer in die Tonne geschmissen! :-(

LG Hans

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Super Groove von Dave Matthews ( / Noten)

Super Groove von Dave Matthews
Hallo, ich bin auf der Suche nach Noten (Partitur oder Einzelstimmen) zu dem Titel „Super Groove“[...]
50.00 €
Neuss
28.07.2025
von AfroBlue
61 Klick(s)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

Lebayle Mundstück für Sopransaxofon
Hochwertiges Mundstück von Fred Lebayle, handgemacht, Serien Nr. 17.xxx Edelholz mit Messingring zu[...]
93.00 €
Berlin
25.07.2025
von HPG
69 Klick(s)

Einzelteile eines komplett zerlegten Tenorsaxophons ( / Saxophone)

nopic
Hallo Saxophonbastler, schaut Euch doch mal mein Tauschangebot "Einzelteile eines komplett zerleg[...]
1.00 €
15.07.2025
von ZMann
126 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 54 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang