Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Alt- ode Tenor für Jazz

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 09:02 #33975

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
LamaGeli schrieb:
Nun macht mal nicht son Stress wegen eines Lehrers.

..... und das man sich beim autodidaktisch lernen etwas aneignet, was später zu Problemen führt halte für ein Gerücht.

Hallöle LamaGeli,

ich bewundere Dich unendlich. Du bist wohl eines der wenigen Ausnahmetalente, das sich durch autodidaktisches Lernen keine Fehler angewöhnt hat.

Bei mir sieht es leider ganz anders aus. Obwohl ich seit über 40 Jahren verschiedene Saiteninstrumente spiele - also musikalisch nicht ganz unbedarft bin - habe ich mir in der Zeit des autodidaktischen Saxophon lernens allerlei Unarten angewöhnt. Ich bin froh, dass ich einen qualifizierten Saxophonlehrer gefunden habe, der diese Unarten erkennt und mir mit sehr viel Geduld den besseren Weg aufzeigt.

Schade, dass mein erster Lehrer eine Niete war. Der fand alles ganz prima
Schade, dass ich so lange gebraucht habe, einen wirklich qualifizierten und einfühlsamen Lehrer gefunden zu haben.

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 12:02 #33980

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
ich bewundere Dich unendlich.
Endlich mal einer, ich werd mich drin sonnen, danke.
Du bist wohl eines der wenigen Ausnahmetalente, das sich durch autodidaktisches Lernen keine Fehler angewöhnt hat.
So rigide meinte ich das eigentlich gar nicht. Auch ich mach Fehler, z.B. die Finger zu weit weg von den Klappen, aber ich weiß ja das ichs falsch mach und mit einem Lehrer wär das auch nicht anders.

Dein eigenes Beispiel
Schade, dass mein erster Lehrer eine Niete war. Der fand alles ganz prima
zeigt ja, dass ein Lehrer auch nicht immer hilfreich ist.
Und auch wenn Du mit Deinem jetzigen Lehrer hochzufrieden bist, nehme ich doch an, dass Du als Du noch autodidaktisch gelernt hast, auch Sax spielen konntest.

Ich behaupte auch nicht, das Alle ohne Lehrer besser klarkommen, aber einem Saxintressiertem schon fast Angst einzujagen, wenn er ohne lehrer lernen will, find ich Quatsch.
Besonders wenn er sich keinen Lehrer leisten kann und womöglich gar nicht erst anfängt, weil alle sagen: ohne Lehrer geht es nicht.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 14:52 #33993

  • AWW
  • AWWs Avatar
Nun macht mal nicht son Stress wegen eines Lehrers.
..... und das man sich beim autodidaktisch lernen etwas aneignet, was später zu Problemen führt halte für ein Gerücht.

Hier macht niemand Stress wegen einem oder keinem Lehrer !

Fehler aneignen !!!

Aber sich doch ,falscher Ansatz ,falsche Atmung ,falsche Haltung ....dann bekommt man früher oder später Haltungsschäden ! Du kennst dich doch damit aus ;-)
wie willst du später Flageolett-Töne spielen können,wohl nur schwer mit falscher Atmung und Ansatz ?
Wie willst du schnelle Läufe spielen ,wenn die Finger zu weit weg sind.
Wie willst du richtige Töne stoßen können ,wie die richtige Phrasierung für Jazz und andere Musikstile lernen .usw....ich bin es leid ....

Jeder kann so lernen wie er möchte und das ist auch gut so ! Nur wer hier nach Hilfe fragt sollte diese auch soweit möglich bekommen und für ein Instrument richtig zu erlernen, ist eben ein Lehrer sehr hilfreich und niemand wird abstreiten das es mit und Ohne geht und das es gute und schlechte Lehrer gibt!
Mühsig ist es eben nur immer das gleiche Thema durch zu kauen und bei dir LamaGeli ist es eben immer das gleiche :-?

Nebenbei schweift man dann komplett vom Thema ab !

Ob nun Alto oder Bariton oder Tenor oder Sopran ,rein Geschmacksache und mit welchem Sax man am besten klar kommt !!!
Wie schon gesagt für JAZZ ist nicht das Sax maßgebend.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 15:26 #33998

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
@AWWAWW schrieb:
Nur wer hier nach Hilfe fragt sollte diese auch soweit möglich bekommen
Heatseeker schrieb:
ich würde aber gerne auch aus finanziellen gründen auf einen lehrer verzichten. welche möglichkeite der "selbsterlernung" gibt es da?

Nur weil Dir meine Antwort auf die Frage nicht genehm ist, wurde die Frage nach Möglichkeiten ohne Lehrer zu lernen doch gestellt.
AWW schrieb:
Mühsig ist es eben nur immer das gleiche Thema durch zu kauen und bei dir LamaGeli ist es eben immer das gleiche

Deine Antwort auf dieses Thema ist irgendwie auch immer gleich :lol: :lol:


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 15:49 #33999

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
Heatseeker schrieb:
ich würde aber gerne auch aus finanziellen gründen auf einen lehrer verzichten. welche möglichkeite der "selbsterlernung" gibt es da?

Es gibt ja die Saxschulen von O'Neil , Dapper u.s.w... es gibt bestimmt auch Menschen, die ohne Lehrer was erlernen können! Mit einem (guten) Lehrer ist es aber wesentlich einfacher und man kann ziemlich weit kommen!!!
Und Saxophon zu spielen ist leider nicht gerade billig, man sollte bereit sein etwas Geld zu investieren........
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 20:19 #34012

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Hi!

Also auch erst noch mal a warm welcome!

Ad 1)
Alt oder Tenor ist wirklich wurscht! Wie schon gesagt, geh' in nen Laden und probier's aus.

Ad 2)
Die "geläufigen" SAX-Schulen sind genannt. Ich würde noch SNIDERO Easy Jazz Conception hinzufügen. Ist aber nicht wirklich was für den Anfang!! Beim autodidaktischen Lernen solltest Du nur verdammt ehrlich Dir gegenüber sein, ob Du wirklich so spielst, wie der Typ auf der CD.
Das ist mit einem (gutem) Lehrer wesentlich einfacher!!

Und der sagt Dir auch, was Du verändern musst, damit Du so spielst, wie das Stück es verlangt(Phrasierung, Timing et). Ich denke, da stößt das Lehrbuch denn dann an seine Grenzen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 23 Mär 2007 20:25 #34013

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Auch ich mach Fehler, z.B. die Finger zu weit weg von den Klappen
Als passionierter Autodidakt mal ein Tipp von mir zu diesem Thema: Mir hat's geholfen, mich dann und wann beim Saxspielen vor einen Spiegel zu stellen und die Hände zu beobachten. Das hat mich, was das Thema Fingerabstand angeht, wesentlich weiter gebracht.
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 24 Mär 2007 16:23 #34044

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
die entscheidung Alto oder Tenor solltest du imho vom klanglichen und vom Handling abhängig machen.
Hör dir beides an zB auf CDs oder auch hier im Forum bei Soundbeispielen und geh in den Laden oder zu einem Lehrer und häng beides mal um.

Ich persönlich denke, dass das Tenor viel einfacher ist am Anfang. Vom Ansatz und der Intonation ist es zumindest für mich einfacher.

Viele Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 24 Mär 2007 16:47 #34046

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Zu Alt/Tenor wurde ja nun genug geschrieben.

Thema Lehrer: Wie wäre es denn, nicht jede Woche sondern nur alle 14 Tage oder alle 4 Wochen eine Stunde zu nehmen? Mit einem privaten Lehrer kann man das vereinbaren, bei Musikschulen ist es schwieriger, aber es geht z.T. auch. So hast du regelmäßig eine Korrektur und es ist nicht so teuer.

Wie schon oben erwähnt wird, ist Sax spielen nicht gerade ein günstiges Hobby. Du brauchst immer wieder frische Blättchen, und je nach Pflege/Nutzungsintensität des Instrumentes nach 5+x Jahren eine teure Generalüberholung.
Wenn es ums Geld geht, da ist das Alt günstiger: Anschaffungpreis, Blätter und Generalüberholungskosten liegen unter dem des Tenors.

Grüßle,
Sunny
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Alt- ode Tenor für Jazz 26 Mär 2007 20:24 #34111

  • JES
  • JESs Avatar
AWW,
ich stimme Dir zu. Wie jemand lernt ist individuell verschieden.
Ich gehe einen kombinierten Weg, ähnlich wie Sunny Y ihn vorgeschlagen hat. Ich lerne vieles autodidaktisch und lasse mir alle 14 Tage von einem Lehrer die Fehler korrigieren. Da reichen 45 Minuten und ich komme wieder 2 Wochen weiter.

Aber ehrlich, jetzt komme ich an den Punkt, daß ich mit dem Instrument soweit klar komme, also Ansatz steht, die Finger wissen woher und wohin und die Liedchen aus der SaxSchule klappen auch halbwegs. Jetzt erreiche ich den Punkt, an dem ich für mich sage, entweder weiter wie bisher, dann ist der Fortschritt eher mäßig, oder intensiv mit Lehrer und dafür richtig. Ich habe Blut geleckt :))).

JEs
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Baritonsaxophon zu verkaufen ( / Saxophone)

Baritonsaxophon zu verkaufen
Baritonsaxophon BS Weltklang Seriennummer 1165 zu verkaufen.Es ist versilbert,geht bis tief A,hat [...]
1 600.00 €
Ottobrunn
18.02.2025
von Mevtlax
26 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
252 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
216 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 126 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang