Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Qietschende Töne...schädlich für sax?

Qietschende Töne...schädlich für sax? 03 Mär 2006 02:39 #15884

  • Barijerry
  • Barijerrys Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 344
Das ist ja das reinste Blättchenthema geworden hier!

Zum Thema: Ich bin der Überzeugung, daß diese Quietschtöne äusserst schädlich für das Instrument sind! die molekulare Struktur des Materials wird durcheinandergerüttelt! der feste Verbund löst sich auf! Die Quietschtöne werden immer weicher, weil ja das Material auch weicher wird. Und dann zerfließt das Sax. Wenn es aus Glas wäre, würde dieser Prozess ganz anders ablaufen: es würde zerspringen, vergleiche Oskar Matzerrath in der Blechtrommel!

Ich habe es aber noch nie geschafft, ein Sax zu zerquietschen - soviel sei zum Trost gesagt. Aber ich habe es schon oft versucht. Mit meiner Experimentalkanne, einem King Zephyr. Aber vielleicht ist die Ami-Qualität so gut, daß der auch das wüsteste Quietschen nichts anhaben kann. ein Semler mit fünfstelliger Seriennummer hätte das niemals ausgehalten - sieht man ja schon an den französischen Autos!
Das Leben der Kinder ist das Buch in dem die Eltern lesen.

Oder ist es umgekehrt?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Qietschende Töne...schädlich für sax? 03 Mär 2006 08:10 #15886

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Herr Müller Lüdenscheid,nehmen Sie sofort Ihre Quietsche Ente aus meiner....

Erst jetzt verstehe ich Loriot!

Muss ein Selmer-Spieler sein!

Danke Barijerry für die Aufklärung! ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Qietschende Töne...schädlich für sax? 03 Mär 2006 15:52 #15919

  • doc
  • docs Avatar
"Captain, wir sind im Bereich der unteren D-Klappe nur noch bei 40% struktureller Integrität. Soll ich Hilfsenergie in das Blatt umleiten?"

Herrlich, es ist Freitag!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Qietschende Töne...schädlich für sax? 03 Mär 2006 23:30 #15944

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Hier gibt es doch auch den thread "Ultraschallreinigung". Ob das Quietschen vielleicht sogar den gleichen Effekt haben könnte?
Oder ob der Ultraschall vielleicht auch das Material auflösen könnte? Dann wäre doch dringend davor zu warnen!

Gruß Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: pue
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
160 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
135 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
122 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 49 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang