Hiho,
hoppla da gibt es ja noch einige Fragen und Missverständnisse. Die werde ich mal aufklären. Zumindest versuchen dies zu tun.
Ich fang mal an wo ich gestern aufgehört habe.
Also, wenn mich nicht alles täuscht, ist der Gutshof am weitesten nördlich,
oder
Ich glaube, was Synthy noch wunderte, ist dass Gut klein Nienhagen doch am weitesten nördlich liegt
Richtig!
ergo am weitesten von den meisten weg
oder
und somit für die meisten die weiteste Strecke bedeutet..
Falsch!
Durch die Autobahnen die nahezu direkt nach Kühlungsborn führen ist die reien Kilometerstrecke (ich bin mal von Dortmund als Start ausgegangen) knappe 100 km kürzer. Die Fahrtzeit reduziert sich um eine gute Stunde.
auf der Strecke dahin maximal zwei Blitzer
Auch nicht Richtig!
Nach Tollense oder Babke führt deutlich mehr Landstraße, was gleichzusetzen ist mit mehr Blitzern. Auf der Strecke Klein Nienhagen war kein einziger Stationärer Blitzer, dafür 2 oder drei Mobile die da hätten stehen können.
Der Weg von der Autobahn nach Babke und von Babke nach Tollense war gespikt mit stationären und mobilen Blitzern. Das kann sich natürlich immer ändern, daher empfehle ich, sich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Mache ich ja auch
Wann wer wie abgestimmt hat könnte ich zwar herausbekommen, nur wozu? Dazu müsste ich die Datenbank durchwühlen irgendwelche verschlüsselten Zeichenketten entwühlen und mit anderen vergleichen. Dabei ist doch völlig Wurscht wer wofür abstimmt. Jeder nimmt das was ihm persönlich am besten zusagt. Dafür mache ich Schließlich diese Umfrage. Ich selber mag nicht entscheiden wo es hingehen soll ich schaue mir die Objekte an, schildere meine Eindrücke und ihr sucht euch aus was es sein soll.
Dabei gibt es Preisunterschiede von Objekt zu Objekt, die sich auch auf den WS-Preis niederschlagen müssen. Alle drei sind sehr knapp kalkuliert und gerade Nienhagen ist Grenzwertig. Diese Preise schlagen sich aber auf den Standard nieder. Gab es letztes Jahr 4er Zimmer sind es dieses Jahr fast ausschließlich 2er Zimmer. Natürlich ist das teurer. Das gilt aber auch für Babke und Tollense. Während in Tollensee 10 Leute eine Dusche nutzen müssen, sind es in Babke maximal 6 und in Nienhagen auch max. 6 im Schnitt aber 4. Auch ist die Ausstattung der Häuser stark unterschiedlich. Hat Tollense den uns von der Burg bekannten Jugendherbergsstandard, ist das in Babke schon wieder gaaaaanz anders. Hier sind es moderne Wohnungen die toll eingerichtet sind und wir haben alle einen eigene Küche pro Wohneinheit. Das haben wir auf Klein Nienhagen auch, aber hier kostet riesige Tresenküche, Marmorbad und Whirlpool eben extra. Egal ob wir es nutzen oder nicht.
Es gibt aber in Nienhagen noch eine weitere Option auf dem von uns genutzten historischen Heuboden gibt es Hütten wie auf dem Weihnachtsmarkt (etwas größer) diese sind zum Teil für die Aussteller, werden aber auch als Heuhotel genutzt. Nasszellen gibt es dort ebenfalls aber eben nicht für jeden eine. Wenn Interesse besteht und ihr das möchtet, kläre ich diese Möglichkeit ab hier könnte dann noch ein Preisnachlass von ca. 40 - 80 € rauskommen. Das aber stark unter Vorbehalt 1. der Nutzbarkeit und 2. den tatsächlichen Preisunterschied zur Ferienwohnung. Kläre ich ab wenn es nachfrage gibt. Aber bedenkt. Dort wird es auch einen Kurs geben, und die Aussteller mit ihren Saxophonen sind nebenan. Rückzugsmöglichkeiten gibt es dann eigentlich gar keine für euch. Und es ist Oktober und so ein Heuhotel ist selten geheizt.
Bei diesem WS ist auch der Ablauf entscheidend, und
da ist ein Massenduschen für die Teilnehmer nicht im
Programm vorgesehen!
Richtig, es kann eng werden, wenn Morgens 10 Leute nacheinander Duschen um 8Uhr Frühstücken und um 9 Uhr der erste Kurs beginnt. Gerade die Intensivkurse sind eng gehalten und sollen euch ja ein am Samstag hörbares Ergebnis bringen. Wenn dann die Teilnehmer nur nach und nach eintrudeln und der Kurs erst um 9:30 oder 10:00 Beginnen kann, ist das unschön. Das wäre durch zwei Möglichkeiten lösbar. Um 6 Uhr aufstehen oder drei Leute Duschen gleichzeitig
![:-) :-)](/media/kunena/emoticons/smile.png)
Beides, so zeigt die Erfahrung, ist weniger gewünscht.
Im Rahmen der allgemeinen Bildungsnotstände, als das teilweise
nur besser betagte junge Menschen noch die Möglichkeit haben
an solchen Events teilnehmen zu können
und
Wieviel verbilligte Plätze gibts denn und wer kann sie in Anspruch nehmen?
oder
....d.H. er macht schon eine Mischkalkulation. Ich für mich finde das OK
Der Saxweltworkshop will keinen Verdienst aus den Veranstaltungen schlagen. Würden wir dies tun würde ein solcher Workshop mit diesen Dozenten regulär mehr als € 500,-- kosten. Die Kosten dieses Workshops betragen pro Personen (je nach Anzahl der Teilnehmer) € 333,-- auf Gut Klein Nienhagen (die anderen Häuser entsprechend weniger) Um nun auch Leuten eine Teilnahme zu erleichtern, die es nicht so Dicke haben, übernehmen alle anderen die es sich leisten können, einen Teil dieser Kosten (knapp mehr als ein Drittel) und zahlen somit für Ihre Plätze mehr als sie tatsächlich kosten.
Leider wird alles von Jahr zu Jahr teurer. Daher freue ich mich riesig über das Angebot von Hans und werde die Verwendung genaustens abklären.
Wieviele vergünstige Plätze es gibt, ist immer variabel. Kann ich die Kosten des Workshops voll mit nicht vergünstigen Plätzen begleichen sind diese Plätze nur noch an die Kapazität des Hauses gebunden.
wer kann sie in Anspruch nehmen?
Alle die, die nicht in der Lage sind, den vollen Preis zu zahlen. Das sind in der Regel Schüler, Studenten und Arbeitslose. Wer aber nicht zu dieser Gruppe gehört und dennoch nicht in der Lage ist die Kosten voll zu tragen, der möge sich per Mail oder Telefon an mich wenden, wir bekommen das hin. Genauso möchte ich aber auch darum bitten, das gut betuchte Schüler Studenten und Arbeitslose die eigentlich durchaus die Möglichkeit haben die Kosten voll zu tragen, nicht einen solchen Platz in Anspruch nehmen.
ich überlege einfach noch ein paar Urlaubstage dranzuhängen, z.B. in Kühlungsborn - dann ist das eine ganzer Urlaub und der Gesamtpreis ist dann auch OK.
Das kann ich nur empfehlen. Gut Klein Nienhagen liegt etwa 18 km von der Ostsee entfernt und sicher hat niemand etwas dagegen wenn ihr euren Aufenthalt dort verlängern möchtet. Sagt mir Bescheid, ich kläre das für euch ab wenn ihr möchtet.
Die Nichtrepräsentative Umfrage scheint ja recht eindeutig zu sein. Jedes der drei Häuser ist ein tolles Arrangement und wird von richtig tollen Leuten geführt, soweit ich das in der Kürze der Zeit beurteilen kann. Jedes hat seinen Preis und der ist gerechtfertigt. Deswegen konnte und wollte ich die Entscheidung nicht alleine treffen. Angesichts des Preises wäre meine Entscheidung auf Tollense gefallen. Der Knaller aber ist Gut Klein Nienhagen, wenn auch deutlich teurer.
Ich setzte mich nun hin, mache das Anmeldeformular fertig und gebe den Start zunächst per Newsletter dann hier im Forum bekannt. Es wird wieder ein pdf geben das ihr verteilen könnt um Mitreisende zu finden. Denn werden es weniger als 50 Teilnehmer wird es keinen Workshop geben. Wie immer.
Folgende Dozenten sind dabei:
Anselm Simon (Profisaxophonist)
Christian Stroß (Saxophonlehrer)
Torsten Köhler (Holzblasinstrumentenmachermeister)
Lars Pietsch (Musiklehrer)
und
das noch unter vorgehaltener Hand, weil noch abschließend abzuklären
Gastdozent: Dirko Juchem
Gespräche mit folgenden Ausstellern sind am Laufen:
Jupiter
Yamaha
Keilwerth
Yanagisawa
Steamersound
Gloger-Handkraft
Wer sonst noch Interesse hat unseren Teilnehmern Ihre Produkte näher zubringen möge sich bei mir melden.
Ich denke wir werden wieder den besten Workshop haben den wir bisher hatten. Ich für meinen Teil freue mich.
Gruß
Smatjes