Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'?

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 03 Feb 2006 14:38 #14100

  • latongue
  • latongues Avatar
Habe ein Sax geerbt, bin zwar Liebhaber aber ziemlich ahnungslos.Es handelt sich vermutlich um ein ALT.Gold (poliert) mit Perlmutteinlagen in den Tasten.Die Gravur lautet:"FRANKS Professional-By French Engineer"No.96 111 66 !Habe bislang keine Info über diesen Hersteller finden können.Kann jemand helfen? grazie mille,latongue :evil:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 03 Feb 2006 17:08 #14118

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Hmm. Bei mir steht auch unter Firma "Maxtone" "By French Engineer".
Ich würd sagen, das heißt, dass das Modell von einem französischen Ingenieur ausgedacht wurde.
Meinst du nicht, der Hersteller heißt "Frank" und es ist das Modell "Professional"?
Permutteinlagen haben die meisten ;). (Wenn auch nicht alle, in der sonic ist ein Sopran-Sax mit Halbedelstein in den Tasten :-O).

<!-- editby -->

<em>editiert von: Livia, 03.02.2006, 17:09 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 03 Feb 2006 17:14 #14120

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
solche Saxe sind mir ab und an mal bei ebay Untergekommen. Scheinen doch wohl eher glump zu sein...
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 03 Feb 2006 17:25 #14123

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Glump heißt was? :-P

Ja, meins ist auch aus China (habe es in Russland gekauft, als ich noch keine Ahnung davon hatte :roll:), aber ich bin trotzdem mit zufrieden :-P.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 03 Feb 2006 17:54 #14128

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Glump = graffel, schmarrn

Also so sah mir die Aufmachung aus, ich habs nicht getestet, kA
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 04 Feb 2006 11:20 #14170

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Bei uns in der Big Band spielt jemand ein "Franks professional". Das scheint ein ganz ordentliches Horn zu sein. Es hat eine tolle Optik (schwarz vernickelt), was aber natürlich nichts über die Spieleigenschaften aussagt. Ich meine, irgenwann sei es auch mal getestet und wohlwollend bewertet worden. Vielleicht ist das ein Fall für Smatjes' Testangebot?
"By French Engineer" ist natürlich kein Hersteller, sondern asiatische Firmen werben damit, dass sie sich französische Fachleute holen, die die Produktion leiten oder überwachen und damit suggerieren, dass da (annähernd) französische Qualität bei rauskommt. Ob das stimmt, kann natürlich nur ein Test feststellen.

Gruß Alf

<!-- editby -->

<em>editiert von: Alf, 04.02.2006, 11:28 Uhr</em><!-- end editby -->
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 04 Feb 2006 20:11 #14217

  • 123
  • 123s Avatar
Ich hätte gedacht, daß es ein Hinweis auf einen unlizensierten Selmer-Nachbau wäre.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 04 Feb 2006 20:30 #14221

  • rbur
  • rburs Avatar
So ziemlich alle Chinasaxe sind unlizensierte Selmer-Nachbauten.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gibt es eine Sax-Manufaktur namens 'French Engineer'? 04 Feb 2006 20:33 #14223

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Ja, natürlich ist es ein Selmer-Nachbau, wie tausend andere Saxophone auch. Das ist aber ganz legal, denn die Selmer-Patente für die BA- und SBA-Mechanik sind längst abgelaufen. Welches moderne Saxophon hat nicht die "obenliegende Nockenwelle" sage ich immer (aus dem Motorenbau entliehen), die Achsen für die Drücker des linken kleinen Fingers, die oberhalb des Korpus liegen?
Das gabs das erste Mal beim Selmer Balanced Action 1936, als Nachfolgemodell des "Cigar Cutter", der die Achsen noch unten hatte, wie natürlich alle anderen Saxophone der damaligen Zeit auch und noch lange danach.

Gruß

Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.245 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
707 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
465 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
382 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 234 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang