Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: *Steamersound Ligatur*

*Steamersound Ligatur* 07 Feb 2012 23:47 #106805

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Sehr gelungene Idee, Hans! Gratuliere!

LG
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 08 Feb 2012 00:02 #106806

  • roroga86
  • roroga86s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 66
  • Dank erhalten: 1
hwp schrieb:

Eine angemessene Galvanik steht noch aus,...deshalb liebäugel ich mit spez. VA oder Reintitan-> polieren Fertig!

LG Hans[/quote]

Ich wäre ja für die Titan-Variante!
Da kann man nämlich bei Bedarf einfach anschließend die obersten paar µm Nitrieren

-> goldfarben (Uhrgehäuse, Bohrer, Zahnräder) und ultra-hart/kratzfest =)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 08 Feb 2012 03:36 #106808

  • prinzipal
  • prinzipals Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 867
  • Dank erhalten: 1
richtig vergleichen könnte man all die schönen bereits existierenden, harten und flexiblen schrauben, wenn die nicht- steamer schrauben auch auf steamers passen dürften.

mit dem glas nubbel geht das aber nicht.

:(
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 09 Feb 2012 22:57 #106858

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Hier nun das erste Exemplar für ein Bass/Bariton Hybriden mit `Dreifuss` Krampe:


LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 09 Feb 2012 23:01 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

*Steamersound Ligatur* 10 Feb 2012 08:23 #106862

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hallo Hans
Sehr gelungene Kontruktion, schöne Form und perfekte Ausführung. Wenn du mir eine kleine Anmerkung erlaubst - ich als Ober-Ästhet würde noch einen andern Schraubenkopf verwenden, auch ohne die U-Scheibe. Möglichst eine Kopfform welche die Form des Mittelteils aufnimmt. Bitte nicht hauen, das ist keine Kritik, sondern bloss eine Anregung und ein kleiner kosmetischer Tipp. Und ich weiss - auch wieder Mehraufwand natürlich.

LG
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 10 Feb 2012 09:47 #106867

  • ophon
  • ophons Avatar
Sehr geehrter Herr Peters,

auf den Beitrag #106780 darf ich mich beziehen.

Mit dem letzten Bild wird die beantwortet, dass der Steg, zwischen den beiden Augen des Ligaturbandes JEWEILS mit einer Schraube gehalten/gesichert wird. Da durch die Achse die gerändelte Andrückschraube geht kann die Achse nicht durchgängig sein.

Wie wird die (rechte und linke) Schraube gesichert gegen Verlust im täglichen Gebrauch?? - eingeklebt?, seitliche Sicherungsschraube a la Conn?? - Stift?

des Users antonio's Beitrag könnte man entsprechen, wenn es eine Bundschraube wird, also der Teller(Unterlagscheibe) gleich am Schraubenkopf angedreht vorhanden ist (Sonderfertigung).

Die Linienführung, auch die Abstufungen der Einzelnen Bauteile zueinander finde ich sehr harmonisch! Die Knebelschraube(für die Andruckplatte) könnte in der Höhe etwas flacher ausfallen für das Handling, der Kraftfluss beim Anziehen wird dadurch nicht verändert.
Imbusschrauben/Köpfe würde ich erst gar nicht in Betracht ziehen.

Gespannt schaue ich weiter auf die Entwicklung.



liebe Grüsse
Ophon, heute wieder mit Sax
Letzte Änderung: 10 Feb 2012 11:09 von ophon. Begründung: as
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 10 Feb 2012 10:50 #106869

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
@antonio

Das ist richtig, denn Scheiben ist `doppelt gemobbelt`, unnötige Dinge die aneinander
reiben.

Es gibt keine M3 Schrauben mit 8,5 mm Kopfdurchmesser, zwar eine 8,5mm Torxvariante
aber dann muss man wieder diesen Schlüssel haben.

Es werden Schrauben gedreht mit größerem Kopf!

Die ersten 10 Gewinde – Blöcke habe ich von Hand zu gearbeitet, ebenfalls die Mäntel.

Die Mäntel haben bei Tenor/Alto/Sopran und Bariton Standard noch eine leicht andere Form/Abwicklung, da die Zugpunkte/linien symmetrisch sein müssen.

Beim späteren Metall MPC ist es dann eine Schienenligatur die in einem Mini- Walzlager läuft und dadurch schwenkbar ist.

Naja, es sind mehrere Projekte:
-Mechanik Balancer
-Ligaturen
-Neue Blätter.
-Metall MPC `Victory`

Alles noch dieses Jahr, da wird es an passenden Schrauben nicht scheitern!

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 10 Feb 2012 12:03 #106873

  • antonio
  • antonios Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1098
  • Dank erhalten: 27
Hallo Hans

Klingt gut! Ich freue mich, deine "Fertig-Variante" zu sehen. Da kann ich dann wohl nicht widerstehen, auch wenn ich eigentlich keine Lig brauche. Aber allein wegen der Ausführung möchte ich eine haben :laugh:

LG
antonio
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 11 Feb 2012 20:06 #106929

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin!

Ich habe das noch mal überarbeitet, das Mantelblech war mir zu nüchtern
und auch zu zäh!

Es muss sich anschmiegen! :lol:

(sorry das ich die Bilder so schützen muss. :( )

LG Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Letzte Änderung: 11 Feb 2012 20:08 von hwp.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

*Steamersound Ligatur* 11 Feb 2012 20:23 #106931

  • ophon
  • ophons Avatar
@...sorry das ich die Bilder so schützen muss...


das ist doch voll verständlich!

die Andruckschruabe kann wesentlich weniger Gewindegänge haben und drückt immer noch gut an - dann sieht alles in allem noch etwas harmonischer aus.

sieht wirklich gut aus, diese Ligatur.


liebe Grüsse
ophon
Letzte Änderung: 11 Feb 2012 20:23 von ophon.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
125 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
105 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
92 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 52 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang