Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Extrem Hochtöne beim Tenorsax

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 17 Jul 2010 13:20 #92618

  • tastentom
  • tastentoms Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 12
Hallo Leute,
möchte mal wissen, wo ich eine Grifftabelle für Tenorsax ab dem g3 Ton finden kann.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 17 Jul 2010 15:40 #92623

  • skjoni14
  • skjoni14s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • out of every harmonic oszillation
  • Beiträge: 478
Guggst du bei Peter Wespi - da lernste gleich noch den richtigen Namen für diese "extrem hohe Töne" :P

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

  Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt!!! :)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 17 Jul 2010 16:09 #92624

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Eine sehr umfassende Grifftabelle mit vielen Alternativgriffen zum Ausprobieren, findet man hier:

www.wfg.woodwind.org/sax/sax_alt_4.html

Gruß
Joachim
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 18 Jul 2010 21:18 #92650

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Die (potentiellen)Griffe können von Sax zu Sax, bzw. Marke zu Marke extrem verschieden sein.
Was auf einem Keili geht, klappt bei einem Selmer nicht unbedingt.
Vielleicht findest Du in Deiner Umgebung, jemanden, der Dir "seine" Griffe zeigen kann - wenn sie bei Dir funktionieren, machst Du einfach Deine eigene Tabelle.
Gibt es eine (mehr oder weniger) lokale Band mit einem guten Saxophonisten? Einfach ansprechen und fragen, ob er "Nachhilfe" gibt.
Kann unter Umständen effektiver sein, als Tabellen nachzugreifen oder den Musikschullehrer zu fragen, dem alles, was über's fis hinausgeht sehr suspekt ist. ;-)
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 18 Jul 2010 22:17 #92651

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Noch zwei Tipps:

1. Kunststoffblätter sprechen im Altissimo-Bereich meiner Erfahrung nach viel "gutmütiger" an als Holzblätter.

2. Unbedingt diesen wissenschaftlichen Artikel lesen:

www.phys.unsw.edu.au/jw/SaxTract.html

Forscher haben herausgefunden, dass professionelle Saxophonisten für Altissimo-Töne ihren Mund- und Rachenraum samt Stimmbändern (vocal tract) stets auf eine Resonanzfrequenz einstellen, die leicht über dem gespielten Ton liegt.

Die Beherrschung des Vokaltraktes und eine genaue Tonvorstellung sind also wesentliche Schlüssel für das Altissimo-Register.

Viele Grüße
Joachim
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 18 Jul 2010 22:37 #92652

  • bluemike
  • bluemikes Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1503
  • Dank erhalten: 29
Hi,

was für das normale Register schon extrem wichtig ist, den Ton vorher im Kopf zu hören, zu antizipieren, ist für das Falsett noch wesentlich wichtiger. Die Griffe sind keine Garantie, dass der Ton da oben anspringt. Und mit dem falschen Griff lässt sich oft genug der richtige Ton spielen.
next time you see me...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 19 Jul 2010 00:11 #92654

  • RMC
  • RMCs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 750
  • Dank erhalten: 27
bluemike schrieb:
Hi,

was für das normale Register schon extrem wichtig ist, den Ton vorher im Kopf zu hören, zu antizipieren, ist für das Falsett noch wesentlich wichtiger. Die Griffe sind keine Garantie, dass der Ton da oben anspringt. Und mit dem falschen Griff lässt sich oft genug der richtige Ton spielen.


Kann ich völlig zustimmen !
Aich die Töne in der zweigestrichene Oktave lassen sich problemlos ohne Oktavklappe spielen, vorausgesetzt man "vokalisiert" sie richtig!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 19 Jul 2010 09:07 #92658

  • Zebrion
  • Zebrions Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 499
  • Dank erhalten: 5
Btw - eine gute Übung um die Kontrolle über die zweite Oktave zu verbessern.
Hohen ton spielen, Oktavklappe loslassen, Ton einprägen, Ton beenden.
Ansatz, Rachen, Mundraum, Stütze lassen, wie sie ist und
den gleichen Ton ohne Oktavklappe anspielen.
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Nur noch nicht von allen.
Karl Valentin
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 19 Jul 2010 12:46 #92664

  • saxology
  • saxologys Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 146
Ein gutes Trainingsgerät für Mund- und Rachenraum ist die Nasenflöte.

Die Luft des Vokaltraktes wird wie bei einer Okarina zum Schwingen gebracht und allein durch dessen Veränderung erzeugt man unterschiedliche Tonhöhen.
Es sieht ein bisschen dämlich aus, :lol: aber im Übungsraum schaut ja auch niemand zu.

Gruß
Joachim
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Extrem Hochtöne beim Tenorsax 21 Jul 2010 13:05 #92750

  • Raggae
  • Raggaes Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 855
saxology schrieb:
Ein gutes Trainingsgerät für Mund- und Rachenraum ist die Nasenflöte.

Die Luft des Vokaltraktes wird wie bei einer Okarina zum Schwingen gebracht und allein durch dessen Veränderung erzeugt man unterschiedliche Tonhöhen.
Es sieht ein bisschen dämlich aus, :lol: aber im Übungsraum schaut ja auch niemand zu.

Gruß
Joachim

Mann, sind die teuer geworden! Meine haben "damals" noch 20 Pfennig gekostet ... :laugh:

Dass es ein bisschen dämlich aussieht, kann ich bestätigen. ;) Wer Sax hauptsächlich spielt, um Frauen zu beeindrucken :kiss: , muss bei der Nasenflöte mit herben Rückschlägen rechnen! :S :ohmy: :blink:
Kaufst du noch oder spielst du schon?

Tenor: YTS 62C, McHeinlein 9*, Rigotti Queen 2,5
Sopran: Cannonball Big Bell Stone Curved, Steamer, Rigotti Queens 2,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
780 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
537 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
446 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang