Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado

Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 26 Okt 2007 10:58 #46433

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Moin moin,

ich möchte in die Runde hinein fragen, ob jemand von euch ein Jupiter JP 769 Colorado Alto spielt. Ich wäre sehr dankbar für einen kurzen Erfahrungsbericht (Qualität, Klang, Dynamik etc.) - evtl. ein kurzer Vergleich zu anderen nahmhaften Hörnern. Ich stehe vor der Entscheidung, mir ein solches zu kaufen.

Der nächste Händler ist min. 100 km von mir entfernt. Daher gestaltet sich das persönliche Anspielen recht schwierig, da bei mir das Vorweihnachtsgeschäft anläuft und ich Arbeit habe ohne Ende - von daher null Freizeit.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 27 Okt 2007 11:03 #46468

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Haaaaaaaallo liebe Kollegen,

ich möchte den Thread noch mal nach vorne bringen, weil ich mir gut vorstellen kann, dass doch bestimmt der ein oder andere dieses Instrument spielt.

Wenn nicht, dann würde das ja nicht gerade für das Horn sprechen, oder??
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 27 Okt 2007 11:32 #46469

  • Happi
  • Happis Avatar
Was ist den das Prob mit deinem CONN?-

Ich frage deshalb, weil ich genau umgekehrt von einem modernen 700er Jupiter, das ich Preis-leistungsmäßig sgt. finde, dem aber etwas Fülle und Charakter fehlt, auf ein Conn -zumindest teil- umgestiegen bin, dem die moderne Ergonomie fehlt (Mann, was müssen die vor 100 Jahren für lange und starke kleine Finger gehabt haben! :-D )...

Auf der Musikmesse in Frankfurt konnte ich zum erfragten Instrument nur eine kurze oberflächliche Beziehung aufbauen, die nicht dazu führte, dass ich das Instrument unbedingt länger hätte ausprobieren wollen.....Es hob sich von meinem nicht deutlich ab. Bei deutlich höherem Preis. Tja, so ist das, wenn man gute Instrumente (700er Jup) zuu billig anbietet (kleiner Scherz am Rande) :-s

Meine Favoriten auf der Messe (Selmer La Voix und La Vie, gibt"s allerdings nur drüben, sowie die Keilis SX, aber andere Preisklasse)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 27 Okt 2007 12:11 #46471

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Das Horn ist vielleicht gar nicht so schlecht, aber was mich wirklich nervt ist die aggressive Marktstrategie bei Jupiter. Jedes mal, wenn ich ein neues Blatt brauch, nervt mich der Händler, ob ich nicht mal das neuste Jupiter-modell anspielen will. Er versteht einfach nicht, dass ich zufrieden mit meinem Sax bin und den Jupitersound einfach nicht mag.

Das geht mir bei allen Händlern hier so, das sind immerhin drei, und es ist schon ziemlich aufdringlich. Wie gesagt, qualitativ mögen die ja gar nicht schlecht sein, aber Sound und Verkaufstrategie finde ich sehr abstoßend...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 27 Okt 2007 13:34 #46473

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
aber Sound und Verkaufstrategie finde ich sehr abstoßend...

Ich habe 2 Jupiter Tenorsaxophone und bin von den Hörnern nachwievor begeistert. Verarbeitung, Handling, sound alles top. Nach einer Odyssee mit anderen Hörnern (Martin, B&S, Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth) hab ich das für mich richtige (und bezahlbare) gefunden. Die geschilderte Agressivität der Händler hab ich hier noch nicht wahrgenommen, einzig und allein Knatterton find ich hier ein bisschen agressiv, was soll so eine Bemerkung, finde den sound abstossend. Kann nur sagen lass dich nicht verrückt machen. Ich hab das Colorado mal ausprobiert, der Ton war sehr warm, nichts dagegen zu sagen. Die Farbe des Saxophons -so ein rötlicher Ton- hat mir nicht so gefallen.
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 27 Okt 2007 13:48 #46474

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
aber Sound und Verkaufstrategie finde ich sehr abstoßend...

...einzig und allein Knatterton find ich hier ein bisschen agressiv, was soll so eine Bemerkung, finde den sound abstossend.

Warum sollte ich meine Meinung formell so filtern, dass sie hier jedem gefällt, wenn ich es ganz anders empfinde...? Über persönlichen Geschmack lässt sich nicht streiten, und vieles wird formell einfach zu rundgelutscht. Davon ab, wer seine Kaufenscheidung von einer Meinung aus einem Forum abhängig macht, der ist selber schuld. Es geht doch nichts, und da wirst du mir sicher zustimmen, über eigenständiges ausprobieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 28 Okt 2007 08:18 #46498

  • Happi
  • Happis Avatar
Tja, wenn die Spanne der Händler rel. groß ist, macht das mansches Mal "aggressiv", wie Knatterton meint. >:D Nö, ich kenne das von ihm beschriebene Verhalten nicht. Und ich bin oft in Shops. :-s
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 28 Okt 2007 10:25 #46500

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Tja, wenn die Spanne der Händler rel. groß ist, macht das mansches Mal "aggressiv", wie Knatterton meint.

Moment, dass ist hier eine Verfälschung von Zitaten, ich habe nicht gesagt, dass der Händler aggressiv ist, er, oder sagen wir besser sie, treten mir gegenüber nicht aggressiv auf, es ist eben nur ziemlich nervtötend, wenn man jedes mal auf etwas hingewiesen wird, was einen nicht interessiert. Aggressiv empfinde ich lediglich die Marktstrategie, was ich als ehemaliger Einzelhändler ganz gut durchschaue und auch Informationen aus erster Hand habe, warum der Händler sich so verhalten muss. Es gibt da tatsächlich sehr strenge Vorgaben, wie die Händler die Jupiterprodukte präsentieren müssen.

Wer diese Jupitersaxophone mag, der hat natürlich kein Problem damit, das ist klar. Für denjenigen wirkt es vielleicht sogar entgegenkommend, wenn es ständig die neusten Modelle auf dem Präsentierteller gibt. Aber es sind nun mal nicht alle treue Anhänger der Jupikommune, und wenn ich nur ein Blatt haben will und definitv kein Anhänger dieser Firma bin, kann es ja eigentlich nicht so schwer sein, meinem Wunsch auf ein neues Blatt zu entsprechen ohne die Firmengeschichte von KHS von der Pike auf mitgeteilt zu bekommen.

Ich denke auch es sollte damit gut sein, sonst gerät das Thema zu sehr in den Off Topic Bereich, ich möchte auch an dieser Stelle sagen, dass ich die Jupis nicht als grundsätzlich schlecht einstufe, sondern lediglich, dass mir ihr Klang und die Marktstrategie eben nicht gefallen. Es soll also jeder, der sie mag, damit glücklich werden
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 28 Okt 2007 12:55 #46504

  • Happi
  • Happis Avatar
Wie gesagt, ich kenne die Strategie der Händler nicht und würde das schon gar nicht für Jupiter verallgemeinern wollen. Ich bin kein Jupiter-Jünger, obwohl ich eines habe und davon überzeugt bin, dass es eine gute Wahl war.

Ich denke, gut is" jetzt...Für mich ist alles gesagt, was ich anmerken wollte :-).
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Erfahrungsbericht - Jupiter JP 769 Colorado 28 Okt 2007 14:57 #46508

  • Saxfriend25
  • Saxfriend25s Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Musik ist die Sprache, die jeder versteht.
  • Beiträge: 1056
  • Dank erhalten: 7
Hallo Musikus12,
um noch einmal zum Thema zurück zu kommen...........ich spiele seit nunmehr einem Jahr ein Jupi 769 Sonderedition mit Sterlingsilberbogen und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Sax. Letztes Jahr konnte ich auf dem Saxweltworkshop ein Colorado testen und fand es ganz gut, aber nicht unbedingt umwerfend. Ich bin und bleibe ein Vintagefan ( spiele u.a. auch ein altes Buescher ), aber schätze zwischendurch das Spielen auf einem " modernen Sax. "
Da gibt es " bessere ", die aber auch mit ganz anderen Preisen aufwarten. Die 769 Serie ist für den Anfang bis Fortgeschritten sehr gut, da Verarbeitung und Händling super sind. Über den Klang lässt sich streiten, wie bei vielen Dingen und sollte hier nicht zum Thema werden, bzw. ein Vergleich mit sehr viel teueren Instrumenten. Ich habe das Jupiter 769 dem Yamaha 275 vorgezogen, da mir der Klang des Yamahas überhaupt nicht gefällt...................................aber das ist auch wieder sehr individuell ;-)
Für den Preis bekommst Du ein sehr schönes Sax, mit guter Intonation und guter Verarbeitung. Was willst Du mehr?
Und nun noch einmal zur Marktstrategie allgemein: Jupiter tut etwas und zwar für den OTTONORMALVERBRAUCHER.....Schade ist es, dass Selmer Yanagisawa und Keilwerth in vielen Läden kaum vertreten sind und sehr wenig Werbeangebote vorhanden sind. Mietkauf gibt es meist nur für Jupitersaxophone und für das Schülersax von Yamaha. Da erscheint einem vielleicht die Marktstrategie von Jupiter etwas aggressiv, da von anderen gar nichts kommt :"(
Für viele Familien sind selbst diese Saxe zu teuer, es gibt ja schließlich noch billigere Saxe...........selbst an den Musikschulen werden die billigsten Saxe vermietet. Schade, dass da nicht auf Qualität geachtet wird :"(
Also Musikus12, wenn Dir das Colorado gut gefällt und es Dein Geldbeutel gut verkraftet, dann kauf es O0 Verbessern kann man sich immer noch und das braucht seine Zeit :-s ( Sparen, Üben und persönliche Vorlieben )
VLG,
Saxfriend25
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
V.H.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
713 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
473 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
389 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 301 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang