Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: welches Tenor für kleine Hände?

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 10:20 #22801

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin,

habe bei meinem Amati-Tenor Probleme mit den Hebeln (heißt das Tisch, Aplikatur?) für die kleinen Finger, also die tiefen Töne.
Die Hebel für den rechten kleinen Finger sind ein bischen weit weg und für den linken kleinen Finger sind die Drücker auch zu klein und sollten ebenfalls näher dran sein.
Da mein linker kleiner Finger durch Operationen krumm, vernarbt und ziemlich kraftlos ist :-( , wäre eine bequemere Hebellage links wichtiger als rechts.

Ich habe auch ein Jupiter Alto und da gibts keine Probleme mit den kleinen Fingern, die Drücker sind größer und nah genug dran.

:evil: Gibt es Tenor-Saxe der günstigen bis mittleren Preisklasse, bei denen die Hebel ähnlich wie beim Alto liegen?
Möglichst ein moderneres Sax mit hoch Fis.

Kann man sich sowas auch umbauen (lassen), wenn man nix passendes findet?




Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 14:18 #22804

  • betgilson
  • betgilsons Avatar
hi Lama,

sicher kannst Du das umbauen bzw adaptieren lassen. Wenn nicht hier in Deutschland wo wir so eine traditionelle Handwerk haben, wo denn?

Ein Punkt ist wichtig ja, gleich ein modernes Sax kaufen statt ein Vintage.

Die Vintages sind im Klang unersetzlich aber wegen dein Kleinfinger Handycap brauchst so einfach wie möglich machen, sonst hast Du letzendlich auch kein Spaß nicht!? ;-)

Ich finde ein EX90 III keilwerth recht gut, bis super gut ergonomisch und bequem zu spielen.
Hat ne leichte Ansprache, super Klang große Spielkomfort.

Probier mal eins. Wenn es nicht auf Anhieb zu Dir gut passt, kannst Du es ändern lassen. Es ist alles machbar, wenn man das nötige Kleingeld hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 17:08 #22811

  • Nick
  • Nicks Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 529
  • Dank erhalten: 1
Hi,

ich hatte auch Probleme mit den rechten kleinen Finger - nachdem die Streckbank nichts nutzte ;-) :lol: - hat mir ein toller Meister ( ;-) ) die Klappen ein wenig hochgebogen und nun passt es!!!
Man muss nicht gleich neukaufen, sondern lieber erstmal zum Saxdoc gehen und mal nachfragen, was der so tun kann...(bei mir passte selbst das Jupiter Alto nich, also da hätten meine Eltern aber mal besser ihre Bestellung für mich ausfüllen sollen, und ein bischen längere Finger bestellt :lol: !!!)

LG
NICK
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 20:09 #22818

  • ZMann
  • ZManns Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1361
  • Dank erhalten: 9
Ein Punkt ist wichtig ja, gleich ein modernes Sax kaufen statt ein Vintage.
Heißt das im Umkehrschluss, dass Vintage Saxe besser geeignet sind für "Langfinger" wie ich? Fände ich ja seltsam, weil die Leute doch früher bedeutend kleiner waren. Oder habe ich da jetzt etwas verwechselt?
Keep it stupid and simple!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 21:01 #22820

  • Nick
  • Nicks Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 529
  • Dank erhalten: 1
Z-Mann schrieb:
Heißt das im Umkehrschluss, dass Vintage Saxe besser geeignet sind für "Langfinger" ?

Ich denke nicht, das kommt wohl auch auf die Marke an?
Denn bei dem Jupiter Jahrgang 2004 passten die Patscherchen von mir nicht, aber beim Keilwerth Jahrgang 1962 passt`s wie angegossen (beides Alto`s)!!!

Hmm, so ist das eben!!! ;-)

LG
NICK
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 26 Aug 2006 22:40 #22821

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hey, was man hier hört...
früher die Leute kleiner... das ist vielleicht 50 Jahre her, so tragisch wird das wohl nicht sein...

Generell sagt man, die Mechanik von Vintages ist schlechter als die von aktuellen Saxen, ganz einfach weil hier ein Evolutionsprozeß stattgefunden hat.
So pauschalisieren kann man das natürlich nicht, denn jedem gefällt etwas anderes und viel hat auch mit der Gewohnheit zu tun. Aber es gibt einige Dinge, die das Leben schon erheblich einfacher machen, zB Rollen an den Drückern etc,
das hat aber nichts mit deinem aktuellen Problem zu Tun :) Nur Weil ein Sax Alt ist, sagt das noch nichts über die Positionierung von Klappen aus...

Generell würde ich sagen, wenn du bei deinem Amati den ganzen Tisch versetzen lassen müsstest, rentiert sich das bei diesem Sax nicht.

Imho ist es auch sinnlos, ein Sax nur nach der Mechanik zu kaufen.
Ich an deiner Stelle würde in den Laden gehen und einfach alles ausprobieren! Auch wäre es schlau sich mit dem Saxdoc gleich zusammenzusetzen und ihm dein Problem zu schildern.
Da sollte sich dann eine Möglichkeit ergeben ein Sax zu finden, dass dir nicht nur vn der Mechanik sondern auch klanglich zusagt.

Mache aber auf keinen Fall Kompromisse, das bereust du später nur!

Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 27 Aug 2006 12:20 #22827

  • LamaGeli
  • LamaGelis Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
Moin,

danke für die Tips.

@Nick,
hat mir ein toller Meister die Klappen ein wenig hochgebogen und nun passt es!!!
Gut zu wissen dass das geht, würde beim Amati aber nix nützen, weil die Anordnung und Größe der Hebel nicht optimal ist. Da müsste der Tisch für links dann ganz ausgetauscht werden.
Das lohnt sich wahrscheinlich bei dem Instrument nicht. Was hat das Hebel biegen denn so ungefähr gekostet?

@kryz,
Ich an deiner Stelle würde in den Laden gehen und einfach alles ausprobieren!
Wenn überhaupt, kann ich mir nur ein gebrauchtes Modernes leisten. Die Läden haben ja meist nur die aktuellen Modelle.
Wenns aber ohne viel Aufwand möglich ist den Tisch bei einem Neuen etwas zu modifizieren, so wie Nick das schildert, ist das ja auch schon okay.

@Z-Mann,
Heißt das im Umkehrschluss, dass Vintage Saxe besser geeignet sind für "Langfinger" wie ich? Fände ich ja seltsam, weil die Leute doch früher bedeutend kleiner waren.
Wahrscheinlich waren die Hände trotzdem größer, weil sie mehr damit arbeiten mußten, und die Finger länger, weil noch keine Tempos gab sie mehr Nase gebohrt haben. :lol: :lol:

:evil: Hat jemand ne Ahnung, ob man die Hebel eines Tisches für links einzeln kaufen kann?

Denn wenn mein Geld doch nicht reichen sollte für ein gebrauchtes Modernes, muss ich die bald fällige Generalüberholung des Amati sowieso selber machen und wenn ich das schaff, kann ich ja auch gleich die Hebel austauschen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 27 Aug 2006 12:34 #22828

  • rawi
  • rawis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 35
Hallo LamaGeli,
ich habe das gleiche Problem am meinem YamahaCustom Tenor gelöst, indem ich am linken Gis/Cis/B/Bb-Teller auf die unteren Drücker Korkkeile aufgeklebt habe. Vor allem der Tief-Bb Drücker hat mir bei den modernen Saxen einen viel zu langen Weg (wohl wegen der Cis-Brücke). Mit dem Korkkeilen habe ich jetzt kurze Wege und kann sogar Tief Bb trillern.
Gruesse Rainer
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 27 Aug 2006 13:29 #22831

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Moin Geli,
ich spiel ein Juppi 989 Tenor. Es hat eine relativ enge Applikatur verglichen mit Yami und Yani, die ich vorher spielte. Obs aber für deine Finger reicht weiß ich nicht. Von den Altos, die ich spielte, ist mir die Applikatur des B&S 2000 als für mich zu eng in Erinnerung. Vielleicht schaust du dir mal B&S Tenor Saxophone an. Die sollen sehr gut sein 8-)
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

welches Tenor für kleine Hände? 27 Aug 2006 13:45 #22833

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi,
Geli, nimm mir das bitte nicht übel, aber wenn du einen Thread startest, solltest du vielleicht die Antworten schon gescheit lesen :(

"Generell würde ich sagen, wenn du bei deinem Amati den ganzen Tisch versetzen lassen müsstest, rentiert sich das bei diesem Sax nicht."

Nicht jedes Problem kann mit etwas Biegen gelöst werden. Wenn ein ganzer Tisch versetzt werden muss, ist das viel Aufwand, egal bei welchem Sax!

"@kryz,
ZitatIch an deiner Stelle würde in den Laden gehen und einfach alles ausprobieren!
Wenn überhaupt, kann ich mir nur ein gebrauchtes Modernes leisten. Die Läden haben ja meist nur die aktuellen Modelle.
Wenns aber ohne viel Aufwand möglich ist den Tisch bei einem Neuen etwas zu modifizieren, so wie Nick das schildert, ist das ja auch schon okay."

Wer sagt, dass du dort dann auch kaufen musst :)

" Hat jemand ne Ahnung, ob man die Hebel eines Tisches für links einzeln kaufen kann?

Denn wenn mein Geld doch nicht reichen sollte für ein gebrauchtes Modernes, muss ich die bald fällige Generalüberholung des Amati sowieso selber machen und wenn ich das schaff, kann ich ja auch gleich die Hebel austauschen. "

Einzeln kaufen wirste Hebel als Privatmensch wahrshceinlihc nicht können und wenn werden sie dir vermutlich nicht viel nützen, denn jedes Modell ist anders Aufgebaut! Wenn musste da von Hand ran!

Nimm das mit der GÜ außerdem nicht so ganz leicht. Das ist nicht wirklich easy, das zu machen!

Viele Grüße

Chris

B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
723 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
486 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
403 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 51 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang