Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ?

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 26 Okt 2004 20:22 #206

  • Sascha
  • Saschas Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 255
  • Dank erhalten: 1
<STRONG>"Hat das Sax einen Microtuner (Einstellschraube am S-Bogen um das Sax zu Stimmen)? "<BR><BR></STRONG>o.g. zitat habe ich hier in forum gelesen.<BR>von einem MICROTUNER habe ich bis jetzt allerdings noch nicht gehört.<BR>kann das bitte jemand erläutern und ggf. auch ein foto einfügen ?<BR>seit wann wird sowas verbaut/verwendet. und warum?<BR>bisher war mir nur bekannt den ton mittels des mpc zu verändern bzw. in "stimmung" zu bringen.<BR><BR>Gruß, Sascha<BR><BR>
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 26 Okt 2004 21:04 #207

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
<BR>Microtuner findet man vornehmlich bei den alten Conn Saxophonen (Wonder/New Wonder/Conquerer)<BR><BR>Du findest weitere Bilder bei conn. Dies hier ist jedoch ein Kohlert Saxophon. Auch Kohlert hat diese für kurze Zeit verwendet.<BR><BR>Man steckt das Mundstück wie gewohnt auf. Es liegt dann an der Schraube an und wird dann durch das drehen an der Schraube entsprechend in die eine oder andere Richtung "geschoben". Die Schraube dreht sich dann wirklich nur minimal rein oder raus (je nach Drehrichtung). So ist eine viel feinere Stimmung möglich als einfach aufschieben und hin und her wackeln bis es passt. <BR><BR>verwendet wurden die Microtuner meines Wissens nach bis Anfang der 40er und tauchten Anfang der 20er auf. <BR><BR><BR><IMG height=575 src="saxwelt.de/images/Kohlert/professional/Kohlert03.JPG" width=435>
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 10 Dez 2004 22:25 #491

  • hubi
  • hubis Avatar
Ich habe gehört, es sei besser den Microtuner ganz reinzudrehen und die Stimmung doch über das MPC zu machen. Der MT soll nicht so robust sein (War das der Grund, dass es ihn heute nicht mehr gibt - oder das Patent von Conn?)<br>Wie haltets ihr? Benutzt ihr den MT?<br><br>
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 10 Dez 2004 23:58 #496

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo Hubi !<BR>Nee, das Mundstück muß schon ganz rauf, sofern es dafür geeignet ist(sind meistens gekürzte Mundstücke)wenn Du es nur halb raufsteckst, dann brauchst Du keinen MT!Da ein Mundstück verschiedene Innenräume und Einläufe haben kann, diente dieser Microtuner zum einen dieses auszugleichen, und zum anderen dazu, gewisse Unstimmigkeiten beim Sax selbst zu korregieren!<IMG src="www.saxwelt.de/modules/typetool/pnincludes/emotion/thumbs-up.gif"> <BR>Nur ist der MT im Gewinde recht anfällig , geht oft fest oder wird undicht. Immer mit Fett am Gewinde und Flansch bestreichen, d.h. 1x auseinaderschrauben!Es gibt ihn nicht mehr, weil die Saxe genauer gefertigt werden und er zu aufwändig zu bauen ist!<BR>Liebe Grüße Hans<IMG src="www.saxwelt.de/modules/typetool/pnincludes/emotion/xmas.gif">
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 21 Dez 2004 19:33 #635

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Also ich bekomme bei meinem Kohlert (siehe obige Abbildung) sa Mundstück nicht ganz bis zum MT draufgesteckt. Spiele ein altes Selmer Soloist E Short Shank. Zwischen Mpc und Mt ist meist noch 1 - 1,5 cm Luft.<BR>Trotzdem stimmt das Sax und ich stimme über Microtuner.<BR><BR>Gruss michat
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 23 Dez 2004 08:00 #654

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo Michat!<BR>Das kann mal gehen, die fehlende Kammergröße gleichst Du mit einem anderen Sitz des MP aus !<BR>Das es in deinem Fall funktioniert, bedeutet nicht das es generell richtig ist: Das passende Kohlert MP ist ungefähr so lang wie dein Soloist, hat aber eine steilere Gegenwand/Einlauf, und erheblich größere Kammer,dadurch wird die Stimmung tiefer und das MP muß weiter rauf, dann gleicht man aus mit der MT-schraube. So ist es gedacht!Hat man nur ein kleinkammeriges MP, dann muß man tricksen, so wie Du es gemacht hast ! Der Klang von deinem Kohlert ist dann aber anders, als beim Original Set-up. Warum nicht, wenn es gefällt !<IMG src="www.saxwelt.de/modules/typetool/pnincludes/emotion/alien.gif"><BR>Liebe Grüße Hans<IMG src="www.saxwelt.de/modules/typetool/pnincludes/emotion/cool.gif">
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 23 Dez 2004 08:08 #657

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
@ HWP:<BR><BR>Das leuchtet mir ein! Habe mal probeweise ein Vandoren V16 mit kleiner Kammer probiert, da war die Intonation völlig im Eimer. Das alte Selmer ist bislang das Beste, was ich für das Sax gefunden habe. Sollte ich mal ein original altes Kohler mpc finden, werde ich mir das sicherlich zulegen!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Microtuner, was ist das und wie funktioniert es ? 21 Jan 2005 22:07 #1175

  • Jerry
  • Jerrys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 264
  • Dank erhalten: 1
koeblerk schrieb:
Hi,

es scheint 2 Arten von Mikrotuner zu geben:
Art 1: ist die hier vorgestellte, d.h. das Mundstück wird verschoben.

Art 2: ist etwas komfortabler. Nicht das Mundstück wird verschoben, sondern die Länge des S - Bogens wird verändert! (z.B. bei meinem Conn)

Kleine Korrektur: Alle Microtuner arbeiten nach demselben Prinzip: Es wird immer die Länge des S-Bogens verändert. Das mit dem "verschieben" des MPC ist oben wohl nur unglücklich formuliert gewesen, denn es sieht zwar aus, als werde das MPC verschoben, in Wirklichkeit regelt die Schraube allerdings die Lage zweier ineinandergesteckter S-Bogen-Teile (ich hab den Microtuner von meinem Alto mal komplett rausgedreht - da war das Prinzip dann klar...)

Btw., Verwendung von Microtunern: Mein Akustik Alto (aufgrund der Gravur "Sächs. Musik V.E.B." eindeutig ein DDR-Sax) dürfte schätzungsweise von 1952/53 stammen und hat auch noch einen...

Also eine Weile haben die Hersteller wohl noch erkannt, daß ein gut verarbeiteter Microtuner gar nicht so eine schlechte Idee ist... wer weiss schon, ob er am Ende nicht den allfälligen Sparzwängen zum Opfer fiel...

Gruß

Jerry
I want to be a sax-player when I grow up (or was that, _if_ I grow up? B) )
www.saxer.org - www.steinbruch.info
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.254 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
705 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
463 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
379 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 156 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang