@gordon.shumway
Du bist mit deiner genervten zweiten Reaktion sicherlich keine wirkliche Hilfe für einen Ratsuchenden und die Akzeptanz von Foren im Allgemeinen. Diese unsachlichen Komentare haben mich persönlich lange davon abgehalten, mich zu registrieren und zu beteiligen. Da aber natürlich auch bei dir die positiven Kommentare überwiegen, sehe ich die Foren trotzdem super positiv. Man darf halt bloss nicht jeden Beitrag gleich ernst nehmen (so wie meinen jetzt
![B) B)](/media/kunena/emoticons/cool.png)
) und sollte einfach die ignorieren, die einen nicht interessieren. Denn die Foren wären noch besser, wenn manch Kommentar nicht nur für den "Beitragszähler" sondern der Sache wegen geschrieben würden.
Ich hoffe, ich habe jetzt kein Kriegsbeil ausgegraben, wäre nämlich nicht meine Absicht und steht mir als Greenhorn im Forum auch gar nicht zu. Musste aber trotzdem mal gesagt werden.
@munichtenor
In der Sonic 2/2008 sind die neuen Trekking-Etuis "Academica" und "Superior" von Schagerl (
www.schagerl.at) kurz vorgestellt worden. Habe auch sonst schon einiges gutes davon gehört und gelesen. Meinen Kids habe ich für Posaune und Bariton Etuis von Gewa aus der Prestige-Serie (mit SPS) gekauft. Ich finde sie für das Geld auch nicht schlecht.
Du solltest dir halt bloß Gedanken machen, ob du einen Rechteck- oder Formkoffer haben möchtest. Ich habe persönlich an meinem Selmer das Selmer Light-Case (Rechteck), am Keilwerth den Keilwerth Formkoffer (der Firma Winter) und am Tenor ein Formetui von soundwear und mir ist in den Formkoffern einfach zu wenig Platz für Wischer, Blätter, Mundstücke etc. Auf die Rucksachgurte möchte ich aber nicht mehr verzichten. Nehme dein Horn zum Einkleiden aber mit, oder bestelle mit Rückgaberecht. Denn nicht jedes Horn passt in jeden Koffer. Mein altes Keili passt z.B. mit seinem weiten Knie absolut nicht in den Selmerkoffer.
lg Michael