Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"?

Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 21:26 #42587

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich frage mich wirklich jedes mal, wenn ich mein Sax in den Ständer stelle, warum es nicht einen Ständer gibt, wo das Sax quasi kopfüber drin hängt.

Klar, auf der Bühne wäre so ein Ständer natürlich Schwachsinn. Im Proberaum zum trocken der Instrumente allerdings super. Die ganze Restsuppe und Kondenswasser kann schön am Becher und Röhre rauslaufen. Es würden sich keine kleinen Fützen mehr unten im Knie sammeln und mit der Zeit den Lack angreifen etc.

Bin schon die ganze Zeit am überlegen, wie man einen normalen Ständer umbauen könnte. Ihr seid doch alles so Bastelwastel, hat keiner von euch eine Idee? Müsste quasi wie ein Klarinettenständer oder so aussehen. Einfach kein U am Saxständer haben sondern so eine Art dicken weichen Dorn oder so. Denn könnte man dann in den Becher stecken und das Sax eben anders herum trocknen lassen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 21:40 #42590

  • Livia
  • Livias Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 292
Es gibt einene Ständer, der ist so gebaut (ganz klein), dass das Sax mit dem Trichter zum Boden längs liegt. Dabei steckt der untere Teil des Trichters in dem Ständer.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 21:52 #42591

  • Jerry
  • Jerrys Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 264
  • Dank erhalten: 1
Du meinst bestimmt den FF: http://www.thomann.de/de/ff_saxophon_staender.htm

Der ist m.E. schon ziemlich dicht dran. Falls jemand den hat und das hier liest: Taugt die Sache mit der Wandmontage was?

Gruß

Jerry
I want to be a sax-player when I grow up (or was that, _if_ I grow up? B) )
www.saxer.org - www.steinbruch.info
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 21:53 #42592

  • Knatterton
  • Knattertons Avatar
Gar nicht schlecht die Idee, wie Livia schon sagt, ich würde es so versuchen. Einfach ein Fuß mit Stange, und obe an der Stange ein Dorn mit Winkel 45 Grad nach oben anbringen. Den Dorn dann mit dem Durchmesser des Trichters bauen, rundherum Längsrillen damit das Kondeswasser auch vorbeilaufen kann. Den Dorn so lang machen, das er auch bis ins Knie reicht. Den Dorn an den Kontaktstellen mit ausgeschnittenen Mousepadstreifen überziehen, damit sich das Sax darauf nicht dreht. Eigentlich gar nicht so schwer, ich glaube ich fange morgen abend mal an zu tüfteln :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 22:00 #42593

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ja, den Ständer kenne ich auch vom sehen, ist aber nicht so ganz das, was ich meinte. Bei diesem sammelt sich auch wieder irgendwo Wasser, weil er eben nicht komplett auf dem Kopf steht.

Ich habe im Probraum ja SaxRax Ständer (sehen so aus: http://home2.btconnect.com/saxrax/altotenorlo_copy.JPG). Die sind schon schön weich ummantelt und stehen ja auch schon senkrecht in die Höhe. Ich habe bloß ein bisschen Schiß, dass die Gewichtsverlagerung so nicht zu machen ist. Die Dinger sind ja alle irgendwie ausbalanciert. Wenn man da jetzt etwas komplett anderes macht, dann kippen die bestimmt um.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 22:03 #42594

  • depier
  • depiers Avatar
@mos
bilden sich denn bei dir noch ganze Pfützen nachdem du das Sax mit dem Durchziehwischer gereinigt hast?
Meins ist vllt stellenweise noch etwas feucht, aber Tropfen bilden sich da keine mehr...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 22 Aug 2007 22:18 #42595

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Nee, so richtige Pfützen natürlich nicht, aber trotzdem ist immer noch Feuchtigkeit drin. Da mein Proberaum in einem ungeheizten Keller ist, sind die Temperaturunterschied doch schon groß und die Feuchtigkeit ist höher. Manche wischen ja z.B. auch nicht immer das Sax durch, für die wäre es dann doppelt praktisch, weil die Brühe dann rauslaufen kann.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 23 Aug 2007 00:55 #42603

  • Freelancer
  • Freelancers Avatar
So, ich sehe folgendes Problem, wenn du es nach dem Spielen umstülpst, läuft der/die/das "Sabba", welches noch im Sax war, wieder hoch, und fängt sich im S-Bogen, oder es läuft über die Klappen raus. Beides nicht zweckmäßig.
Im Gegensatz zu Sopran, Klarinette usw. müßte der Stopfen sehr groß sein, also unhandlich.
Ich weiß nicht, ob der Nutzen wirklich so viel besser ist.
Wenn sich mal bei Spielen ne Pfütze unten bildet, kippe ich die aus, und wisch den Rest mit nem Bundeswehrtaschenruch weg.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 23 Aug 2007 07:02 #42608

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Der S-Bogen muss natülich vom Sax ab. Das mache ich aber so wieso, wenn ich es im Ständer stehen habe.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Warum gibt es Saxständer nur "so rum"? 23 Aug 2007 09:33 #42613

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo,
Da mein Proberaum in einem ungeheizten Keller ist, sind die Temperaturunterschied doch schon groß und die Feuchtigkeit ist höher

Ich habe sowohl im Keller als auch Keller gute Erfahrung mit sog. Entfeuchtern gemacht: ein Pott mit einer Art Sieb obendrin.
In das Sieb kommt ´n feuchtigsanziehendes Granulat, im unteren Teil sammelt sich das Wasser.

saxclamus
Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
769 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 48 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang