Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: doping

doping 15 Mär 2006 17:03 #16635

  • wolfgang26
  • wolfgang26s Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 788
Paul R. Coats schreibt:
<<If all the above adjustments are correct, "doping" the pads is the next step. Doping the pads will seal, soften, and waterproof the pads, making them last longer and play better. Doping may soften some old, hard pads, restoring them to use. One brand I have used is Runyon Pad Formula II. If you use it a little too generously it will not hurt the finish of your sax. It will darken the pads, but they will now be waterproof and last much, much longer. Doping will improve the ease of response even if your pads are new. Now you can play a ppp low Bb.

Dope the pads again a week after the first application. Repeat application three months later, and after that, once a year. Doping, and using the Lavoz Pad Saver swab to soak up moisture after each playing session, together, will give you excellent service and pad life.>>

Hat jmd. damit Erfahrung und macht das Sinn???

Kunst ist die letzte Freiheit, die uns geblieben ist - laßt uns sie verteidigen!
Wolfgang 26
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 15 Mär 2006 17:16 #16636

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi,

ich leider nix vestehn - ich Deutsch-Mann ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 15 Mär 2006 20:40 #16641

  • Frl_Smilla
  • Frl_Smillas Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 156
  • Dank erhalten: 2
Nein, leider keine Erfahrung. I'd rather dope myself and leave the pads to the expert ... 8-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 15 Mär 2006 22:46 #16648

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Damit ist wohl so etwas ähnliches gemeint:http://www.markstein.de/cgi-bin/markstein.storefront/de/product/00007485?PID=DW

Ob das bei den heutigen, imprägnierten Polstern notwendig ist? :evil:

Ich habe so etwas noch nicht ausprobiert, aber irgendwer hat hier (glaube ich) mal was von Schuhcreme/Lederfett oder so geschrieben... *schwer nachgrübel*

Grüßle,
Sunny

<!-- editby -->

<em>editiert von: Sunny_Y, 15.03.2006, 22:48 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

doping 16 Mär 2006 06:45 #16649

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
moin,

ein bekannter, der seit 20 Jahren Klari und Sax spielt, hat so etwas ähnliches bei seinen Polstern gemacht. Er hat jetzt an seinem Alto-Sax die Polster zum ersten mal nach 12 Jahren wieder gewechselt. Er spielt im Schnitt etwa 6 - 10 Stunden pro Woche.
Wenn das tatsächlich stimmt, was er mir erzählt hat, finde ich das recht bezeichnend und wohl der Mühe wert - denn er sagte auch, es sei eine ziemliche Fummelarbeit.


Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 16 Mär 2006 08:22 #16650

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich behandele meine Pads so 1x im Jahr mit Ledermilch, die schützt und pflegt. Ich gebe ein bisschen auf ein Q-Tip und reibe damit die Pads ein.
Bisher hat es nicht geschadet und danach ist auch erstmal das Kleben weg. Schuhe muss man ja auch nachbehandeln, von daher denke ich schon, dass es das Leder pflegt und länger leben lässt.Durch das ewige feucht werden, wird dem Leder schon Pflegestoffe entzogen.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 16 Mär 2006 08:26 #16651

  • doc
  • docs Avatar
Was ist das für eine Ledermilch?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 16 Mär 2006 08:48 #16652

  • Sunny_Y
  • Sunny_Ys Avatar
Was darf überhaupt an die Polster und was nicht? :evil:
Das Mechaniköl soll ja möglichst nicht drankommen... also wäre LederFETT bestimmt nicht das Richtige. Eher etwas auf Wachs-Basis...

Da ich gerade die neuen Polster für mein SOGÜS hier liegen habe, wäre zu überlegen, die vor dem Einkleben vielleicht zu behandeln. Oder besser nicht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 16 Mär 2006 09:47 #16653

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
moin,
da fragst du am besten TOKO - ich denke, der wird dir da aus fachlicher Sicht am ehesten Auskunft drüber geben können.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

doping 16 Mär 2006 20:10 #16685

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

auch wenn mich der ein odere andere jetzt lünchen mag. Ich halte generell überhaupt nichts davon Polster zu bearbeiten.

Nein, nich weil ich dann hoffe, dass sie schneller weider bei mir sind :lol: .

Jede Bearbeitung kann ein Polster verändern. Besonders Feuchtigkeit, wie auch immer diese sein wird, ob dünn oder zählffüssig, werden den Filz unter dem Leder verändern. Was nutzt mir dann ein weiches Leder, wenn sich der Filz ungleich verzieht.
Ausserdem bin ich der überzeugung, dass die Lebesdauer dadurch nicht überzeugend lange genug verändert wird.
Ausserdem ist jede Schicht auf dem Polster eine Gefahr für Staub der sich daran festsetzen kann und das Leder schneller verschmutzt.
Interessant wäre auch, ob dadruch nicht sogar ehen ein schmatzen der Polster veruracht wird.

Ich würde es bei meinen Polstern nie machen.
Aber meine Meinung muss ncht für alle gelten.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
768 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
530 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
441 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang