Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Saxophon-Heizung

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 12:46 #14959

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hi @ all,

dass mir jetzt niemand von euch anfängt zu lachen ;-) - was ich schreibe, meine ich vollkommen ernst.

Letztes WE habe ich zu einer Veranstaltung auf einer Bühne gespielt, die sehr kalt war. Ich hatte Anfangs sogar Probleme, mit der Klaviatur meines Keyboards klarzukommen. Mein YTS62 habe ich kurz vor dem Auftritt zusammengebaut und gestimmt - soweit alles klar.

Nachdem ich etwa 3 Stunden musiziert hatte, fand ich es an der Zeit, eine erste Saxophon-Runde einzubauen. Also, den Sequenzer klargemacht, das Mikro ausgerichtet - und Start.

Tja, was soll ich sagen, da habe ich aber nicht schlecht geschaut. Mein Sax war verstimmt. Mir fiel gleich auf, als ich es in die Hand nahm, dass es recht kalt war. Ich konnte dann während kurzer Spielpausen das MPC etwas vom s-Bogen abziehen, sodass die Stimmung dann wieder ok war - aber das hat mich nachdenklich gemacht.

Und nun zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es so etwas wie eine Saxophon-Heizung?? - Ich stelle mir eine Art Akku o.ä. vor, den man während der Spielpausen in den Trichter des Saxes steckt, sodass das Instrument kontinuierlich warm gehalten wird.

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 13:21 #14960

  • schrägetöne;)
  • schrägetöne;)s Avatar
ich schmunzle nur ein bisschen ... das sei genehmigt ;-)

habe gestern oder nen tach davor nen bericht über erfinder in deutschland gesehen. unter anderem war da einer dabei, der nach 15jähriger forschung, frickelei und ausgiebigen versuchsreihen einen skischuhwärmer auf den markt gebracht hat. nen kleines öfchen, das auch über autobatterie betrieben werden kann mit und zwei schläuchen dran (so im durchmesser wohl ähnlich nem staubsaugerschlauch) ... müsste also locker in nen sax passen. "funny" heißt das teil ... kostet 35 euronen ... nein, ich bekomme keine provision ... bin aber sicher, dass das wenigstens nen tipp in die richtsche richtung sein könnte ... vielleicht tritt dir der erfinder ja nen halben bauplan ab ... brauchst ja eigentlich nur einen schlauch ;-)

greetz gabi 8-)


http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/133/id/37683/SH/0/depot/0/

da ist noch die tel.nummer ... kannst ja mal hier im forum fragen, ob man nicht ne großbestellung für freiluftbühnen- und straßensaxisten machen sollte ;-)
Victoria-Versand Jörg Schmid
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel: (07142) 68 31




<!-- editby -->

<em>editiert von: schrägetöne;-), 16.02.2006, 13:27 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 13:31 #14961

  • Dr_Sax
  • Dr_Saxs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 188
Hi,
da das ganze Sax erwärmt werden sollte ist das kein leichtes Unterfangen. Als Gedanke fallen mir da nur -vom Heizlüfter anblasen lassen oder in Heizdecke einwickeln. Lokal im Tricker könnte man Akku betriebene Skischuhheizer(Sportgeschäft) versuchen aber die wärmen nur den Trichter. Wenn es sehr kalt ist auf jeden Fall Mundstück in der Hosentasche wärmen sonst friert die Zunge fest :lol:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 13:42 #14962

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
hoij,

ich bin nicht ganz sicher, aber ich denke, dass es eigentlich reichen sollte, wenn sich die Heizung auf den Trichter reduziert. Denn die Wärme sollte eigentlich aufgrund des dünnen Korpus-Materials schnell auf das ganze Sax weitergeleitet werden.

Hier wäre evtl. ein Physiker gefragt, ob das so ist, wie das meine.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 14:37 #14964

  • PS
  • PSs Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 84
Hi,
dafür eignet sich so ein Ausleuchtschlauch (z.B. http://www.saxwelt.de/shop/product_info.php/products_id/2)wunderbar - und es sieht auch noch gut aus ;) Benutze ich daheim auch, um das Sax nicht warmspielen zu müssen. Ne halbe Stunde Lichtschlauch rein und es ist körperwarm.
Grüße
PS
Bb Tenor Cannonball Big Bell "TheRaven"<br />TheSteamer T19 Diamond Op. 2,75 mm<br />Rigotti Regal Queen Hand Selected 3
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 14:38 #14965

  • Tweety7L
  • Tweety7Ls Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 77
Ob es wirklich reichen würde, den Trichter zu beheizen?? Mein Saxlehrer hat mir mal empfohlen, den S-Bogen anzuwärmen (mit der Hand umschließen, durchpusten, ...). Seitdem mach ich das bei "kühlen" Gigs bevor ich das Sax anspiele und es funktioniert ganz gut...

Grüße
Lilli
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 14:40 #14967

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Musikus12 schrieb:
.... dass es recht kalt war. Ich konnte dann während kurzer Spielpausen das MPC etwas vom s-Bogen abziehen, sodass die Stimmung dann wieder ok war - aber das hat mich nachdenklich gemacht.

Bist du dir sicher?

Ein kaltes Instrument klingt normalerweise tiefer als ein warmes.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 15:12 #14968

  • Norbert
  • Norberts Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 310
  • Dank erhalten: 1
Huhu,
bei mir ist das auch so das es wenn es wärmer ist tiefer klingt und nicht höher.

Gruß Norbert
Die Musik kommt aus dem eigenem Gefühl heraus.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 16 Feb 2006 17:32 #14972

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Ein kaltes Instrument klingt normalerweise tiefer als ein warmes.
bei mir ist das auch so das es wenn es wärmer ist tiefer klingt und nicht höher.

.. das sind zwei exakt gegensprüchliche Aussagen. ;-)

Aus rein physikalischen Aspekten heraus müsste das Sax im kalten Zustand eigentlich höher klingen, weil sich das Metlal zusammenzieht und somit der Resonanzkörper kleiner und (vor allem) kürzer wird. Das ergibt dann einen höheren Ton.

@ tweety7L,
hat der Lichtschlauch denn so eine große Wärmeausbeute?? - das wäre natürlich echt genial, weils auch noch, wie du bereits sagtest, gut aussehen würde.

Ich glaube, das werde ich mal probieren.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon-Heizung 17 Feb 2006 00:49 #14994

  • Barijerry
  • Barijerrys Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 344
Wenn Du wirklich vorheizen willst (oder vielleicht besser vorglühen?) dann ist die einfachste und billigste Methode, Wärmepads auszulösen und in den Trichter zu werfen. Es entsteht eine Wärmequelle die ca 50 °C erreicht. Da Du das Problem in einer kalten Umgebung hast soltest Du dann das Sax einpacken. zB. eine Decke drüberlegen oder eine Dir Art Kaffeewärmer bauen. Dann bleibt die Wärme, die das Wärmepad abgibt auch da wo sie hinsoll.

Die Wärmepads gibt es immer wieder mal auch in einer länglichen Form, dann sogar mit flauschiger Hülle. Diese Isolierung reduziert die Wärmeabgabe und liefert damit eine längere Heizzeit.

Ich muß aber gestehen, daß ich das noch nie praktiziert habe. Meine Saxes sind übrigens wenn sie kalt sind immer zu tief. Alle. Zur Not stecke ich S-Bogen und Mundstück nach dem Stimmen in die Innentasche.

Bei der Verkaufs-Werbeaussage, man könne über einen Durchleuchtschlauch das Sax ausreichend vorwärmen, handelt es sich übrigens um eine nicht ganz passende Information: da wurde das Sax nicht in einer kalten Umgebung sondern "daheim" vorgewärmt. Bei einer Umgebungstemperatur von ca 20°C wird tatsächlich ein Aufwärmen auf "Lauwarm" erreicht. Aber wie soll eine Heizung die eine Temperaturanhebung von 5-7 ° C bewirkt ausreichen, ein Sax bei einer Umgebungstemperatur von - 1-2°C auf Betriebstemperatur zu bringen oder auch nur dort zu halten?
Das Leben der Kinder ist das Buch in dem die Eltern lesen.

Oder ist es umgekehrt?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
104 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
117 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
218 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 292 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang