Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ?

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 28 Jan 2007 18:20 #31058

  • Lusax
  • Lusaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 3
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich besitzer eines Claude Lakey 5*3.
Ich schraubte das Ding auf mein Sax (so weit rein wie mein anderes) und der Sound war sehr cool.
Dann schaute ich mal aufs Stimmgerät (442hz) und der Ton war einen halben Ton zu hoch. :-O
Dann schrubte ich es zurück,bis es nur noch ein drittel auf dem Kork saß und später,bei voller Spieltemeratur saß es nur noch auf einem viertel des Korks und es wackelte ein bisschen. :-O Und das stört etwas beim spielen.
Liegt es vielleicht daran das das MPC eine engere Kammer hat?
Sind die Pads vielleicht nicht ganz dicht?
Gibt es Blätter die tiefer klingen?
Sind Vintage-Saxophone alle etwas hoch gestimmt das die Kombi Sax-MPC nicht so gut ist,oder ist das unterschiedlich?
Viele Grüße
Lusax

<!-- editby -->

<em>editiert von: Lusax, 28.01.2007, 18:22 Uhr</em><!-- end editby -->
Forgive me Charlie Parker wherever you are! (Zoot the sax player)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 28 Jan 2007 19:26 #31065

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
Hi,
mit weichen Blättern ist die Stimmung etwas tiefer, mit harten- umgekehrt. Ansonsten.... die unterschiedlichen Mundstücke sind auch unterschiedlich lang, mit unterschiedlicher Kammer (wie Du schon sagtest). Deswegen stimme nach dem Stimmgerät und nicht nach der Stelle wo das andere MPC saß. Gruß!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 28 Jan 2007 19:41 #31067

  • Musikus12
  • Musikus12s Avatar
Deswegen stimme nach dem Stimmgerät und nicht nach der Stelle wo das andere MPC

.. genau so isses - und wenn das MPC zu locker sitzt, dann mach einen dickeren Kork auf den S-Bogen - null Problemo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 28 Jan 2007 20:17 #31069

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Ging mir mit meinem Buffet Crampon SD Alto und einem Selmer Soloist Mundstück genau so. Um das Sax auf a=440 Hz einzustimmen, musste ich das Mundstück fast ganz raus schieben, hat dann auch gewackelt. Seit ich jetzt nur noch Mundstücke mit grosser Kammer spiele, habe ich keine Probleme mehr, und den Sound finde ich auch besser.
Woran es genau lag, habe ich aber auch nicht wirklich rausbekommen. Vielleicht war das Mpc für mich auch zu eng (Soloist E). Bzw. konnte den Ton nicht genug locker anblasen. Mittlerweile spiele ich ein Pillinger 7*.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 28 Jan 2007 23:59 #31094

  • 48tmb
  • 48tmbs Avatar
Es gibt ja dennn nun auch low-pitch und high-pitch vintages. Wobei low-pitch wohl die heute üblichen 440 sind.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 29 Jan 2007 12:26 #31113

  • martinsax
  • martinsaxs Avatar
47tmb schrieb:
Es gibt ja dennn nun auch low-pitch und high-pitch vintages. Wobei low-pitch wohl die heute üblichen 440 sind.



Stimmt, aber die Stimmung mit dem alten Mundstück ist bei ihm :-O OK, also sollte es nicht am Sax liegen...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 29 Jan 2007 12:46 #31114

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
@Lusax

Mir ist Dein Beitrag nicht ganz klar geworden.

Welches Sax hast Du und muß das auf 440 oder 442 gestimmt werden?

Bei den alten gebrauchten Saxophonen (ugs. »Vintage«) im allgemeinen und denen mit parabolischer Bohrung im Besonderen ist es häufig so, daß die sich mit »modernen« Mundstücken nicht richtig intonieren lassen.

Im weiteren gibt es ein Problem, auf das im Buch der Saxophone hingewiesen wird. Neuere Mundstücke sind zum Teil so konstruiert, daß die Kammergrößen nicht den akkustischen Notwendigkeiten für den jeweiligen Saxtyp entsprechen - i.d.R. sind sie zu klein.
Daraus können eine Unzahl von Problemen resultieren, die mit akkustisch korrekt gebauten Mundstücken so nicht auftreten würden.

Beste Grüße aus MH
Dexter
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 29 Jan 2007 12:48 #31115

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
@Lusax

Mir ist Dein Beitrag nicht ganz klar geworden.

Welches Sax hast Du und muß das auf 440 oder 442 gestimmt werden?

Bei den alten gebrauchten Saxophonen (ugs. »Vintage«) im allgemeinen und denen mit parabolischer Bohrung im Besonderen ist es häufig so, daß die sich mit »modernen« Mundstücken nicht richtig intonieren lassen.

Im weiteren gibt es ein Problem, auf das im Buch der Saxophone hingewiesen wird. Neuere Mundstücke sind zum Teil so konstruiert, daß die Kammergrößen nicht den akkustischen Notwendigkeiten für den jeweiligen Saxtyp entsprechen - i.d.R. sind sie zu klein.
Daraus können eine Unzahl von Problemen resultieren, die mit akkustisch korrekt gebauten Mundstücken so nicht auftreten würden.

Beste Grüße aus MH
Dexter
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 29 Jan 2007 15:09 #31117

  • Lusax
  • Lusaxs Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 341
  • Dank erhalten: 3
Ich habe ein "La Margue" Altsax (denke sowas in die Richtung "La Monte" bei saxpics.com)schätze 1950-1965.Und ich muss es auf 442 bzw.440 stimmen weil es sonst nicht im Zusammenspiel mit anderen passt.
Das mit den Vintages wollte ich nur wissen,weil ich noch ein älteres King habe und nicht weiß ob es jetzt vielleicht darauf passt oder erst recht nicht. :roll:
Forgive me Charlie Parker wherever you are! (Zoot the sax player)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Saxophon zu kurz oder liegts am MPC ? 29 Jan 2007 16:24 #31124

  • Dexter
  • Dexters Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 626
@Lusax

Ist Dein Sax mit 440 Herz gebaut und Du mußt es gelegentlich auf 442 Herz stimmen, oder ist es ein sogenanntes »HighPitch« also für 442 gebaut und Du mußt es gelegentlich auf 440 Herz stimmen?

Läßt es sich mit Mundstücken mit großer Kammer genauer resp. leichter stimmen?

Beste Grüße aus MH
Dexter

P.S. Bitte doppelten Beitrag löschen, ich finde keinen »Löschknopf«.
Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben. (S. Kierkegard)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Baritonsaxophon zu verkaufen ( / Saxophone)

Baritonsaxophon zu verkaufen
Baritonsaxophon BS Weltklang Seriennummer 1165 zu verkaufen.Es ist versilbert,geht bis tief A,hat [...]
1 600.00 €
Ottobrunn
18.02.2025
von Mevtlax
15 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
246 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
208 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 137 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang