Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Größenverhältnisse Mundstück-Instrument ?

Größenverhältnisse Mundstück-Instrument ? 23 Aug 2012 18:38 #109603

  • Bellosoft
  • Bellosofts Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 63
  • Dank erhalten: 1
Hallo Gemeinde,
einer meiner Schüler spielt ein billig China Tenor (Steinbach) mit einem Otto Link Tone Edge 6.
Die Intonation in der 3. Oktave ist grausam zu hoch. Fast schon 1/4 Ton.
Es hat sich herausgestellt, dass das Link im Vergleich zum mitgelieferten
Mundstück (Noname), bei dem die Intonation deutlich besser ist, ca. 1,5 cm kürzer ist.
Meine Frage ist nun Folgende:
Wie sind die Idealen Größenverhältnisse zwischen Mundstück und Instrument, insbesondere Mundstück
und S-Bogen.
Hat da jemand Kenntnisse? Daten? Skizzen?

Gruß
Arno
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Größenverhältnisse Mundstück-Instrument ? 24 Aug 2012 13:04 #109605

  • saxophonotto
  • saxophonottos Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1343
  • Dank erhalten: 499
Auch Hallo!
Da das Tone Edge auch Billigware ist, passt das ja schon mal zusammen.
Im Ernst:
Das Sax muss nicht unbedingt schlecht sein, könnte aber auf Grund mangelhafter Montage seine Fehler haben.
Das bekommt man für ca. 100,- Euro auf die Reihe.
Wer kam nur auf die Idee, dieses "Link" darauf zu stecken?
Du bist doch der Lehrer und weisst, dass es in einem guten Musikladen möglich ist, Mundstücke auszuprobieren.
Nehme Dir ein Stimmgerät mit und kaufe Deinem Schüler ein gescheites Mundstück, damit er sich nicht seine Ohren versaut und die Lust am Saxophonspielen verliert.
Entschuldige diese Antwort, das hast Du bestimmt selbst gewusst.
Beste Grüsse
Otto
Letzte Änderung: 24 Aug 2012 13:11 von saxophonotto.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Größenverhältnisse Mundstück-Instrument ? 24 Aug 2012 13:24 #109606

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Hm.... ich würde das differenzierter betrachten.

Aus ienem Test von einem etwas besseren Sax aus China weiß ich, das dies ebenso Intonationprobleme hat. Mit einem anderen S-Bogen aber plötzlich deutlich besser war.

Bei dem Testsax handelte es sich um ein Yanagisawanachbau. Mit einem Yanagisawabogen, den wir einfach mal ausprobiert haben, klappte es deutlich besser.

Versucht mal rauszubekommen ob es tatsächlich mit dem MPC oder doch mit dem Bogen zu tun hat in dem ihr andere Böge ausprobiert. Ruhig mal wild umherstecken, auch wenn es ne ganz andere Marke ist.

Gruß
Smatjes
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
614 Klick(s)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon ( / Mundstücke)

altes original Yanagisawa Metall Mundstück für Sopransaxofon
Angeboten wird hier ein altes ,sehr guterhaltenes Yakagisawa Sopransaxofon Mundstück,mit Kapsel u[...]
120.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
792 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
347 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 263 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang