Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Gold washed bell und Microtuner erneuern?

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 16:14 #90280

  • Frankenstein
  • Frankensteins Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 1
Hallo alle miteinander,

könnte man theoretisch einen Microtuner erneuern? Hat zufällig jemand Konstruktionsskizzen?

Und wie sieht das mit der Gold-washed bell aus? Weiß jemand ob man das -ohne allzu viel Aufwand zu betreiben- restaurieren kann, bzw. wie das Herstellungsverfahren war? Einfach Blattgold drauf ist ja vermutlich nicht die Lösung ;-) (zumindest könnte man dann sicher noch Ikonen in Öl reinmalen)

Als ich das Sax kaufte, hatte es eine schöne innen güldene Glocke, die Reinigungsaktion unter der Dusche hat aber gezeigt, daß das Goldlack war- der schwamm einfach davon...!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 17:08 #90281

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
war es ein weltklang ? B)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 17:48 #90284

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Vielleicht hilft die diese Seite weiter:

www.shwoodwind.co.uk/HandyHints/ConnMicrotuner.htm
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 18:03 #90285

  • saxtune
  • saxtunes Avatar
um die technische seite zu beantworten, des NEUBAUS/Nachbaus

das ist etwas sehr aufwändiges, rutscht in den bereich der feinwerktechnik. drehen und fräsen allemal und feingewinde und und...

und ein begriff kommt dazu ...very expansive...



le pü - schöner link, danke.
Letzte Änderung: 10 Mai 2010 18:47 von saxtune.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 18:19 #90286

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Willst du ihn in seiner Funktion benutzen oder ein altes Instrument wieder restaurieren? Ich finde Mikrotuner unpraktisch.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 10 Mai 2010 20:15 #90288

  • Bounce
  • Bounces Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 22
Hi,

wenn du die Teile mit dem Gewinde noch hast und die noch gut sind ist es ne Aktion von einem Mittag, vorausgesetzt du hast ne Drehbank und kannst damit umgehn. Wenn sich dein Microtuner allerdings komplett in wohlgefallen aufgelöst hat würd ichs gut sein lassen und bei nem guten SaxDoc einen "normalen" S-Bogen aus dem alten bauen lassen...

PS: Ich find Microtuner toll (wenn sie gut eingestellt sind und nicht wackeln wie ein Kuhschwanz)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 11 Mai 2010 11:22 #90312

  • Frankenstein
  • Frankensteins Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 1
Vielen lieben Dank Euch allen für die Ratschläge und Links!!!

Also, es war ein Conn... es hatte mal eine goldgewaschene Glocke, aber die war anscheinend etwas erblaßt, also hat vermutlich jemand da mal Goldlack draufgepinselt. Das Sax war in einem jämmerlichen Zustand, und ich mußte es unter der Dusche grobreinigen, sonst wäre ich gar nicht bis zur Silberschicht vorgedrungen... es war eklig was da alles rausschwamm! Nun isses wieder spielbar, nur ohne goldene Glocke. Aber ich geb ja zu, daß das eigentlich kein wirkliches Problem ist. :blush:

Zum Microtuner: ich wollte versuchen, ein altes Instrument wieder in den "Originalzustand" zu versetzen- da war vermutlich mal ein Microtuner dran (zumindest sieht das so aus, ganz sicher bin ich mir nicht), der aber entfernt wurde. Enweder selber machen oder gar nicht, weil für dieses Sax lohnen sich "Rieseninvestitionen" einfach nicht. Ist (vermutlich) ein frühes Toneking-Stencil, zumindest hat es eine Keilwerth-ähnliche Mechanik und die Becher-Randverstärkung.

Drehbank wäre kein Problem, eher das Gewindeschneiden bei dem etwas unüblichen Durchmesser...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Gold washed bell und Microtuner erneuern? 11 Mai 2010 11:42 #90313

  • Frankenstein
  • Frankensteins Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 74
  • Dank erhalten: 1
Nachtrag: Nach dem Betrachten der Microtuner-Bilder bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher ob da wirklich einer dran war... :blush:
der Hals scheint mal (sehr fachmännisch) repariert worden zu sein, und er ist zum Spielen tauglich- also lasse ich es einfach so wie es ist. ;) Steckt eh noch genug Arbeit drin, da muß ich mir nicht noch mehr machen :)

Vielen Dank nochmal Euch allen!!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.286 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events


Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
63 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
85 Klick(s)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite ( / Saxophone)

YANAGISAWA A-WO 20 Elite
Das Saxophon habe ich vor zwei Jahren erworben, aber fast nie gespielt. Es ist also in einem neuwert[...]
4 300.00 €
Berlin
13.12.2024
von Dinomatz
174 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 164 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang