Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Generalüberholung russisches Alt Sax

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 21:46 #70451

  • rossi.63
  • rossi.63s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 27
flöten?????
ich denke wir saxeln....
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 21:49 #70452

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
mckoi, es gibt diesen Thread nochmal:
saxwelt.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=156&func=view&catid=6&id=70433#70433

Ich hatte das gestern schon gemerkt:
Da war der Fred doppelt.
Auch pues Harmonie Fred war doppelt und ich dachte schon ich habe zu tief in die Flasche geguckt. ;-)
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 21:50 #70454

  • mckoi
  • mckois Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 355
  • Dank erhalten: 4
wie auch immer,

auf jeden Fall finde ich das aus technischer Sicht sehr bedenklich..

SMATJES!!!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 21:52 #70455

  • mckoi
  • mckois Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 355
  • Dank erhalten: 4
Billy schrieb:
mckoi, es gibt diesen Thread nochmal:
saxwelt.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=156&func=view&catid=6&id=70433#70433

Ich hatte das gestern schon gemerkt:
Da war der Fred doppelt.
Auch pues Harmonie Fred war doppelt und ich dachte schon ich habe zu tief in die Flasche geguckt. ;-)

ach du liebe zeit, ja jetzt fange ich an zu verstehen. die frage bleibt, was soll das?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 21:53 #70456

  • rossi.63
  • rossi.63s Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 27
Vielleicht gibts ja hier auch ein Parallel-Universum, so Raum-Zeit-Continuum oder so ähnlich.
Ich dachte schon ich wäre der Verursacher des Doppel-Fred :laugh:

Vielleicht sollte sich der Mod mal drum kümmern und wir bleiben bei meinem Problem mit dem Ur-sozialistischen Musikinstrument.
Letzte Änderung: 15 Feb 2009 21:57 von rossi.63.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 22:51 #70472

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Vom alten Forum bin ich gewohnt gewesen, einen Beitrag, wenn nichts passiert, mehrmals abzuschicken. Mit etwas Glück funzte das, mit etwas Pech war alles futsch.

Hier erhielt ich nach zweimaligem Abschicken die Meldung, dass der inhaltsgleiche doppelt geschickte Fred gelöschet sei. War er aber nicht.

Andere Foren haben eine Sperre für Doppemoppel und schreiben dann: nicht so schnell, mein junger Freund.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 23:17 #70478

  • Toko
  • Tokos Avatar
HI,

ich halte nichts von Kork unterlegen, weil es unnötiger Zeitaufwand ist. Viel wichtiger ist, dass darauf geachtet wird das der Deckel gerade ist. DAnn mit Heisskleber auffüllen. Von Siegellack bin ich ab. Habe ich selbst Jahre benutzt. Der härtet weitaus mehr und starrer aus. Die Gefahr nach längerem Gebrauch ist hier größer, dass das Polster irgendwann herausfällt. besondrs dann wenn es bei späteren Neujustierungen erneut erhitzt werden muss. Gleiches passiert auch bei Schellackkleber. Das war sehr lange mal ein Selmerproblem.

Heisskleber hingegen erhält eine flexibilität und bei ausreichender Hitze ist die Verbindung zwischen Deckelboden uns Polster absolut bombig. Wichtig ist hier besonders die Vrbindung zum Deckelboden, der sehr glatt sein kann.

Korken unterzuarbeiten kann meiner Meinung nach zu Ungenauigkeiten führen, besonders bei alten Instrumenten. Genauso rate ich absolut ab mit Papier nachzuarbeiten, wenn eine jleine Stelle mal nicht deckt. Soetwas macht man nur bei Querflöten, bitte nicht bei Saxophonen.

LG,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 15 Feb 2009 23:44 #70483

  • pue
  • pues Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2673
  • Dank erhalten: 87
Viel wichtiger ist, dass darauf geachtet wird das der Deckel gerade ist.

Seine Deckel sind für 7 mm dicke Polster eingerichtet, dass heißt, der Winkel stimmt nicht für dünnere. Soll er sie alle verbiegen?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 16 Feb 2009 00:29 #70488

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo pue.

pue schrieb:
Viel wichtiger ist, dass darauf geachtet wird das der Deckel gerade ist.

Seine Deckel sind für 7 mm dicke Polster eingerichtet, dass heißt, der Winkel stimmt nicht für dünnere. Soll er sie alle verbiegen?
Bist du dir da sicher, dass die richtigen eingebaut sind?

Hier laufen zwei Threads parallel zu diesem Thema. Hier ist Tokos Antwort dazu:

saxwelt.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=156&func=view&catid=6&id=70443#70417

Gruss,
Billy

Edith:
Vielleicht kann Smatjes die Threads mal zusammenführen (was sicherlich nicht einfach ist).
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Letzte Änderung: 16 Feb 2009 00:35 von Billy.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Aw: Generalüberholung russisches Alt Sax 16 Feb 2009 08:38 #70494

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Pue,

natürlich sollen die nicht verbogen werden. Mit geradem Deckel meine generell den Deckelrand. Legst Du eine Klappe mit dem Deckelrand (ohne Polster) auf einem absolut geraden gGegenstand, sollte der Rand ringsherum aufliegen. Diese Basis ist absolut entscheidend für den weiteren Vorgang und der damit verbundenen zukünftigen Verschleissanfälligkeit. Dann der Kleber und das Polster.
Aus einem anderen Thread:
Erst einmal ist es wichtig zu wissen, ob diese Poslter überhaupt von vornherein die richtige Dicke haben. Es werden so oft Instrumente repariert und nicht immer sind die Polster in der Dicke eingesetzt wie sie es sein sollten. Man darf nie von der Grundlage des verarbeiteten Instrumentes ausgehen, dass da alles richtig gewählt wurde. Aber nehmen wir mal an, die Poslter müssen so dick sein, dann kannst Du zum Beispiel auch Chanupolster nehmen, die sind 4,5 mm dick. Es gibt aber auch noch dickere von Pisoni auf extra Wunsch (Standart 4,3 mm). Bei diesen sollte dann nichts untergearbeitet werden. Entsprechend Klebematerial in den Klappendeckel eintreufeln lassen, bist die gewünscht Dicke da ist. Da sind dann auch etwa 2,5 mm Dicke legitim.

Hilfreich ist hier, wenn der Kleber nicht zu flüssig ist und das Polster nur mit leichtem Druck gedreht wird.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück ( / Mundstücke)

altes original SELMER Alto-Mundstück Metall versilbertdstück
Altes Original SELMER Metall Mundstück mit Kapsel und Blattschraube versilbert für Es-Alt-Saxofon. [...]
200.00 €
Magstadt
01.03.2025
von Saxerbe
794 Klick(s)

Steamer für Alt und Bari ( / Mundstücke)

Steamer für Alt und Bari
Hallo, ich habe zwei Steamer mpc abzugeben. Fotos davon folgen in den nächsten Tagen noch. Bevor [...]
1 234 567.00 €
07.01.2025
von njoy
549 Klick(s)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur ( / Saxophone)

Selmer Alt Saxophon Serie III Goldlack Gravur
Hallo zusammen, ich verkaufe ein Selmer Alt Sax Serie III, kaum gespielt, 2 Jahre alt. Mittlerwe[...]
4 200.00 €
03.01.2025
von sabineh
457 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 37 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang